Das mit dem Maulkorb ist so falsch sicher nicht, haben wir sogar vorrätig. Aber Charlie ist keine beiswütige große Bestie, sondern ein dominanter kleiner Mischling. Durch beobachten, erkennen und trainieren machen wir täglich Fortschritte. Die Situation ist schon entspannter.
Beiträge von charlie6
-
-
Zitat
Naja,
erst heisst es der Hund will das Baby dauernd beissen.
:|
Entschuldigung wo bitte habe ich das geschrieben? -
Also so wahnsinnig schwierig ist das eigentlich nicht. Man kann eigentlich alles an Charlies Verhalten ablesen – ich denke wir haben einfach nicht mehr richtig auf ihn geachtet, es hatte ja funktioniert.
Er hat nicht wirklich etwas gegen unser Baby, im Gegenteil er mag es und würde es am liebsten richtig ablecken. Es gibt einfach Momente die ihn nerven, vielleicht sogar sowas wie eifersüchtig machen. Die kann man aber leicht an seiner Körpersprache erkennen.
Charlie suchte von selbst nicht unbedingt seinen Schlafplatz, sobald er aber vor dem Baby wegläuft oder sogar knurrt, bringen wir ihn in die Küche und er beginnt nun sogar an von selbst zur Tür zu gehen um in die Küche zu gelangen. Das wird von uns belohnt. Wir versuchen aber trotzdem ihn soviel wie möglich dabei zu haben, nur wenn die Situation zu unübersichtlich wird oder er eben genervt wirkt kommt er in die Küche – weil das versteht sich ja von selbst die Gesundheit und Sicherheit des Babies an erster Stelle steht. Ich glaube so ist es im Moment das beste was wir ohne Trainer machen können. -
Alles läuft soweit gut. Es gab keine weiteren Probleme mehr. Wie gesagt Eure Tipps waren schon sehr hilfreich. Aber um das ganze langfristig abzusichern und damit auch alle bei uns mit der Situation einverstanden sind, bin ich natürlich in Kontakt mit Trainern – wir müssen uns jetzt nur noch entscheiden.
-
Ich wollte bestimmt keine Trainer in ein negatives Licht stellen – ich hatte ein sehr angenehmes Telefongespräch mit Frau Gedig. Was sie mir erklärt hat klang plausibel. Im anschließenden Gespräch mit meiner Frau sind wir etwas ins Grübeln geraten und dachten noch etwas mehr Info kann nicht schaden...
Jetzt haben wir die Qual der Wahl was die Trainer-Frage betrifft -
Hallo!
Ich suche einen Hundetrainer im Raum Düsseldorf und würde gern wissen wie vielleicht sogar schon Eure Erfahrungen mit ihr/ihm sind.
Mit Corinna Gedig habe ich schon Kontakt – ich bin aber noch nicht sicher ob sie die richtige ist, da sie sich unser Problem (Rüde schnappt nach Baby) nicht vor Ort angucken möchte, sondern zunächst nur ein Beratungsgespräch bei Ihr vorschlägt. Was wäre Eure Meinung dazu? -
ok danke, hatte ich aus ihrer website nicht erkennen können...
Ich habe nun mit ihr telefoniert. Sich die Situation vor Ort anzugucken empfielt sie zunächst nicht, sie schlägt ein Beratungsgespräch in neutraler Umgebung (Hundeschule) vor mit Planerstellung und telefoinscher Nachbearbeitung,. Sie meint meistens sei es schon ausreichend. Ist sowas OK??? -
Hundeschule ist bestimmt gut, aber ich dachte eher an einen Trainer, der zu uns nach hause kommt und sich die situation mal anguckt?!
Die Preise für eine Trainings-/Gesprächstunde liegen immer so bei 60 Euro? -
also die situation hat uns zunächst erschrocken, mit dem nötigen abstand und wachsamkeit ist das ganze machbar. charlie ist keine knurrende und beißende bestie. er ist eigentlich gut verträglich.
das mit den bewegungen ist sehr interresant. charlie verhält sich auch betrunkenen oder gehbehinderten menschen draußen unentspannt, die motorik macht im angst. ich glaube unser baby macht ihm auch angst oder es ist im unbehaglich. da wir den kontakt eher gefördert als verhindert haben, hat sich sein unbehagen so hochgeschaukelt... ich glaube, dass dieser alien jetzt auch noch rumläuft, rumklopft etc. ist für charlie sehr gewöhnungsbedürftig. -
Erstmal Danke für die Hinweise, deren Umsetzung vielleicht schon weiter helfen. Ansonsten ist ein Hundetrainer in der Nähe von Düsseldorf gesucht. Also wer jemanden empfehlen kann – bitte her damit!
Also Charlie hat seinen Schlaf- und Ruheplatz, der ist natürlich tabu.
Charlie ist auch nie unbeaufsichtigt in der Nähe des Babies, das ist auch klar. Der Bißversuch war in unserem Schlafzimmer – nicht in Charlies. Er sucht immer unsere Nähe. Naja bevor wir Nachwuchs bekomen hatten, hat er mehr Aufmerksamkeit bekommen, schlief in unserer Nähe etc.. Lange vor der Geburt hatten wir das schon alles geändert um eine mögliche Eifersucht zu vermeiden. Er bekommt auch immer noch soviel Aufmerksamkeit wie möglich. Charlie ist aber leider ein recht dominanter Hund, der seine neue Position schwer akzeptiert.
Allgemein können wir uns dann erstmal von dem Wunsch Charlie wird Babies bester Freund und Spielkammarad verabschieden.