Hey
also ich meine, dass es darauf ankommt, was du machen willst. Möchtest du z. B. nur für deinen Alltag Kommandos einführen dann ist es egal, wie du sie benennst, dem hund ist es egal, ob du bananensalat;-) oder Sitz sagst. Aber wenn du z. B. die Begleithundeprüfung ablegen möchtest solltest du die vorgeschriebenen Kommandos beachten. Meine Hunde kommen auf Hier zu mir, aber müssen nicht immer absitzen, und wenn ich das möchte füge ich ein Sitz hinzu. Allerdings halte ich Komm nicht für ein bindendes Kommando, für mich ist es eher ein etwas lockeres Kommando. Die meisten Leute werfen mit dem Komm nur so um sich(Ich auch^^) "Komm, gassi gehen" "Komm in die Küche" "Komm aufs Sofa" Ich nutze es auch, wenn ich an Wegabzweigungen komme, und die Hunde müssen nicht unbedingt zu mir kommen. Nur ein Hier bedeutet, komm jetzt sofort zu mir
Zu dem Bleib, in der Übungsphase, solange es noch nicht gefestigt ist würde ich den Hund abholen, damit die Erwartungshaltung zu dir zu kommen nicht so groß ist, kommt aber auf den Hund an. Und auch später würde ich den Hund mal ranrufen und mal abholen.
Ich denke, man muss sich überlegen, was erwartet man im Alltag, was möchte man eventuell an Prüfungen ablegen(ich z.B. keine) und wie kann man dem Hund das erlernen einfacher machen.
LG
Jen