Beiträge von CountryStyle

    Wir sind ja nun unter die Kefirbauern gegangen =)
    Den Hunden schmeckt es super lecker.. und ja auch ich^^ esse es hin und wieder.


    Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der mir ein teil seiner Knolle abgibt =)


    Sonst alles andere.. fressen meine Hunde, egal was es ist ;)
    Fleisch alle Sorten, Gemüse und Obst.. da kennen die nichts *g*

    Zitat

    Ja find ich auch.... . Sie sagt halt, sie hat Angst, dass sie die Welpen nicht mehr vermittelt bekommt. :/


    Wenn du sie beide reserviert bekommst ;)
    wird sie einfach diejeningen die Fragen, darauf hinweisen.


    Vorher mal hinfahren und sich entscheiden geht nicht oder?

    Zitat

    Ist ja keine Frage, dass es immer auf die Umstände und sicherlich auch aufs Frauchen ankommt. Mir war klar, wenn ich mir einen Aussie anschaffe, könnte der reserviert gegenüber Fremden sein. Der Aussie in unserer Familie war alles andere als reserviert - ich fand das immer einfach und entspannt. Es nahm nicht überhand, aber er war offen gegenüber Fremden und ließ sich auch problemlos anfassen, ohne übertrieben zu sein.


    Bei Samson hatte ich ehrlich gesagt gehofft, er wäre weniger reserviert. Er müsste Fremde nicht lieben, nö...aber er könnte offener sein. Ich bin da wohl nicht dáccord mit den meisten hier, aber es wäre auch gelogen, wenn ich sagen würde, Samsons Reserviertheit würde mir gefallen, noch wäre es ein Auswahlkriterium gewesen. Im Gegenteil (und auch da wiederspreche ich vermutlich den meisten hier), beim nächsten Mal würde ich mich genau mit dem Züchter unterhalten in welche Richtung der Hund wohl eher geht (soviel man eben sagen kann).


    Im Hinblick auf Besuch, Feiern etc. kann Reserviertheit mindestens genauso schwierig sein, wie ein Schwanzwedler - bei beiden muss man den Leuten erklären wieso, weshalb und warum. Scheint bei den meisten hier ja auch gut zu klappen...ich habe damit sehr große Probleme. Mal abgesehen davon, dass es bei Samson ja nicht nur die Reserviertheit ist...aber Unsicherheit paart sich (leider aus eigener Erfahrung) schnell hinzu. Und dann findet man Reserviertheit ganz schnell nicht mehr so toll!



    mhh dann würde ich sagen.. falsche Rasse gekauft ;)
    Will ich einen Hund der Fremde offen empfängt, kauf ich mir einen Labrador und keinen Aussie.
    Es tut mir schon im Herzen weh.. wenn man sich einen Aussie kauft und sich hinterher beschwert.. er sei Reserviert.. hat evtl noch Schutztrieb und verteidigt ressourcen..
    Tja all diese Eigenschaften stehen in der Rassen beschreibung ;)


    Raley ist zb auch sehr reserviert, durch einen blöden Zwischenfall ganz am Anfang
    war sie dazu auch noch extrem Unsicher/Ängstlich gegen über Fremde Menschen.
    Mittlerweile (durch viel Arbeit ;)) ist sie grds nur noch reserviert.
    Sprich Menschen die sie nicht beachten, lässt Sie links liegen.
    Sprechen Fremde sie an und beugen sich zu ihr runter geht sie wie Canyon lieber einen Schritt zurück.

    Hallo


    wenn er alleine Fliegt.. gilt er als Ware...
    ich würde versuchen im Selben Flieger zu sein..


    Das brauchst du wenn du den Hund alleine Fliegen lässt.


    USA ist gelistetes Drittland gemäß der Verordnung 824/2004 EG. Gemäß der Verordnung 998/2003 EG müssen folgende Bedingungen für eine Einfuhr von Haustieren (Hund/Katze/Frettchen) erfüllt sein:

    · Das Tier benötigt zur Kennzeichnung einen Mikrochip nach der ISO-Norm 11784 oder 11785 (15-stellig), eine Tätowierung wird bis 01. Juli 2011 anerkannt. Dieser genormte ISO-Chip hat 15 Stellen. Er muß vor der anzuerkennenden Tollwutimpfung gesetzt worden sein. Ein Nachweis über die Kennzeichnung ist mitzuführen (z. B. Mikrochip-Zertifikat, Nachweis vom Tierarzt etc.)


    · Das Tier benötigt, im Anschluss an die Kennzeichnung, eine gültige Tollwutschutzimpfung nach Herstellerangaben, d. h, es darf frühestens im Alter von 3 Monaten geimpft werden und ab dem Termin der Erst-Impfung oder nach einer Impflücke müssen anschließend noch 21 Tage Wartezeit eingehalten werden. Ein Nachweis über die Impfung ist mitzuführen (z. B. Impf-Zertifikat, Nachweis vom Tierarzt etc.)


    · Da das Tier als unbegleitete fracht reist benötigt es eine Gesundheitsbescheinigung , die von USDA der zuständigen offiziellen Behörde mit Dienstsiegel und Unterschrift ausgestellt seinmuß sein muss. Es ist darauf zu achten, dass dieses Zeugnis innerhalb von 24 Stunden vor dem Transport ausgestellt werden muss.