Könnten Giardien sein, hört sich jedenfalls so an. Ich würde ne Kotprobe beim Tierarzt auf Giardien und Würmer untersuchen lassen. Ganz wichtig! Drei Tage Sammelkotprobe, NICHT nur von einem Haufen.
Beiträge von lucachesta
-
-
Normal bekommen die Hunde zum Röntgen ja „nur“ eine Kurznarkose, deren Wirkung mit einem Mittel (Antisedan ?) wieder aufgehoben wird, wenn alles fertig ist. Klar ist der Hund noch müde, kann aber wieder auf allen Vieren die Praxis verlassen, so meine Erfahrung.
-
Zu bedenken ist in meinen Augen, solltest du womöglich Tips annehmen, nur noch kurz um den Block zu laufen, dass die Muskulatur sehr sehr schnell abgebaut wird. Das weiß jeder, der schon mal selbst ne Woche im Krankenhaus war. In meinen Augen fatal, ein so großer, schwerer Hund brauch alle seine Muskeln, um den Gelenkapparat zu unterstützen, jeder andere Hund natürlich auch. Ich Maße mir nicht an, zu beurteilen, wie gut seine Muskulatur zur Zeit ist, nur von Bildern/Video und langem Fell nicht einfach zu beurteilen.aber bei den km, die du so am Tag mit ihm läufst, was ich übrigens völlig in Ordnung finde, mache es ähnlich, geh ich davon aus, dass da einiges vorhanden ist. Vielleicht könnte speziell die Hinterhand mit Hilfe von Physiotherapeuten gefördert werden. Die Muskulatur zu erhalten und zu fördern ist das A und O, grundsätzlich, genauso wie wenn sich herausstellen sollte, dass er tatsächlich etwas am Bewegungsapparat hat. Sorry, für mich sieht er nicht nach schwer krankem, Lahmen Hund aus, dass da tatsächlich evtl Arthrose gebildet wurde, wäre für so einen Hund jetzt aber nicht soooo ungewöhnlich, kann man mit Muskelaufbau bzw Erhalt, ggfls Zusatzfutter, im Notfall Medikamente gut behandeln bzw das voranschreiten verlangsamen. Du kümmerst dich toll um den Hund?.
-
Sylvie
Celeste
Elsa
Malin (Schwedisch)
-
Ich drücke für euch unbekannterweise ganz feste die Daumen , dass ihr einen Behandlungsweg findet, der euch noch ein bisschen Zeit miteinander ermöglicht und deinen Hund (relativ) beschwerdefrei macht. Ich verstehe dein Vorgehen sehr, bin da ähnlich gestrickt. Aber wenn der Tag X kommt, wirst du es merken und deinen Seelenfrieden damit schließen können, auch wenn der Schmerz unerträglich scheint. Alles Gute für euch
-
Bevor ich den eh schon geschwächten Hund direkt aufschneiden lasse, ohne einen konkreten Anhaltspunkt zu haben, würde ich zunächst eine Magenspiegelung machen (klar, die geht auch nicht ohne Narkose). Ist aber, um den Magen zu inspizieren, sicher weniger belastend als die OP. Ähnliche Symptome hatte meine Hündin vor Jahren auch, hatte u.a. auch Blut erbrochen, einmal im derartigen Schwall, dass ich auf die Magenspiegelung noch am gleichen Tag bestand (Die die TÄ nicht für soooo wichtig hielten). Heraus kamen drei große , fiese Ulzerationen/Magengeschwüre, welche bluteten. Bekannt war eine bereits seit Jahren starke Futtermittelallergie/-Unverträglichkeit. Dass sie damals auch das fast letzte mögliche nicht mehr vertrug, war eine Katastrophe. trotzdem haben wir es geschafft und sie erfreut sich auch heute noch, 15 1/2 Jahre alt, ihres Lebens. Ich drück dir und deinem Hund die Daumen, dass ihr bald eine Diagnose habt, die ihr behandeln könnt. Alles gute!
-
Bea11 , bzgl Erfahrungen mit Galliprant, meine 15 1/4 Jahre alte Hündin bekommt Galliprant seit ca. 5 Wochen. Sie hat unter (einigen) anderem CES und „verkalkte“ Sehnen in beiden Schultern. Da sie zu den extrem Allergikern gehört und zusätzlich noch einen furchtbar sensiblen Magen /Darmtrakt hat, war ich wie du sehr unsicher, ob ich es mit Galliprant versuchen soll. Jegliche anderen Schmerzmittel verursachten umgehend, d.h. sofort (blutiges) Erbrechen, Durchfall und in der Folge Futterverweigerung, wobei sie in wenigen Tagen kiloweise Substanz verlor. Auf Anraten meiner TÄ geben wir jetzt Galliprant, da es angeblich Magen schonend ist, über den Darm abgebaut wird und somit Leber und Niere weitestgehend schont (hat auch CNI und teilweise erhöhte Leberwerte).
Sie bekommt bei 21 kg Gewicht 1/2 60iger Tablette. Bisher ist alles im grünen Bereich, kein Erbrechen, kein Durchfall, hat einen gesegneten Appetit, Blutwerte in Ordnung. Es geht ihr unter dem Medikament richtig gut, legt ein Tempo vor, da staunt man?.
Das dieser Hund vor 5 Monaten fast gestorben wäre (Phäochromozytom, wurde erfolgreich operiert) glaubt einem kaum einer.
-
Terrorfussel ?????? genauso seh ich das auch!
Ich bin unendlich froh, dass meine ü15 Dame noch bei uns ist, egal was bisher an Unwegsamkeiten kam oder noch kommen wird. Und ja, mitunter werden alte Hunde seeeeehr teuer, ich sprech da echt aus Erfahrung, da reden wir nicht über Hunderte sondern eher über Tausende €, können manchmal die Nerven rauben, werden anstrengend, manchmal bischen „komisch“, aber ich liebe sie so wie sie ist, nehm ihr nix übel, weise sie seit Jahren nicht mehr zurecht, obwohl Madam gerne mal (angeleint) andere Hunde anpöbelt, wenn sie meint, der hat’s verdient ?. Mensch , ich bin happy, dass sie noch täglich mit größere Runden läuft, Spaß am Leben hat und sich abends selig ins Bett kuschelt.
Ich versteh völlig, dass es echt unangenehm werden kann, wenn’s Hundi undicht wird. Da haben wir zwar kein Problem mit, aber es gibt so viele Möglichkeiten, die die lieben User hier schon genannt haben, notfalls eher aufstehen, wenn’s sonst knapp wird mit Arbeiten gehen, der Hund macht’s nicht mit Absicht.
Auch von mir, ist nicht böse gemeint, aber wenn der Hund mal verstorben ist, macht man sich womöglich noch Vorwürfe, sich wegen „solchen Kleinigkeiten „ aufgeregt zu haben.
Allen Mitgliedern und alten Hunde wünsche ich ein geruhsames, möglichst gesundes Altern.
-
Wie wäre es mit z.B. Betreutem Wohnen. In unserem Seniorenzentrum, wo neben den üblichen Pflegebedürftigen auch Tagespflege, Ambulanter Dienst und vor allem dieses betreute Wohnen angeboten wird. Bei uns z.B gibt es zwei Häuser dafür, ein größeres im Haus der Tagespflege, wo auch der Ambulante Dienst ist, und ein kleineres, in dem in der unteren Ebene ausschließlich Rollifahrer und hier insbesondere MS Kranke wohnen. Die Leute haben ihre eigene Wohnung zu ortsüblicher Miete, welche sicher nicht zu hoch angesetzt ist und bezahlbar ist, können bei Bedarf den ambulanten Dienst in Anspruch nehmen als auch drei Mahlzeiten am Tag bekommen, gegen extra Bezahlung natürlich. Die MS kranken sind in verschiedenen Altersstufen, könnte sicher passender sein, als in einem reinen Pflegeheim. Hund sind nach Rücksprache erlaubt, solange das Personal sich nicht drum kümmern muss. Ein kleiner Park ist direkt vor der Haustür, ohne eine Straße zu überqueren. Mit Überquerung dieser gehts weiter ins Grüne (Schloss Berge). Sowas wäre für deine BW sicher eine Alternative. Bei Interesse : Seniorenhäuser Haunerfeld, 45891 Gelsenkirchen.
Denke, dass es in anderen Städten aber sicher ähnliche Modelle gibt, weiß ja nicht, aus welcher Region ihr kommt.
Wünsche deiner BW viel Glück und alles Gute. -
@Roxybonny, das hast du so wunderschön geschrieben, dass mir die Tränen in die Augen schiessen. (Wie so oft, wenn ich still mitlese z.B. bei den Altenpflegern, Daumendrückern etc). Ich bin in ähnlicher Situation, nur mit zwei alten Damen, deren Zielgerade in Sichtweite ist, und du schreibst mir aus der Seele. So wunderschön und traurig zugleich. Auch ich genieße jede Sekunde mit den beiden und versuche alles zu ermöglichen, damit deren Lebensabend so schön wie möglich ist. Verstehe deine Gedanken total.