Hallo,
mir liegen ein/zwei Fragen auf der Seele, die ich hier mal stellen möchte.
Und zwar geht es darum, dass von einer Bekannten die Hündin vor 12 Wochen Junge bekommen hat. Ungefähr sind die Welpen jetzt so alt wie mein Wuff.
Sie hat mittlerweile alle Welpen bis auf einen, den sie behalten möchte abgegeben.
Soweit sogut, nun ist sie im Urlaub und hat das Muttertier und den Welpen an eine andere Bekannte gegeben zur Pflege. Und diese Bekannte sprach mich nun an, ob es alles so richtig wäre, wie sie es machen soll, lt. Besitzerin.
Der Welpe läuft bislang KEINEN Meter, weil er es nicht gewöhnt ist rauszukommen oder eben mal zu laufen. Anscheinend macht der Welpe stets nur in der Wohnung.
Unser Welpe hat ja das gleiche Alter, schläft viel aber ist in seinen Wachphasen sehr agil, lebenslustig, agil und läuft auch schon sehr gerne.
Ist das normal das ein 12 Wochen alter Welpe noch GAR NICHT läuft?
Und dann ist es wohl so, dass der Hund die komplette Nacht immer in die Hundebox eingesperrt wird, damit er nicht in die ganze Wohnung macht. Meine Bekannte, die den Welpen grad zur Pflege hat, ist völlig verzweifelt mit dieser Methode, weil sie morgends den Hund vollgekotet aus der Box holt.
Ist es normal, das man einen Welpen nachts in die Box sperrt? lt. Besitzerin macht man das wohl so, weil sich die Hunde wohl sonst verloren vorkommen.
Also wenn DAS alles normal ist, ich glaub dann mach ich viel verkehrt in meiner Hundebeziehung. Mein Hund wird hier nicht eingesperrt.