Das mit dem "nicht auf die Couch" ist auch von ca. 1970 und meines Wissens inzwischen mehrfach widerlegt..
Wie lang hast du den Hund jetzt?
Seit wann besteht das Problem mit der - bilderbuch - Leinenaggression?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas mit dem "nicht auf die Couch" ist auch von ca. 1970 und meines Wissens inzwischen mehrfach widerlegt..
Wie lang hast du den Hund jetzt?
Seit wann besteht das Problem mit der - bilderbuch - Leinenaggression?
Schließe mich flying-prawn an und möchte hinzufügen:
Kein beruhigendes Auf-den-Hund einreden geschweigeden - wie erwähnt - Streicheln wenn er diese Momente bekommt. Das verstärkt es bestenfalls.
ZitatEin Border(mix) braucht mit Sicherheit keine 24-Std.-Dauerbespassung und letztlich nicht mehr Auslastung als andere Hunde. Nur zählt (und das nicht nur beim BC(Mix)) eben die Qualität vor der Quantität und 20 Min. geistige Beschäftigung sind sinnvoller als 2 Std. wildes Herumgetobe. Gerade bei Bordern und Co. ist das richtige Maß an Beschäftigung und die Art eben dieser saehr wichtig - zuviel bzw. das Falsche ist nämlich auch ausgesprochen problematisch, da dreht der Hund dann ganz schnell regelrecht ab.
Die Rede ist ja nirgends von 24h Dauerbespassung, aber BC sind eben Arbeitstiere genau wie Malis oder Kaukassen, Kangals etc. und sind auch mit 2 Stunden Gassi nicht ausgelastet - das siehst du ja sicherlich genauso.
ZitatUnd warum sollte sich jemand keinen BC(Mix) holen, wenn der 6 Std. am Tag allein bleiben muß? Nach einer Gewöhnungsphase (und das ist der Kanckpunkt!)sollte das machbar sein - wie bei jedem anderen Hund auch.
P.S.: Ich habe eine fast 3jährige Bordermix-Hündin. Und die ist keineswegs ein hyperaktiver Hibbel und sie fordert auch keine besondere Beschäftigung. Zudem zeigt sie keine Tendenzen, die Wohnung umzugestalten, wenn sie allein bleiben muß ;).
Prophezeit wurden mir ja allerlei Katastrophen, als ich damals mit einem Bordermix-Welpen nach Hause kam. Eingetreten ist davon genau gar nichts.
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Hund.
Aber die prophezeiten Katastrophen werden ja nicht von der Anti-BC-Mafia verbreitet um den BC-Bestand bis zum Jahre 2050 auf Null zu reduzieren, sondern von Hundehaltern, Trainern und Züchtern, die wissen, erlebt haben oder sogar bewusst dafür sorgen (Züchter), dass 98 von 100 BC mit 20 Min. Kopfarbeit und Gassigehn keine Traumhunde sind sondern "durchdrehn" wie du selbst sagst.
Und da keiner von uns den Hund kennt aber klar ist, dass der Hund die Wohnung zerlegt, ist der Schluss schon nah, dass er vermutlich nicht ausreichend beschäftigt ist. Vielleicht war er das bei der Pflegestelle und das Alleinebleiben war deshalb kein Problem..
Mit einem BC sollte man halt die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass man Hundesport BRAUCHT, um mit dem Hund friedlich zusammenleben zu können. Wie bei nem Mali eben auch. Oder nem Herder. Oder nem Kangal etc.
Weil halt 98 von 100 das wirklich brauchen um halbwegs zufrieden zu sein.
Oder so.
Manchmal denk ich zu kompliziert.
Ahm.. dann würde sie aber nicht erst bellen, wenn jemand vorbeiläuft, das ergibt keinen Sinn, denn sie meint ja dann nicht den Passanten sondern dich..
Sinn ergeben tut es, wenn sie dein Auto bewacht, während du weg bist
Und sobald du wieder in Sicht kommst, hast du ja wieder alles im Griff..
Na wenn das so is, du nur Pfoten und Unterbauch/Brust machen willst und der Hund kein Problem mit der Badewanne hat, wieso der riesen Aufwand?
Wasser für Hund knöchelhoch rein, Hund rein... Leckerchen No1, ich kann nur Hühnerherzen empfehlen.. Loben wie Hölle.. vielleicht bissl mit ihm mit dem Wasser rumspielen.. Zeit nehmen halt..
Shampoo vielleicht mal testweise weglassen, einfach streicheln, auch an den Beinen runter ins Wasser, testweise außerdem dabei mal ordentlich gähnen (das ist mein Ernst) und ggf. zusätzlich den Kopf nebst Blick komplett seitlich von ihm wegdrehn.
Strikt vermeiden:
Irgendwelche Arme um den Hund legen
Irgendwas ins Gesicht des Hundes (Wasser, Hand, Handtuch, Shampoo etc.)
Innere Unruhe
Nicht denken "wenn der jetzt wieder knurrt".. dann kannste drauf wetten, dass er knurrt.
Sollte er trotz innerer Ruhe knurren ganz genau beobachten, was du grade tust. Was hast du im Moment vorher noch nicht getan, tust es aber jetzt?
Irgendwo muss da ein Auslöser sein. Die Frage ist, wo.
Wie trocknest du ihn genau ab?
Ich nehm das Beispiel jetzt einfach mal zu mir und meiner Kampfmaus.
Kampfmaus kennt keine Badewanne. Kampfmaus wurde noch nie wirklich gebadet in dem Sinne. Kampfmaus ist kein besonderer Wasserfan, ist ihr etwas unheimlich. Kampfmaus war in der Vergangenheit in Situationen, in der sie auch durch Knurren und Schnappen deutlich gemacht hat, dass ihr jemand zu nahe tritt - die Situationen waren allerdings deutlich weniger Speziell als hier.
Meine Lösung für die Situation wäre, das, was sie kann und gern macht, einzubinden.
Kampfmaus schmust gerne mit mir und ist gern in meiner direkten Nähe. Außerdem ist Kampfmaus total geil auf Hühnerherzen. Also würde ich mich mit Maus und Hühnerherzen in die Wanne setzen - ja richtig gelesen - und dann kuschelnd allmählich das Wasser dazunehmen und ganz behutsam Wasser mit Hühnerherzen verbinden.
Wenn ich den Hund dann sauber respektive satt habe und die Vermutung, dass er Abtrocknen nicht besonders mögen wird, dann leg ich mir vorher (!) eine Handtuchwiese dick aus - zum Beispiel im Flur - und hau mich zusammen mit dem Hund drauf, nachdem er sich im Bad ausgeschüttelt hat (is ja nur noch Wasser). Dann wird sich auf den Handtüchern ein bisschen gewälzt zusammen und hier und da sachte mal mit einem Handtuchzipfel "gestreichelt", bis sie akzeptiert, dass es wurst is, ob ich mit Händen streichel oder mit dem Handtuch. Dann wird auch mal spielerisch gerubbelt, ein paar massierende Kreise gedreht.. ein kleineres, älteres Handtuch dem Hund vielleicht übern Kopf geschmissen und spielerisch wieder runtergezogen - da darf sie dann auch reinbeißen, is ja das alte..
So dass der Hund lern, dass Baden inklusive Abtrocknen eins der dollsten Spiele überhaupt ist..
Das würde vermutlich ungefähr 4 Stunden dauern, ich wär fertig und mein Bad wär ein Saustall, aber der Hund wär erst mal gebadet und glücklich damit. Darauf kann man dann aufbaun, nächstes Mal reicht´s vielleicht schon mit einem Handtuch "abzustreicheln" und das kleine, in das der Hund beißen darf als Beschäftigung her zu nehmen...
Je nach Hund.
Ich denke, der Punkt, den hier mehrere zu vertreten versuchen ist:
Der Hund schnappt nicht weil er aggressiv ist und auch nicht weil er irgendwen ärgern will, der Hund knurrt und schnappt den Beschreibungen nach, weil Knurren und Schnappen ganz klarer Bestandteil hündischer Kommunikation sind.
Heißt: Der Hund kommuniziert. Wenn er mit eingeklemmtem Schwanz knurrt, dann kommuniziert er sogar ziemlich verzweifelt.
Und da ist es einfach keine Lösung durch einen Maulkorb dafür zu sorgen, dass der Hund nicht beißen kann und ungeachtet seiner Signale einfach weiter zu machen.
Der Hund versucht so deutlich er eben kann etwas zu sagen.
Stell dir mal vor du sitzt beim Zahnarzt, bekommst es mit der Angst zu tun und willst das dem Arzt sagen, als der schon den Bohrer in der Hand hat. Der schaut dich verdutzt an, dann winkt er seiner Helferin, die zieht dir von hinten einen Knebel in den Mund, er klemmt deine Arme seitlich fest und die zwei machen fröhlich weiter.
DAS ist diesem Hund passiert.
Ein Maulkorb ist dazu da, Menschen und Tiere vor einem Hund zu schützen, wenn die Gefahr besteht, dass er plötzlich zubeißt.
Der da beißt aber nicht plötzlich. Der schreit ja förmlich: "Aufhörn jetzt oder ich beiße!"
Die ganze Maulkorbaktion könnte in diesem Kontext schlimmstenfalls dazu führen, dass der Hund lernt "wenn ich knurre oder schnappe, setzen sie mir dieses Ding auf und ich kann mich nicht mehr wehren... also bin ich still... ganz still..."
Der Albtraum jedes HF und jedes Hundetrainers.. ein Hund, der nicht mehr droht oder warnt sondern direkt losschießt.
Zitat
wozu sollte man immer zu DOGS rennen? es gibt doch genug andere Hundetrainer
ich hab einige DOGS-Leute kennengelernt und haben mir nicht wirklich zugesagt
Na, ich behaupte ja nicht, dass es neben DOGS keine Trainer gibt, aber DOGS trotz imho vernünftiger Trainingsgrundlage zu boykottieren, weil sie sich halt einen Namen gemacht haben wär für mich jetzt auch keine logische Reaktion..
DOGS ist sicherlich etwas für Leute, die WIRKLICH wissen wollen, was hinter den Problemen mit ihrem Hund steckt. Und wenn dann nicht der Menschenflüsterer M. Rütter selbst kommt, sondern vielleicht ein Mensch, der nicht ganz so durch die Blume sagt "Ja hörn sie mal - und da wundern sie sich?!" kann ich mir schon vorstellen, dass das dem ein oder andren nicht eben schmeckt.
Aber das macht es doch inhaltlich nicht weniger gut?
Jetzt muss ich aber mal nachhaken:
Wieso?