Beiträge von Sehnsucht

    Hilfe, mit der Schere an einen Welpen, das möchte ich nicht und da macht doch auch kein Züchter mit :( so ein Mist!!


    Vorgestellt haben wir uns noch nicht allzu viel, es sollte nichts über 50cm sein, ein absoluter Familienhund sein, muß nicht unbedingt ein Welpe sein aber schon noch relativ jung und mit bekannter Vergangenheit um eventuelle Traumas auszuschließen wegen den Kindern (können nicht riskieren daß man gebissen wird) , kein mini-hund da er beim Joggen und Fahrrad fahren mit soll, also eher mittelgroß maximal Labbi-Größe.


    direkte Favoriten haben wir nicht, eher Abneigungen welche wären Pudel, Dackel, Dogge, Rottweiler, alles was winzig ist und ohrenschrillend kläfft...


    Boxer wollte ich auch nie, aber mein Traumhund war eine Boxermix-hündin, die war so toll... schwärm..


    kommt ja auch mehr auf den Charakter an, und der ist bei Labbis, Cavalieren, Retrievern, Boxern schon genau richtig für uns, aber letztenendes ist eben das Allergierisiko bei uns ausschlaggebend.


    Labradoodles, Goldendoodle etc kenn ich alles aber da gibts hier in der Nähe keine, und sind auch nicht so mein Geschmack, und ob das wirklich so allergie-freundlich ist wie sein Ruf..


    ich weiß auch nicht.

    Hallo,


    ich bin neu hier und hoffe ich befinde mich für meine Frage im richtigen Unterforum, falls nicht wäre es nett wenn die Mods es verschieben könnten, schonmal lieben Dank.


    Also, folgendes:


    schon seit langer Zeit wünschen wir uns alle (wir: mein Mann und ich und zwei Kinder 2j u. 4j.) einen Hund, jedoch sind die Umstände erst seit Kurzem so daß zum Herzenswunsch auch die äusseren Umstände perfekt passen, sprich beide Kinder gehen jetzt in den Kindergarten, ich bin nicht berufstätig und habe so viel Zeit, mein Mann könnte sich auch auf seiner Arbeit um den Hund kümmern, wir leben auf dem Land mit viel Platz und großem Garten, etc etc, also alles perfekt...


    wenn da nur nicht die vielen Allergien in unserer Familie herum schwirren würden.


    Mein Mann, meine große Tochter und ich : Heuschnupfen und Asthma
    Mein Mann und meine Große: Katzenallergie
    Ich: Insektenstiche
    Die Kleine: Verdacht auf Neurodermitis


    Das Risiko mit einem Hund ist also recht groß, und so ist es für uns unumgänglich vor der Anschaffung bei uns allen einen Allergietest durchführen zu lassen.


    Jetzt stellt sich aber die Frage, wie!


    Laut Aussage unseres Dermatologen müssten wir uns unseren Hund aussuchen, eine Haarprobe mitbringen, und dann testen lassen, vorheriger Kontakt mit dem Hund müsste gegeben sein damit der Körper die Möglichkeit hat die Allergie auszureifen damit man sie richtig testen kann.


    Laut Dermatologen reicht nicht nur die Rasse zu testen, sondern haargenau (lustiges Wortspiel) DEN Hund den man haben möchte, wegen Eiweißzusammensetzung der Haut und Speichel.


    Schwierige Sache! Einige Züchter die wir angesprochen haben, haben voller Entsetzen reagiert, denken wir wollen den Babies jetzt mit ner Schere an die Wolle... das natürlich nicht, aber wie dann? Geht es wirklich nur so?


    Eine Züchterin hat mich jetzt sehr unfreundlich darauf hingewiesen daß es nur zwei Arten von Hundehaaren gibt, eine Art wie z.B. ein Malteser sie hat, und eine andere wie ein Jacky sie hat, und die Hautärzte hätten von beiden Haartypen Allergieproben da...


    Was stimmt denn nu? Ich kann doch schlecht beim Hautarzt aufkreuzen und sagen "hey, Ihre Aussage war falsch, testen Sie jetzt bitte?"


    Ich bin etwas genervt und traurig weil wir unseren Traumhund schon gefunden hatten, aber anderen Leuten den Vortritt lassen mussten weil wir nicht rechtzeitig einen Allergietest hätten durchführen lassen können, und da die Gute in einer Pflegestelle war und schnell ein Zuhause brauchte, konnte nicht auf uns gewartet werden, was uns viele Tränen gekostet hat.


    Jetzt möchte ich dieses Allergiethema endlich mal am Schopfe packen, und zwar gewusst wie!!


    Ich hoffe auf Eure kompetente Hilfe, und Erfahrung, damit wir endlich unseren größten Wunsch erfüllen können ohne ein Risiko für das neue Familienmitglied einzugehen daß man ihn wieder abgeben müsste! Bei uns soll es ein Zuhause auf lebenszeit geben, und das können wir nur mit Eurer Hilfe schaffen, also berichtet mal von Eurem Wissen und Erfahrungen .


    Vielen Dank schonmal


    Liebe Grüsse