Beiträge von svenjaimnetz

    Ich glaube das kommt immer auf das Hund/Mensch Team und die Ansprüche an. Allerdings denke ich auch, dass man mit vielem schneller durch ist, wenn man eine gewisse Konsequenz an den Tag legt.
    Ich z.B. gehe nicht davon aus, aus meinem ParsonTerrier einen furchtbar entspannten Hund machen zu können, gebe aber mein Bestes um das optimalste Ergbnis zu erzielen. Versteht ihr was ich meine?
    Vielleicht kommt auch noch das kleine Quentchen Glück dazu wenn man z.B. die passende HuSchu für sich gefunden hat. Denn mit dem richtigen Handwerkszeug ist es doch manchmal einfacher.

    Ach ja, zum Thema auf den Arm nehmen: Ich habe meinen Zwerg (Parson Russell Terrier, z.Zt. 5 Monate), bisher einmal durch auf den Arm nehmen aus einer Situation rausgeholt und zwar als er mit 10 Wochen von einem Jacky Rüden massiv angegriffen wurde, ich hab den so halbwegs von ihm wegtreten müssen weil er sich in ihm fast festgebissen hatte. Und das trotz Nachfrage an den Besitzer ob er welpensicher ist.
    Habe inzwischen erfahren , dass besagter Hund schon die eigenen Kinder, meine älteste Nichte, Herrchen und sonstwen alles gebissen hat.
    Da ist mir so mancher gut sozialisierter GROßER Hund lieber.
    Tyson Zwerg spielt auch mit Doggen, hab da keine Angst um ihn. ;)

    Ich finde das Thema gar nicht so daneben, auch wenn es so oft thematisiert wird.
    Ich bin auch Kleinhundehalterin, Ersthundehalterin, Terrierhalterin, alles in einem.
    Ich sehe schon wie manche jetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
    Wir sind in der Hundeschule und es sind dort extrem wenig kleine Hunde. Ich sag mal höchstens 20 % und genau das ist es was ich auch in meinem Umfeld genauso erlebe, dass leider die wenigsten Kleinhunde ganz koscher sind.
    Aber ich kann dazu sagen: Das Problem ist nicht der Hund, auch wenn der natürlich nachher zur Schau stellt was Halter nicht hingekriegt hat. Und ich denke, dass vieles mit dem Besuch einer guten Hundeschule sehr einfach ist.
    Bei uns fing es schon damit an, dass ich einfach nicht wollte dass mein Zwerg zu so einem Dauerkläffer wird. Wo oftmals denn kommt, ach das ist doch normal bei den Kleinen.
    Aha und große Hunde haben keine Stimmbänder?!
    Mein Hund hat sich zu einem verträglichen, angenehmen und freundlichem Begleiter zu entwickeln und da trage ich mein Bestes zu bei.

    Ich hab ne Regenjacke von Jack Wolfskin, die Sachen sind zwar unglaublich teuer , hat aber auch schon 2 Stunden Platzregen ausgehalten. Also echt bombastisch. Muss dazu auch sagen , dass ich ansonsten bei uns hier keine andere Marke gefunden habe, bei der Größe XS auch wirklich XS ist. Bin halt ein Zwerg.
    Eine vom Hundeplatz hat auch die Good Boy, die werd ich mir wohl noch zulegen. Die hat so viele schöne nützliche Gimmicks für Hundehalter.
    Und sie ist nicht so teuer. Weiß allerdings nicht wie die bei Regen ist.

    Ich habe auch immer gedacht, oh Gott wie albern.


    ABER mein Terrier-Zwerg friert sich bei Regen + Wind + Warten den Hintern ab und wird seit diesem Wochenende bei so einem Wetter angezogen.


    Da gibts für mich keine Diskussion.
    Abgesehen davon leben Haushunde in der Regel ja mit uns drinnen,in angenehm temperierten Räumen und viele Rassen sind ja nunmal schon lange keine Wölfe mehr.


    Ob allerdings Hundi in Rosa-Plüsch gewickelt werden muss bleibt immer noch Geschmackssache ;)

    Hi!
    Ich bin auch seit fünf Wochen stolze Parsonbesitzerin und kann mir vorstellen wie dein Zwerg so drauf ist.
    Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass auch ich denke das sie grade lernen sollten zur Ruhe zu kommen!
    Das ist das allerwichtigste überhaupt bei diesen Temperamentsbündeln.


    Und dass Hundesport erst ab einem Jahr bei euch angeboten wird, hat einen Grund: Erst ab einem Jahr kann diese Belastung bedenkenlos ausgeführt werden!
    Klar das Hundi rumtobt, er würde ja wahrscheinlich auf dem Hof mit den anderen Hunden gar nicht zur Ruhe kommen. Selbst wenn er wollte!


    Du kennst als Reiterin doch bestimmt die Pferde die sich immer mehr aufheizen, je länger sie sich eigentlich auspowern sollen?!
    So kommt mir mein Zwerg vor und so hört es sich auch bei deinem an.
    Denk dran, Terrier sind halt manchmal anders... Der würde NIE NIE NIE, stehenbleiben weil er müde ist....


    Fazit: Noch KEIN Fahrrad fahren und NUR IM SCHRITT neben dem Pferd laufen und auch das nicht zu lange!



    Ansonsten hat dein Zwerg anscheinend ein wunderbares Hundeleben!


    Ganz liebe Grüße
    Svenjaimnetz

    Wir haben leider auch nur ein bestimmtes Stück Garten welpensicher eingezäunt, auf der anderen Ecke kommt er an die Schleppleine, da unser Zwerg ( auch 11 Wochen ) auch noch nicht abrufbar ist.
    Ich denke das ist für alle Beteiligten entspannter als dauernd auf dem Sprung sein zu müssen und der Zwerg wohlmöglich noch das dauernde HIER damit verknüpft das abhauen spannend ist.
    Ach ja: Man vermeidet den Ärger mit Nachbarn.
    Wenn ich dran denke wieviele Blumen der Kleine schon abgefressen hat :roll: