Hallo,
hast du eine Hautspezialistin für Tiere in der Nähe?
Unser Remo kommt aus Griechenland. 2 Jahre lang war er total unempfindlich, hat alles gegessen und auch vertragen. Dann fing er letztes Jahr im August plötzlich an, sich zu kratzen bzw. zu knabbern. Er hat sich richtig die Haut aufgeknabbert bis er an diversen Stellen kaum noch Fell hatte und überall blutige Krusten. Das kam wirklich von heute auf morgen!
Unsere Tierärztin hat Remo dann ca. 3 Monate auf Parasiten/Milben behandelt. Da oberflächlich nichts zu sehen war, wurde auf Sarkoptis Milben getippt. Zwischendurch gabs auch Kortison, damit sich die Haut etwas erholen konnte. Das war leider auch das einzige, was "geholfen" hat.
Schließlich wurde ihm Blut abgenommen zwecks Allergietest. Das Ergebnis war : Hausstaub- und Futtermilben-Allergie. Heute weiß ich jedoch, dass dies das häufigste Ergebniss bei diesen Tests ist und nicht unbedingt sicher. Also haben wir diverse male das Futter umgestellt, wobei auch das nichts gebracht hat....
Nachdem unsere Tierärztin nicht mehr weiter wusste, sind wir nun seit Ende Juni bei einer Hautspezialistin in Behandlung. Diese hat aufgrund der Symptome sofort auf eine Flohbissallergie getippt. Remo kratzt sich nämlich nur im hinteren Bereich! Er bekommt nun 14tägig Stronghold in den Nacken. Bisher (nach ca. 8 Wochen) kann ich aber noch nicht viel sagen, zumal er auch noch Antibiotika bekommen hat. Zusätzlich machen wir seit gut 2 Wochen noch eine Ausschlussdiät mit Pferdefleisch und Kartoffeln, weil die Futtermittelallergie nicht 100%ig ausgeschlossen werden kann.
Du siehst, so eine Hautgeschichte ist sehr kompliziert und langwierig. Ich ärgere mich, dass ich nicht schon früher zu der Hautspezialistin gegangen bin und wir erst ca. ein Jahr erfolglos "rum gedocktert" haben....
LG hussie