Beiträge von Harpa

    Ich arbeite zur Zeit in einem Berufsförderungswerk für Blinde und Sehbehinderte und sehe öfter Blindenhunde. Es sind tolle Hunde, nur einer will in der Pause im Freilauf nicht gleich zurück zum Herrchen und muss öfter gerufen werden - sie sind aber noch nicht allzu lange ein Team.


    Wichtig ist, dass nicht jeder Blinde einen Führhund bekommt. Auch die Menschen müssen Vorkontrollen bestehen und auch mobil genug sein, dem Hund Freilauf und Freizeit schön gestalten zu können. Ich denke, sowohl Hundeausbilder als auch persönliche Betreuer von Krankenkasse und Rehabilitationsberater entscheiden darüber.


    Die Krankenkassen tun sich schwer mit der Finanzierung, weil ein ausgebildeter Blindenhund so ca. 20 000 Euro kostet. Der Antrag und die Bewilligung dauern dementsprechend lange.


    Ein Schüler von mir bekommt im Sommer seinen Blindenhund. Er ist schon in der Ausbildung und wird regelmäßig vom zukünftigen Herrchen besucht. Im Sommer steht dann noch ein längeres Training von Hund und Herrchen gemeinsam an und erst dann kann er in den aktiven Dienst treten. Er ist ein Königspudel.
    Ansonsten habe ich bisher nur Labrador Retriever als Führhunde gesehen.


    In der Einrichtung in der ich arbeite, kommt der Ausbilder der Blindenhunde regelmäßig vorbei und hilft bei Problemen.
    Wie er allerdings zu seinem Beruf gekommen ist, welche Hunde geeignet sind und wie die Ausbildung erfolgt, weiß ich leider nicht.


    LG,
    Harpa^^

    Hallo!


    CorgiFan-Toni, hab gerade deinen Fotothread entdeckt und mir die letzten Fotos angegeschaut. (Die wie alle anderen sehr schön sind ;) )


    Also, Bad_angel, CorgiFan-Toni, ich kann euch gratulieren, ihr habt die Pulverweiden gefunden! :D *scherz* :D


    Auf dem Baumstämmen muss Harpo auch immer herumklettern und die Entchen darf er auch nie fangen...
    Wenn man den Weg von der Saale weg, weiter an den Baumstämmen vorbei geht, kommt man bald zu einem Wehr. Über dem Wehr verläuft eine Brücke und auf der anderen Seite kommt dann der Kanal und noch viel mehr gassigängiges Gelände - sehr schön dort und nicht ganz so voll wie an der Saale.


    Wenn ihr euch nochmal dort trefft, würde ich auch gerne mitkommen!
    Auch wenn mein HundeStiesel wahrscheinlich nicht spielt, sondern lieber bei euch herumhängt. :roll:


    Also wenn ihr darauf Lust habt, sagt nochmal bescheid!


    Würde mich freuen,
    LG
    Harpa^^

    Zitat

    Wie unterscheidet sich denn Sockenwolle von anderer Wolle?


    Äußerlich sieht die Sockenwolle (auch Strumpf- oder Sportgarn genannt) nicht anders aus - der wichtige Unterschied ist die Zusammensetzung. Normale Wolle besteht aus 100% Schurwolle, Sockenwolle besteht außer aus Schwurwolle noch aus 25% elastischen (künstlichen) Garn=Polyamid. Das sorgt dann für die bessere Passform und für längeren Halt! ;)


    Wichtig ist auch, dass die Stricknadelgröße zum Faden/Garndurchmesser passt. Welche Nadel(n) du brauchst, steht auf der Wolle darauf.


    Viel Erfolg weiterhin!


    LG,
    Harpa^^ (die nur Socken stricken kann und deswegen etwas über Sockenwolle weiß) :D

    Huhu! :smile:


    Ich hätte noch einen Vorschlagsort für euer Hundetreffen:


    Die Pulverweiden.


    Das ist ein riesiges Parkgebiet hinter dem ehemaligen Karstadtgebäude.
    Von dort aus kann man bis zur Pferderennbahn, zu den Neustädter Kiesgruben, am Kanal entlang (bis auf Höhe von Wörmlitz) und auch zur Rabeninsel spazieren.


    Dort bin ich fast täglich unterwegs und zurzeit ist echt wenig los, Jogger und hundelose Spaziergänger trifft man selten und fast alle Hunde laufen leinenlos.


    Also da wär viel Platz zum Kennenlernen :D


    LG,
    Harpa^^

    Harpo ist ein:


    Sonnenanbeter. Ex-Straßenbruder. Morgenmuffel. Schnüffelnase. Externer Futtersucher. Hunde-Abchecker. "Dreifach-markiert-hält-besser"-Verfechter. Schmusemonster. DabeiSeinWoller. Rudelinterner Balger. Bällchen-Ablehner. Kosten-Nutzen-Bilanzierer. Käse-Junkie. Temporärer Sturkopfesel. Clicker-Fan. Kuli-Sucher. Südländer-Macho!!!
    :D