Beiträge von Höllenhund


    Ja, an diesem Fragebogen bin ich schon gescheitert ( zB hab mich total überfordert gefühlt weil ich das nie so genau aufgeschrieben habe und überhaupt), deshalb hatte ich mir ja die THP gesucht, der man das persönlich erklären kann.


    Meine Süße hatte ja am Fr wieder gebrochen und aktuell habe ich das gefühl, dass ihr fell total talkig wird und sich demsentsprechend stumpf anfühlt.


    Ich denke, ich werde unseren Arztbesuch eine woche vor verlegen. Wenn die werte so sind wie beim letzten mal (also zu hoch aber für einen Hund mit CNI durchaus ok), dann werde ich sie sicher erst mal so weiterfütetrn wie bislang. Sind die Werte deutlich schlechter, dann werde ich mich auf jeden fall mit der VU München auseinander setzen.
    Der Grudn, warum ich das nicht jetzt sofort mache ist, dass ich in gut 2 Wochen selbst für ne weile ins krankenhaus muß. Mein Mann muß dann alleine für die beiden sorgen und das geht nur wenn ich ganz klar einen plan für die 2-3 Wochen mache, in denen ich nicht da bin. Wenn dann auch noch ne große Futterumstellung ansteht wo der Hund wirklich beobachtet werden muss und ggf alles ganz anders und neu ist wie jetzt, dann wird mein mann auf jeden fall überfordert sein.


    Ein gutes Dosenfutter wäre für die Zeit einfach das praktischste, die duzenden von Futtermittelzusätzen und Hoömopathische sachen kennt er schon und kann das alles abwiegen udn zusammen mischen.


    Seit Freitag gibt es nun http://www.fressnapf.de/shop/6…e-medica-nierendiaet-400g
    Was haltet ihr davon? Ich fand die zusammensetzung: Geflügel, Rind, Reis, Lachsöl, Kaliumzitrat, Calciumcarbonat, Methionin ganz ok.
    Eine Obst/Salat/Gemüse-Mahlzeit mit Sahnequark oder Eigelb oder so was gibts ja eh zusätzlich für die Vitamine.
    Kennt jemand dieses Futter?


    Ich fand es deutlich besser als dieses: http://www.fressnapf.de/shop/1…e-low-protein-nieren-400g denn da ist pflanzliches Fett drin, Bierhefe und salz - alles sachen, die ich für nen nierenkranken hund nicht geben würde und wenn dann nicht fertig in dem Futter (öle halt frisch dazu) , außerdem finde ich für meinen hund mit 6,4kg 250g Futter viel zu viel.

    Zitat

    Aber wenn ein Hund eine Niereninsuffizienz hat, soll man doch nicht so viel Fleisch füttern? Ist Pfotenliebe, das ja einen hohen Fleischanteil hat, dann nicht zuviel? Ich würde es dann zumindestens mit einer guten Getreidemischung "strecken"...


    LG Anja


    Ja, der Tipp ist gut.
    Darüber hatte ich auch shcon nachgedacht und mich dann doch für einen THP aus der region entschlossen weil ich einen ansprechpartner in reichweite gut fand... hätte ich doch besser gleich mal machen sollen.
    Ich warte ihre Blutergebnisse in zwei Wochen ab.. je nachdem wie gut/ schlecht die ausfallen, werde ich das wirklich machen.

    Und ich hab mir letzte woche den kopf zubrochen wie ich die zwei reifen avocados los werden soll wenn ich nicht schon wieder Taccos machen will oder Wraps....
    Letztendlich ist es ein Avocado-Quark mit Drilingen und Knoblauch-Limonen-Fisch geworden..... aber das Rezept merk ich mir mal.


    Das sind auch immer die besten Rezepte: Kühlschrank auf und einfach zusammen kippen.


    Gestern gab es Rote Beete - Kartoffelauflauf
    Für mich waren Rote Beete immer was für Ökos oder für die Hunde (Hatte sie für die Kaninchen gekauft und dann von der THP erfahren, dass viel oxalsäure drin ist, was für Kaninchen - die ja bekanntlich shcnell an Blasensteinen erkranken- schädlich ist)
    Jedenfalls habe ich die drei rießigen Knolen in Alu eingewickelt und ca 80min im Backofen gegart. Abgekühlt mit ca der gleichem menge roher kartoffeln dünn gehobelt und in ne auflaufform geschichtet, Sahne/ Milch Mischung mit Salz/Pfeffer/ Muskat dran, 45min in Backofen, Parmesan drüber, nochmal 10min
    Und es war suuuuper lecker.
    Rote Beete ist ab sofort bei uns kein Öko-Essen mehr.
    Allerdingst kleine Tipp für alle die's nachkochen wollen: Handschuhe tragen und auf ner tüte o.Ä. schneiden und nicht auf weißen tellern essen- am besten schließend die ganze küche abbrennen ;) es sei denn man steht auf pink und rosa

    Zitat

    :zensur:



    EDIT: Wie soll man nich aggresiv werden wenn man sich um sein sehr kranken Baby sorgt und dann solche Beiträge liest? Beiträge, wo man mit ein biiiiiisschen Ahnung wissen wollte, dass das totale Sch***e ist, die man da von sich gibt.
    Bei jedem anderen Thema- gerne!!! Aber Themen die ganz geziehlt auf die Gesundheit gehen? Stell dir mal vor, jemand würde einfach solche Tipps hier annehmen- der würde fahrlässig seinem Baby schaden!!!
    Da kann ich schon mal sauer werden, wenn solche Leute meinen ihr (gefühltes) wissen weiter geben zu müssen.


    Und ja- auch viele TÄ haben zum Thema Ernährung keine ahnung- aber mein Kommentar dazu kannst du in dem anderem Beitrag lesen, in dem du schon deine fachkundige Meinung hinterlassen hast :hust:

    Zitat

    Hallo,
    nach meinen Informationen raten viele heute nicht mehr zur Reduzierung des Fleischanteiles, sondern dazu, darauf zu achten, dass Hund/Katze leichtverdauliches Fleisch bekommen. (Bei einer starken Reduzierung der Proteingehalte kommt es auch leicht zum Muskelabbau - und der ist sicherlich nicht erwünscht.)
    Wenn man mit Gemüse strecken möchte, kann man das übrigens super mit den Gemüse-Töpfen von Pfotenliebe.
    LG Petra


    Ja, DANKE @ Rehlein
    Das habe ich auch schon super oft gelesen und gehört. Deshalb ärgert er mich ja auch so, dass selbst Nierendiätfutter vom TA oft unter 50% Fleisch enthält und dafür mit Getreide "aufgefüllt" wird, sprich Proteine, die dem Hund rein gar nicht bringen.
    Wenn mir mal jemand mit fachlicher Kompetenz sagen könnte, welche Proteine in welcher Form mal füttern kann, dann würde ich direkt wieder barfen.
    Meine THP meine mageres Gefügel und Magerquark usw. Was gegen alles spricht was man in Fachbüchern oder im Internet liest. Andererseits steht dann was von fettem Schweinebauch, was wiederum gegen all mein wissen spricht mit rohem Schwein und so.
    Dann wird gesagt, dass man nur hochwertiges fleisch nehmen soll und alles weitere wie immer, was nach meiner Ansicht wieder für reines Muskelfleisch und gegen fette Bauchstück spricht.
    Ich verstehe es nicht.
    MiT CNI sollen keine/ kaum Innerreien gefüttert werden weil diese zum einen minderwertige proteine sind (Bindegewebe) und zum anderen die ganzen schadstoffe enthalten (Niere, Leber, Lunge)... dann ist aber wiederum im Hill's Leber als einziger nennenwerter Proteinlieferant vorhanden... was ich auch wiederum nicht verstehe ...


    Außerdem verstehe ichnicht, wie soooo viele Leute einfach ihren hunden was vorsetzen wo was von diät oder so was drauf steht, ohne mal auf die inhaltsangaben zu schauen und dann auch noch beleidigt sind wenn man sie darauf aufmerksam macht, dass sie ihrem Hündchen nun wirklich nicht das beste geben.


    Futter, was die TK mir mitgeben wollte obwohl ich gesagt habe, dass sie eine Glutenunverträglichkeit hat: Inhaltsstoffe: Getreide (Weizen), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, ..... die beiden ersten Punke reichen schon! Und so ein Rat von einem TA!!!
    Manchmal denk ich, dass es wirklich nur eine hand voll Menschen mit Hirn auf diesem Planeten gibt und diese dieses geschenk nicht mal nutzen :hust:


    (Komme gerade vom Dieter Nuhr Auftritt und mag seine sakastische Ader :D )



    Hat keiner von euch das gleiche Problem (gehabt) und ist auf die Ultimative Lösung gestoßen? Den ultimativen und alles wissenden THP oder TA oder sonst wen, den man fragen kann und der einem wirklich mal sagen kann, was ja und was nein? Wegen mir auch wieder barfen wenn man mir wissenschaftlich belegt was geht und was nicht?
    Ich verzeifel ein gaaaaaaaaaaaanz klein wenig


    Trotzdem schon mal danke für eure bisherigen Antworten. Ich bin mal gespannt was da für Antworten von den Firmen kommen

    Zitat

    "Höllenhund" - wie kommt es, dass sich deine Beiträge so oft aggressiv anhören?


    Wenn du in einem Forum eine Frage stellst, kannst du nicht erwarten, dass dir die Leute nach dem Mund reden. Warum fragst du dann eigentlich, wenn dir die Antworten sowieso nicht passen? Selbst wenn hier ein Tierarzt antworten würde, hättest du was auszusetzen... :roll:


    Gruß Anja



    :zensur:

    Zitat

    Aber wenn ein Hund eine Niereninsuffizienz hat, soll man doch nicht so viel Fleisch füttern? Ist Pfotenliebe, das ja einen hohen Fleischanteil hat, dann nicht zuviel? Ich würde es dann zumindestens mit einer guten Getreidemischung "strecken"...


    LG Anja


    Wenn du mit Getreide Gemüse/ Salat/ Obst meinst, dann sicherlich.
    Dann kann ich aber auch gleich wieder barfen. Nein, ich hätte schon gerne ein fertiges futter wo ich mir zumindest anfangs, bis die werte (hoffentlich) konstant in einem annahmbaren brreich sind, dran orientieren kann.
    Deshalb bin ich gespannt, was die Firmen antworten.
    Getreide in Form von Weizen ist für keinen Hund was und erst recht nicht für einen Hund mit Nierenproblemen. Getreide enthält zu viel Protein und zu viel Phosphor. Abgesehen davon ist eine Glutenfreie ernährung schon alleine wegen der Arthrose nötig.
    Weizen und Soja sind für die futtermittelindustrie günstige Proteinlieferanten, aber Hunde können diese Proteine nicht oder nur sehr schwer verwerten. Da kann ich jedem Hundehalter nur den tipp geben nix zu kaufen wo weizen oder so was drin ist. Wenn es ggf nicht schadet, nützt es dem Hund aber auch nix....


    Es gibt Futtersorten, in denen LOW PROTEIN angegeben ist, allerdings sind dort die Phosphorwerte auch nicht immer so dolle. Außedem sollte bei einem nierenkranken hund auf die üblichen Pflanzenöle verzichtet werden. Allenfalls gelegentlich sehr sehr sehr hochwertiges Öl wie Leinöl, sonst lieber Fischöl oder so was wie Omega 3-6-9 oder so was.
    Sprich die klassischen Nierenfutter mit Weizen als proteinlieferant und für die energie pflanzliches fett sind überhaupt nicht empfelenswert


    Man, ich verstehe nicht warum die futtermittelindustrie solches futetr verkauft - teilweise zu unglaublichen preisen - den hunden damit mehr schadet als hilft und damit mit gutem gewissen geld verdienen kann.... tzzzz :zensur:

    So, ich habe allen hier empfolenen Anbietern ne mail geschickt, Bin mal gespannt.
    In gut 2 Wochen steht die nächste Blutuntersuchung an.
    Gestern abend hat meine Maus das erste mal nach der Klinik wieder gebrochen. Sie ist aber bestens gelaunt, frisst und sieht total fit aus.
    Hoffen wir mal, dass es "nur so" war und nicht wieder wegen den nieren :/

    Zitat


    Überzeugt haben mich von der Kompetenz her VetConcept, Marengo, Terra Canis und Herrmanns. Alsa mochte sie auch gern (fand ich von der Zusammensetzung aber nicht sooooo dolle), hat es aber nicht vertragen und mit Durchfall reagiert.


    Da ich ein Trockenfutter gesucht habe, bin ich letztendlich im Moment bei Reddy gelandet, weil für mich auch einfache Beschaffung über den Fachhandel wichtig war und ich das bei uns über ein Zoo- und Gartencenter telefonisch kurzfristig bestellen kann. Die oben genannten Sorten werde ich aber im Wechsel auch füttern. Ich denke, dann ist es relativ ausgeglichen.


    Da hab ich noch ne Frage: VetConcept habe ich keine Inhaltsstoffliste gefunden, bin ich blind?
    Bei den anderen anbietern habe ich kein Nierendiätfutter gefunden.
    Kannst du mir da mal die Links schicken? Herrmanns find ich ja sonst klasse wenn man frisch vom barfen kommt

    Zitat

    Wenn dir das wichtig ist, wie kommst du dann auf Hill's?


    LG Eva


    Zusammensetzung Hill's DOse:
    Maisstärke,Volltrockenei, tierische Fette, Schweineleber, Saccharose, gemahlener Reis, Pflanzenöl,
    Fibrim® 1260, Cellulose, Kaliumcitrat, jodiertes Salz, Calciumcarbonat, Dicalciumphosphat,Taurin,
    L-Lysinhydrochlorid, L-Tryptophan, L-Carnitin-Zusatz, Magnesiumoxid,Vitamine und Spurenelemente.


    Also kein Gluten und keine Schlachtabfälle (Bindegewebe usw)


    Ich muß zugeben, dass Schweineleber jetzt nicht das erste is, was mir einfällt, wenn ich an CNI denke.
    Aber von Royal Canin habe ich noch nie was gutes gehört!


    Ich werde mir jetzt mal die Empfelungen von elenayasmin widmen