Beiträge von Höllenhund

    Zitat

    :gut: Und ??? Haben sie dann auch was von den Keksen gekriegt? :D


    Wie gehts euch denn heute?


    Natürlich! Aber eben nur ein stückchen.
    Ich weiß, dass die trockenen leckerchen viel lechter sind als gutes futter, deshalb nur für unterwegs.


    Ihr gehts bestens.
    Ich taste mich langsam an ihrem speiseplan entlang.
    Heute morgen haben ich die küche rot eingefärbt weil mir ne schüssel mit ca 1kg püriertem Gemüse/ Obst incl rote beete durch die küche geflogen ist. Die beiden haben aufgeräumt :D


    Wir waren gestern auch wieder auf dem hundplatz, sie mäuselt wieder und bringt mir ihre spielsahcen zu hauf.


    Samstag kommen die nächsten blutergebnisse und dann wir sich zeigen was sache ist.

    Zitat

    Weil Du nach leckerlie für unterweg gefragt hast:
    unsere nierenkranken Kollegen machen sie selber, also das Frauchen:
    Reis + Hühnchen gekocht, Ei dazugeben, vermengen und auf Backblech auslegen. Ab in den Backofen bei geringer Temparatur. Wenn lecker aussieht und lecker riecht, fertig. Man hat dann so eine Art dünne Tafel auf dem Blech und kann sich seine Stücke nach belieber größe zurechtknacken.


    Vielen Dank!
    Ich hb gestern abend diese Kekse gebacken und meine Hunde haben mir vor den Backofen gesabbert!
    Für alle, die das nachbacken wollen: Ich habe 300g gekochen Reis genommen + 1,5 gekochte Hühnchenbrüste + 3 Eier und Eierschale von 1,5 Eiern, alles püriert und auf ein backblech gestrichen (gibt ca 0,5cm hohe masse) und das ganze ca 60 min bei 120°C mit nem Kochlöffel in der Ofentür (damit die Feuchtigkeit entweichen kann) gebacken, dann vom Blech runter geholt und aufs Rost gelegt und noch mal 20min nachbacken lassen, bis es fast ganz trocken war und über nacht im leicht geöfnetet Backofen austrocknen lassen. Lässt sich wunderbar in Stückchen brechen.


    Außerdem hab ich aus gekochter Hühnchenbrust Dörrfleisch gemacht, indem ich ganz dünne scheibchen abgeschnitten habe und beim backen der Kekse mit in den ofen auf ein rost gelegt habe.
    Wie gesagt: die hunde haben die Boden voll gesabbert :D

    Super, danke für die Tipps. Die Kekse und getrocknetes Dörrhühnchen aus den Backofen werd ich gleich heute abend machen. Ich glaube, ich werde auch ein bisschen Eierschalenmehl vom drocknen drüber steuben... dann sollte das ja problemlos sein.


    @Schopenhauer:
    Viiiiiiielen Dank, dass du versuchst mir ein schlechtes Gewissen zu machen, mir vorwirfst, ich würde meinen Hund absichtlich quälen indem ich ihm "gutes" Futter vorenthalte und selbst schuld wäre an den Nierenproblemen.
    Meine Maus sollte im alter von 8 Wochen schon eingeschläfert werden weil sie eine Leukemie hatte. In der zweit, wo jeder normale Welpe wächst und sich entwickelt, hat meine Maus chemo bekommen und war sehr sehr krank. Sie hatte mit 9 Monaten noch welpenfell. Da da schwere defizite vorhanden sind, ist logisch. Ich weiß, dass ich nicht daran schuld bin und ich habe von noch keinem einzigen fall gehört, wo richtiges barfen zu krankheiten geführt hätte.
    Aber man kann ja mal wieder versuchen seine eigene Meinung herauszuheben in dem man alle anbderen leute fertig macht ohne ahnung zu haben, worüber man eigentlich redet.


    Es mag sein, dass es auch gute fertigfutter gibt- allerdings vertraue ich der futtermittelindustrie weniger als mir selbst. ich weiß genau welches stück fleisch ich kaufe und welche möhre.
    Mal abgesehen davon glaube ich nicht, dass es so spezielles futter gibt wie wir es bräuchen. Klar bei "NUR" nierenproblemen und noch nie miternährung sonst auseinander gesetzt, würde ich auch gutes fertigfutter empfelen (allerdings nicht das was die TK mir geben wollte)... aber mit jemandem, der sich hier im forum anmeldet und klar um rat bittet und sich mit dem thema beschäftigt, sorry... da kann ich deine einstellung nicht nachvollziehen.


    Ich würde es mir ohne profesionelle hilfe auch nicht zutrauen, aber die kann man sich ja holen (die war gestern abend übrigens da und stellt uns alles zusammen).


    Ich werde spätestens am wochenende nach der nächsten blutuntersuchung berichten.

    Zitat

    Ein großes Problem wird vermutlich das Trinken werden, sie soll und muss viel trinken.


    Wenn du magst, berichte doch was die THP dir empfohlen hat.


    Ich hab jetzt zwei mal am tag (vor den ganz großen Runden) einen schluck milch ins wasser getan, dann hat sie ordentlich getrunken.
    Da sie kein rohes Huhn mag, werde ich das eh abkochen müssen und das hühnchenwasser frier ich dann portionsweise weg, so dass ich dann ein bisschen verdünntes hühnchenwasser geben kann um zum trinken zu animieren.


    Gibt es da noch gute tricks?


    So was wie knochen auskochen fällt ja sicher flach.


    Weiß jemand, ob getrocknetes Hühnchen-Dörrfleisch ok ist als Leckerchen? Ich würde mir einfach nen dörrautomaten kaufen und selbst trocknen.

    Und ich finde es verantwortungslos ein Futter als Nierenfutter anzubieten in dem Weizen enthalten ist! Punkt!


    Das Futter in der Tierklinik enthilt an zweiter Stelle nach dem "Fleisch und tiereische Nebenerzeugnisse" eben Weizen. Mal abgesehen davon, dass meine Maus allergisch ist, ist Weizen für keinen Hund gut. Ich finde es unverantwortlich von der Futtermittelindustrie solches Futter zu verkaufen- gut- es gibt auch die alternative mit dem Soja :lachtot: *sehr witzig*


    Alleine der Natschlag kein Bindegewebe und kein Knorpel ect mehr zu füttern und dann "tierische Nebenerzeugnisse" zu füttern ist unter aller sau!!!


    Tut mir leid wenn ich das so krass schreibe. Würde ich einen Futtermittelhersteller finden, der genau alle meine Bedürfnisse befriedigt und dann auch noch hochwertige Zutaten verarbeitet, wäre das sicherlich 5x so teuer wie selbst zu barfen oder zu kochen.


    In freier natur fressen die Wölfe ja auch kein Dosenfutter und Gemüseflocken.


    Deshalb gehe ich zur THP und lasse mir ganz genau ausrechnen was wieviel wo rein kommt.


    So was kommt sicher von leuten, die zuhause nur Weightwatchers Fertigessen und vitaminpillen schlucken und für die Hunde aldifutter kaufen und auf gute Qualität durch Stiftung Warentest bewiesen verweisen.


    Sorry. Ich bin für jeden Tipp und jeden Ratschlag dankbar, aber wenn mir jemand jetzt das Nierendiät-Trockenfutter von Happy Dog und Co vorschlagen will- nein danke!

    Mit dem Goldimplantat wäre ich vorsichtig.
    Wir haben uns darüber auch schlau gemacht und uns in der Tierklinik beraten lassen und uns sind erfolgschancen von ca 50% genannt worden und in den restlichen 50% wirds teilweise sogar schlimmer.


    Wir probieren es erst mal so und nur wenn es gar nicht mehr anders geht, würde wir diesen weg nehmen.


    Das ist uns auch mitlerweile von zwei unterschiedlichen Tierkliniken so gesagt worden. Außerdem reduziert das Gold die schmerzen und hilft nicht das gelenk wieder aufzubauen- im gegenteil. Da der Hund weniger schmerzen hat belastet er die entsprechenden gelenke auch viel mehr als für ihn gut wäre. Auch wenn der Hund mal einanderes weh-wehchen hat sind dort die schmerzen unterdrückt und man bekommt es ggf zu spät mit.


    Das ist sicherlich eine gute sache wenn der hund ansonsten austherapiert ist, aber in meinen augen auch erst dann!!!

    Ja, für auf den Hundeplatz und drausen zum üben nehm ich ja auch gekochtes hühnchen.
    Das problem ist eher, wenn ich meine Hunde meiner gassigängerin mitgebe oder sie zu den nachbarn gehen oder so.


    Meine Hunde gehen z.B. 1-2 mal am tag die nachbarn besuchen und bekommen da immer leckerchen. Das ist tradition.
    Und meiner gassigängerin kann ich doch auch nicht den ganzen tag die käsewürfel in den flur legen, das wird doch warm und ranzig.


    Ich dachte an TF für Nierenkranke Hündchen und dann eben ein paar bröckchen geben.


    Aber zu zuhause: Welchen Käse kann man denn geben? Wird ein Gouda nicht in Salzlake gereift?

    Genau,
    in dem Thema was Terrorfussel gepostet hat, hab ich auch all meine Ideen her.
    Ich fütter auf jeden fall getreidefrei (Glutenfrei). Das ist nicht nur gut bei Arthrose sondern insgesamt- mein zweithund mit Epilepsie hatte, seit ich sie glutenfrei ernähre, keinen einzigen anfall mehr!!!


    Ansonsten gebe ich Traumeel bei akuten schüben und Zeel für diue chronischen schmerzen.
    Im futter achte ich auf hohen vitamingehalt (Kräutermischungen) und spielzeill auf hohen Vitamin C Gehalt (Hagebuttenpulver),
    Ich gebe Braunhirsemehl (im Bioladen), Grünlippmischel kurweise mit ca 6wochen pause, dann wieder nehmen bis ich das gefühl habe, dass es wieder zeit wird für ne pause, viel Knorpel (bzw ab jetzt nicht mehr wegen nierengeschichten aber das ist ein anderes thema) und Kollagenhydrolysat zum Knorpelaufbau, Spiruella für gewebeaufbau, Immunsystem usw, Gelenk-Phyt für den physiologischen aufbau der gelenke und schmerzlindert durch die teufelkralle und ingwer usw, Gelenk-Flex mit u.a. MSM, was ein wichtiger schwefellieferant ist und für den Kollagenaufbau im gelenk wichtig ist


    Es gibt sicherlich noch viel mehr zusatzstoffe, die gut sind und helfen... wir sind damit ganz gut zufrieden


    Wichtig ist, dass der Hund nicht nass und kalt liegt. ggf kann man ihm einen beheizen platz anbieten. Bei akuten schüben hilft eine wärmflasche auf den gelenken.
    Meine schläft liebend gerne im wasserbett- das ist schön warm.
    Außerdem - gerade bei großen hunden, weiche unterlagen anbieten und den hund nicht auf kalten und harten fleisen liegen lassen.
    Wir haben in jeden raum hundekissen und körbchen gelegt.


    Außerdem sollte der hund keine treppen mehr runter laufen, nicht aus dem bett/ Sofa springen oder aus dem auto.
    Wir tragen unsere maus die treppen runter, heben sie aus dem auto und fürs bett/ sofa hat die kleine treppchen bekommen (rampen wären sicher noch besser aber nehmen auch mehr platz weg). Wir haben ihr beigebracht die treppen zu nutzen und im flur Kindergitter an die treppen gemacht, damit sie nicht alleine runter läuft.


    Außerdem ist natürlich wichtig, dass sie nicht ins kalte wasser geht (bach, see), kein springen mehr wie agility oder so was, keine ballspiele mehr!, keine plötzlichen stops oder wildes toben mit anderen hunden.
    Dafür ist ruhiges fahrradfahren z.B. sehr gut.


    Wir haben mit Obedience angefangen als Flyball und Agility ja weg fallen mussten. Das geht alles!!!
    Man wird erfinderisch den hund zu bespaßen und zu beschäftigen. Leckerchen verstecken und sonstige suchspiele sind da nur der anfang.
    So- genug geschrieben
    Viel Erfolg!

    Ich hab für mich auch beshclossen, dass ich weiter barfen oder zumindest selbst kochen möchte.
    Am Sa, als och meine Maus aus der Klinik abgeholt habe und Nierenfutter für die ersten Tage mitnehmen wollte und mal wieder gesehen habe, welche Inhaltsstoffe selbst das Tierarzt-Futter hat.... ne geht gar nicht.
    "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide,..."
    Meine Maus hat zudem Arthrose- also nix mit Gluten und auch eine Glutenunverträglichkeit. Ich bin in den nächsten Supermarkt gefahren und hab für die ersten tage jetzt Hüttenkäse, Fisch, Kartoffeln, Erbsten und Ei zusammengewürfelt.
    Heute abend kommt eine THP, die sich speziell mit Barfen auskennt. Ich bin gespannt.


    Ich hab hier gerade mal die Blutwerte meiner Maus. Wenn jemand ahnung hat, vielleicht kann jemand mir sagen worauf ich ganz speziell zu achten habe oder wodurch das kommen kann?


    Tag der einlieferung (nüchtern, abend vorher shcon Infusion bekommen):
    Harnstoff 117
    Kreatinin 5
    Na+ 146
    K+ 4,7
    Cl- 115
    Alanin-Amino-Transferase 10
    Alkalische Phosphatase 135
    Glukose 88
    alpha-Amylase gesamt 611
    Lipase 291
    Gesamtprotein 7,3
    Albumin 2,7
    Globulin 4,6
    BUN/CR 23
    NA/K 31
    OSM ca 326
    ALB/GL 0,6
    Phosphat 12,8
    Calcium 13,8



    Nach 4 Tagen Infusionen waren die werte:
    Harnstoff 25
    Kreatinin 2,3
    Phosphat 4,3




    Was kann ich einem Hund mit Nierenproblemen eigentlich als Leckerchen für Unterwegs geben?
    Ich kann mir ja keine käsewürfel in die Hosentasche stecken?
    Gibt es spezielle Nieren-Leckerchen oder darf sie getrocknete fischchen oder so was essen?


    Danke mal wieder für eure Hilfe!

    Hallo zusammen
    wir barfen seit ca zwei jahren. Anfangs einmal täglich und morgens gabs Trockenfutter. Vorher gabs Fleisch pur aus Dose und Gemüse/ Beilage. Im Mai wurde bei meiner Maus Arthrose festgestellt. Wir mussten kräftig Gewicht abbauen, deshalb hab ich den Gemüseanteil aufgestockt und die eine Malzeit auf zwei aufgeteilt und das TF weg gelassen.
    Wir füttern Rindfleisch, Rind-Pansen-Mis, Lamm-Mix, Lamm-Pansen, Pferdeleber usw, ein 1x/ Woche Fisch (meist gekocht) und 1x Hüttenkäse.
    Gemüse gibts immer was gerade so saison hat, sie vertragen alles.
    Uns meist gibt es ein kleines stückchen strosse oder Gabelknochen oder so was zum knabbern (roh)


    Wir ernähren Glutenfrei wegen der Arthrose und der Epilepsie meiner anderen Hündin.


    An Zusatzstoffen gibts Kräuter-Algenmix, Braunhirsemehl, Hagebuttenextrakt, Spiruella für beide und für mein Arthrosemädel noch Kollagenhydrolysat, Gelenk-Phyt, Gelenk-Flex, Traumeel und Zeel.


    Das war stand bis letzte Woche. Nun ist diese Woche heraus gekommen, dass sie eine schwere Niereninsufizienz hat. Seit Mittwoch ist sie in der TierKlinik bis mind morgen.


    Ich möchte gerne weiter barfen und wenn möglich auch beiden hunden das gleiche (grundrezept).
    Rezepte mit Hühnchen, Ei, Quark, Fisch usw hab ich schon gefunden und würde ich dann in rießigen Bergen vorbereiten und einportionieren.


    Da die Knochen ja wegfallen müssen würde ich auf jeden fall Eierschalenmehl geben. Noch was, was ich mit der "diätnahrung" dann umstellen muß? Ich habe gelesen, dass pflanzliche öle weg fallen sollen?
    Welches der zusatzstoffe, die ich bislang gefüttert habe, gehen nicht mehr?
    Welche sind dringend notwendig? Gerade an Vitaminen? Gibt es was, was die nierenfunktion unterstützt?
    Meine Maus ist ca 6,5 kg schwer (Sheltie/ 5 Jahre). Bislang hat sie ca 150g Fleisch-Gemüse-Mix (ca 50/50% wegen Diät/ tag bekommen + ca 15g Trockenfutter als Leckerchen und gekoches Hühnchen zum trainieren (nicht jeden tag) und plus Knochen/ Knorpel und Co.


    Kann ich meiner anderen Maus das gleiche futter geben wenn sie Fleischknochen usw zusätzlich bekommt oder sollte sie lieber seperat bekommen (sie ist ca 1kg schwerer und auch aktiver, wäre also noch ein bisschen platz extra Innereien oder so was ab und an zusätzlich zu geben)


    Kann mir jemand einen Nuturheilpraktiker in NRW (möglichst Düsseldorf/ Wuppertal/ Ruhrgebiet) empfehlen, der sich mit barfen auskennt?


    Habt ihr ne sammlung nierenschonkost-rezepte?


    Welchen Fisch füttert ihr? Ist gefrorener Fisch aus dem Barfshop ok? Süßwasser oder Salzwasserfisch? Wo bekommt ihr das hochwerte margere Muskelfleisch her (ist fleisch aus dem barfshop hochwertig genug?)
    Wo bekommt ihr Hühnchen her? Hab ich im barfshop in guter qualität noch nicht gefunden?


    Sorry, ist super lang geworden und ich hab auch bestimmt noch mehr fragen. Danke schon mal für die antworten.
    Ich würde mich besonders für die ersten tage über einen tollen schlachtplan freuen am besten mit ungefähren mengenangaben... fühle mich gerade total überfordert und mache mir sorgen, dass ich in der vergangenheit vielleicht falsch gefüttert habe und an dem nierenleiden selbst schuld bin :(