Hallo zusammen
wir barfen seit ca zwei jahren. Anfangs einmal täglich und morgens gabs Trockenfutter. Vorher gabs Fleisch pur aus Dose und Gemüse/ Beilage. Im Mai wurde bei meiner Maus Arthrose festgestellt. Wir mussten kräftig Gewicht abbauen, deshalb hab ich den Gemüseanteil aufgestockt und die eine Malzeit auf zwei aufgeteilt und das TF weg gelassen.
Wir füttern Rindfleisch, Rind-Pansen-Mis, Lamm-Mix, Lamm-Pansen, Pferdeleber usw, ein 1x/ Woche Fisch (meist gekocht) und 1x Hüttenkäse.
Gemüse gibts immer was gerade so saison hat, sie vertragen alles.
Uns meist gibt es ein kleines stückchen strosse oder Gabelknochen oder so was zum knabbern (roh)
Wir ernähren Glutenfrei wegen der Arthrose und der Epilepsie meiner anderen Hündin.
An Zusatzstoffen gibts Kräuter-Algenmix, Braunhirsemehl, Hagebuttenextrakt, Spiruella für beide und für mein Arthrosemädel noch Kollagenhydrolysat, Gelenk-Phyt, Gelenk-Flex, Traumeel und Zeel.
Das war stand bis letzte Woche. Nun ist diese Woche heraus gekommen, dass sie eine schwere Niereninsufizienz hat. Seit Mittwoch ist sie in der TierKlinik bis mind morgen.
Ich möchte gerne weiter barfen und wenn möglich auch beiden hunden das gleiche (grundrezept).
Rezepte mit Hühnchen, Ei, Quark, Fisch usw hab ich schon gefunden und würde ich dann in rießigen Bergen vorbereiten und einportionieren.
Da die Knochen ja wegfallen müssen würde ich auf jeden fall Eierschalenmehl geben. Noch was, was ich mit der "diätnahrung" dann umstellen muß? Ich habe gelesen, dass pflanzliche öle weg fallen sollen?
Welches der zusatzstoffe, die ich bislang gefüttert habe, gehen nicht mehr?
Welche sind dringend notwendig? Gerade an Vitaminen? Gibt es was, was die nierenfunktion unterstützt?
Meine Maus ist ca 6,5 kg schwer (Sheltie/ 5 Jahre). Bislang hat sie ca 150g Fleisch-Gemüse-Mix (ca 50/50% wegen Diät/ tag bekommen + ca 15g Trockenfutter als Leckerchen und gekoches Hühnchen zum trainieren (nicht jeden tag) und plus Knochen/ Knorpel und Co.
Kann ich meiner anderen Maus das gleiche futter geben wenn sie Fleischknochen usw zusätzlich bekommt oder sollte sie lieber seperat bekommen (sie ist ca 1kg schwerer und auch aktiver, wäre also noch ein bisschen platz extra Innereien oder so was ab und an zusätzlich zu geben)
Kann mir jemand einen Nuturheilpraktiker in NRW (möglichst Düsseldorf/ Wuppertal/ Ruhrgebiet) empfehlen, der sich mit barfen auskennt?
Habt ihr ne sammlung nierenschonkost-rezepte?
Welchen Fisch füttert ihr? Ist gefrorener Fisch aus dem Barfshop ok? Süßwasser oder Salzwasserfisch? Wo bekommt ihr das hochwerte margere Muskelfleisch her (ist fleisch aus dem barfshop hochwertig genug?)
Wo bekommt ihr Hühnchen her? Hab ich im barfshop in guter qualität noch nicht gefunden?
Sorry, ist super lang geworden und ich hab auch bestimmt noch mehr fragen. Danke schon mal für die antworten.
Ich würde mich besonders für die ersten tage über einen tollen schlachtplan freuen am besten mit ungefähren mengenangaben... fühle mich gerade total überfordert und mache mir sorgen, dass ich in der vergangenheit vielleicht falsch gefüttert habe und an dem nierenleiden selbst schuld bin 