Beiträge von Höllenhund

    Stimmt- super Idee!
    TK hat übrigens gerade angerufen- ich kann sie heute immer noch nicht holen- sie muß noch bis morgen bleiben. Die Werte sind immer noch nicht so gut wie sie sich das wünschen würden... die Nieren sind wohl ordentlich im Eimer *heul*

    Ja mit barfen bin ich momentan sehr unsicher.
    Ich habe gestern mit zwei Tierheilpraktikern telefoniert, die auch Ernährungsberatung machen und beide haben mir vom barfen bei einem so kranken hund abgeraten. Gundsätzlich ja- aber nicht bei einem hund mit Niereninsufitienz, Arthrose und Lebensmittelunverträglichkeiten-
    wobei ich gerade bei letztem punkt sagen muß, dass genau DAS der Punkt wr, warum ich mit dem barfen angefangen habe- ich weiß WAS drin ist.
    Ich bin jetzt noch auf der Suche nach einem THP der mir vorallem über die zusatzstoffe die ich fütter drüber schaut.
    Ich gebe für die Arthrose und überhaupt: Kräuter und Algenmix (DHN), Grünlippmuschel, Spiruella, Hagebuttenextrakt, Braunhirsemehl, Kollagenhydrolysat, Gelenk-Phyt, Gelenk-Flex, Traumeel und Zeel... keine ahnung ob das mit den nieren weiter so geht?!?!?!

    Zitat

    Ich weiß nur, dass es von einigen guten Futtermarken Nierendiätfutter gibt... aber ob man das bei Unter- oder Überfunktion füttern soll, weiß ich leider nicht. Lese dich zur Not mal im Internet schlau... bei "Royal Canine" zum Beispiel findest du für jede Futtersorte eine Erklärung (die haben auch Nierenfutter). Außerdem hat "Happy Dog" jetzt auch ein Nierenfutter "Sano" entwickelt. Oder von "Hill´s". Diese 3 Marken wurden mit empfohlen bei Leber, aber auch bei Nierenproblemen. Les einfach mal nach... darüber findet man relativ viel!


    Hab ich gerade gefunden (AUszug aus Zeitungsbericht)
    Acht Futter hat die Stiftung Warentest mit „Mangelhaft“ bewertet – sieben davon können beim Hund zu Mangelerscheinungen oder Krankheit führen. „Mangelhaft“ waren im Test zum Beispiel die Futter Defu, Happy Dog, Mera Dog und Schecko fit


    Ich bin ja froh über jeden Tipp- ehrlich!
    Und ich trau Stiftung Warentest im Bezug auf Hundefutter keinen Millimeter weit, aber selbst die haben gemerkt, dass es Hundefutter gibt, was man nicht kaufen sollte und wie ich finde, erst recht nicht wenn man Hund eh schon krank ist.


    Bitte nicht krumm nehmen, vielleicht füttert ja jemand eine minderwertige Futtersorte und wird gerade umgestimmt :-)


    Aber wenn ich shcon mal schreibe:
    Ein gutes Nierendiätfutter vom Tierarzt für die erste Zeit? Kann jemand was wirklich unbedenkliches empfelen?

    Selbst mein Haus-und Hoftierarzt (zu dem ich meine Tier zugegebenermaßen im Notfall nie bringen würde) meinte, das ein Sheltie keine Arthrose bekommt. Hatte ihm vorgeworfen das nicht schon früher gesehen zu haben und da meinte er, das kleine Hunde normalerweise keine Gelenkprobleme bekommen und man deshalb als TA darauf nicht extra achtet. *püüh*


    Weißte bescheid, schätzelein!

    Ich weiß nicht wie effectiv es ist, aber ich nehme vorsorglich Neemöl. Meine Maus hat Epilepsie und da möchte ich auch nicht alle 4 wochen ein Spot on geben, deshalb wachen wir Spot ons nur in der ganz schlimmen Flohzeit und nehmen sonst vorbeugend Neemöl. Je nachdem wie viele Flöhe ihr habt und wie das Fell deines Wuffes aussieht würde ich mit Flohkamm und Neemöl arbeiten, die Wohnung einsprühen und alles, was mit dem hund direkt in berührung kommt (körbchen, Kissen, deckchen) entweder mind 60°C waschen oder ein paar tage einfrieren.
    P.S. zu anwendung von Ölen ist es super praktisch das Öl in Ethanol zu lösen und dann mit wasser zu verdünnen, so kann man es einfach in die hand reiben und übers fell streihen ohne dass der hund total eingefettet ist.

    Genau, danke @ Noora.
    Sie ist noch in der TK weil die Nierenwerte immer noch nicht ok sind. Die Infusion hatte erst nicht angeschlagen, jetzt nach gut 24h fangen die Werte langsam an besser zu werden.
    Der Calciumwert ist wohl wieder im normalen bereich, nur die Nieren-Werte (??? - werd ich mir morgen alles erklären lassen und nicht am telefon) sind wohl noch viel zu hoch, aber auf dem weg der besserung.

    Zitat

    War der Mundgeruch so ein Uringeruch? Einen Tierarzt, der dir erzählt, regelmäßiges Erbrechen wäre normal, und bei Mundgeruch nicht über ein Nierenproblem nachdenkt, würde ich in die Wüste schicken...


    Tja, ne es hat mich nie an Urin erinnert sondern an laaange nicht geputze zähne, obwohl ich sie ihr (nicht täglich aber öffters) geputzt habe und sie viel zu nagen bekommen hat und von der ernährung her glutenfrei gebarft wurde *schulterzuck*


    Ja der TA ist auf nur für Sachen wie impfen oder so was gut. Wenn ich je nur geahnt hätte, dass das was ernsteres sein könnte, wäre ich nach Asterlagen oder TK Neandertal gefahren. Hab ich z.B. bei ihrer Arthrose und mit Fee's (mein zweiter Hund) Epelepsie auch gemacht... mach mir schon etwas vorwürfe.. aber damit hätte ich einfach nicht gerechnet :( :


    Der TA ist der zweite Vorsitzende vom TSV in em ich bin, deshalb ... naja...
    Jetzt bin ich schlauer!!!

    Ja, ich möchte ja auch wieder und weiter barfen, allerdings nmöchte ich das erst mal alles mit einem Tierheilpraktiker durchsprechen und mir in ruhe alles anlesen bevor ich jetzt hals über kopf dieses wochenende schon alles mache, deshalb für die erste Woche ein fertiges futter vom TA.
    Ich hab große sorge was falsches zu füttern oder zu viel / wenig, deshalb will ich mich übers wochenende erst mal ordentlich schlau machen.


    Ich denke, dass der TA mir morgen alles erklärt und mir alle werte mit gibt. Noch ist meine Prinzessin ja in der klinik am tropf.

    Das hab ich hier beschrieben wie das alles los gegangen ist:
    https://www.dogforum.de/ftopic119915-10.html
    Sie hat scchon immer starken Mundgeruch gehabt und immer mal wieder (ca 1-2 mal im monat) gebrochen. Der TA hat immer gesagt, dass kotzen nix schlimmes sei für nen hund und das das quasi "normal" sei und der Mundgeruch warscheinlich das futter sei- deshalb u.a. das Barfen.
    Am Wochenende hat sie dann gekotzt, war tagsüber aber soweit fit, so dass ich erst am dritten tag zum TA bin weil ich mit ner magenverstimmung gerechnet habe. Der hat dann auch auf Magenverstimmung hin behandelt und die nacht darauf hat sie völlig abgebaut und wir sind gleich am nächsten morgen (also gestern) in die Tierklinik gefahren, dort wurde diese diagnose gestellt.
    Welche werte das genau sind weiß ich nicht, die ganzen untersuchungen wurden stationär durchgeführt. Ausfürhlich bekomme ich es sicher morgen erzählt wenn ich sie hoffentlich wieder abholen kann.


    Kira: Ich habe von diesen Futtermarken wie Hapy Dog noch nie was gutes gehört und erst recht nicht über Diätfutter bei krankheiten. Ich würde ehrlich gesagt (bitte fühl dich nicht angegriffen) niemals Happy Dog füttern und auch kein Hill's oder Royal Canine.
    Es soll ganz annehmbares Fertigfutter vom TA geben was man guten gewissens füttern kann, allerdings weiß ich die Marke nicht mehr.