Beiträge von Höllenhund

    Hallo zusammen,
    meine 5 jährige Sheltie-Maus hat gerade eine schwere Nierenunterfunktion diagnostiziert bekommen. Genaue Ursachen und schwere usw weiß ich noch nicht. Sie ist noch in der Klinik.
    Bislang weiß ich, dass Ultraschall o.B. ist und die Urinwerte ebenfalls unauffällig, aber die Blutwerte zeigen eine chronische Nierenunterfunktion, die sie wahrscheinlich schon viele jahre hatte und es keine mitbekommen hat.


    Wenn alles gut geht kommt sie morgen heim.


    Und jetzt? Ich habe Angst mir irgendwelche veralteten Therapien und Futtersorten andrehen zu lassen.
    Wir haben bislang gebarft, das würde ich auch gerne weiter tun.
    Die hat zusätzlich schwere arthrose und bekommt deshalb viele Zusatzstoffe und Homöopatische Sachen und ich weiß jetzt überhaupt nicht wie ich das vereinbaren kann.
    Hat einer einen guten Tierheilpraktiker der sich mit barfen auskennt im Großraum Düsseldorf/ Wuppertal/ Essen die gegend?


    Aber für übers wochenende: welches Futter kann ich mir wfür den Anfang guten gewissens andrehen lassen und welche Medikamente sind gut oder nicht?


    Kann ich sie überhaupt wieder ca 7 Stunden am tag alleine lassen? Sie soll doch jetzt viel mehr trinken und vorallem Pipi nicht einhalten. Ist das überhaupt dann vereinbar? Ich überleg schon sie ans Katzenklo zu trainieren für den Notfall (Arbeiten muß ich nunmal)


    Kann mich bitte jemand beruhigen dann wir dass schon hin bekommen und noch viele gute Jahre mit unserer maus haben ?!?!?!

    Ich hab gestern abend mit der Tierklinik telefoniert.
    Sie hat wohl eine schwere chronische Nierenunterfunktion.
    Die Infusionen zeigen wohl bislang auch keine verbesserung.
    Die machem morgen noch mal Blut- und Urintests und wenn es dann angeschlagen hat, kann ich sie wieder mitnehmen und dann eben nierendiät halten und medikamente.
    Ich schreib ein neues Thema zu Nierendiät und Behandlung von Niereninsufizienz. Wenn jemand dazu gute Ratschläge hat, dann bitte antworten.
    Dankeschön für die gedrücken Daumen.... drückt sie bitte weiter bis sie Infusionen auch wirklich helfen. Bislang siehts echt nicht gut aus :( :

    Vielleicht war ja nur diese eine Charge Rollen irgendwie nicht gut- was auch imemr da rein und dran gemacht wird bei der verarbeitung.
    Allerdings habe ich schon öffter gehört, dass man allergischen Hunden und sensiblen (Magen) Hunden kein Rind geben soll denn dass sei ide fleischsorte wo am meisten drauf reagiert wird.
    Ich würde es an deiner stelle mit einem frischen stück (evtl gekocht wenn dein Hund kein rohfutter gewöhnt ist) Rindfleisch ausprobieren ob er es generell verträgt und mich dann evtl mit Dörrfleisch an das getrocknete ran tasten.
    Keine Ahnung ob das so die richtige rangehensweise ist, aber ich würde es ausprobieren. Wäre doch schade, wenn dein Hundi keinen leckeren Rinderkochen mehr fressen dürfte nur weil er einmal Kopfhaut nicht vertragen hat.

    Danke euch
    Ich war natürlich gleich heute früh mit ihr in der Klinik.
    Sie haben bei der Blutuntersuchung wahnsinnig hohe Nierenwerte festgestellt (obwohl sie sonst nie was mit den nieren hatte). Deshalb das übergeben: die vielen Giftstoffe im Blut.
    Sie haben sie da behalten für mind 2 Tage, bekommt Infusionen und weitere Untersuchungen. Die Ärztin wollte uns keine allzugroße Hoffnung machen, aber heute abend können wir anrufen und nachfragen was genau los ist und wie es ihr geht.
    Sie ist doch erst 5 und hat so schon so viel Weh-Wehchen :(
    Als Baby Leukemie, seit diesem Frühjahr beidseitige schwere Arthrose und nun Nierenkrank?
    Meine arme Prinzessin :( :
    Hat jemand erfahrung mit nierenkranken Hunden? Kann man da was machen?
    Ich bin den ganzen morgen nur am heulen


    Edit: Gibt es ansteckende Hundekrankheiten, die das hervorrufen können?
    Ich habe ja noch einen zweiten Hund der bislang gesund ist.

    Hallo zusammen,
    mein Sheltiemädchen übergibt sich seit Sonntag. Sonntag morgen war sie schon ganz struppig und lief gegrümmt, als ich ihr dann das Schmerzmittel wegen ihrer Arthrose gegeben habe ist alles samt Frühstück raus gekommen. Sie hat insgesamt 3-4 mal gebrochen. Nachmittags gings ihr aber besser und sie ist mit spazieren gegangen. Nachts wieder gekotzt.
    Montag alles ok, tagsüber TL große Portionen Reis mit Hühnchen bekommen und auch mit Appetit gegessen. Ich dachte, es wäre wieder alles gut weil alles drin bleib und sie auch wieder besser gelaunt war.
    Nacht Mo auf Di hat sie dann unverdaut das Essen vom ganzen Tag ausgespuckt und Magensäure gekotzt.
    Sie trinkt unheimlich viel und röpst was sie sonst nicht tut.
    Ich bin dann gestern (Di) gleich mit ihr zum TA. Der hat ihr eine Infusion unter die Haut gegeben für die Mineralien und zwei Spritzen. Eine gegen die übelkeit und eine gegen Entzündungen.
    Sie soll 24h nüchtern bleiben und hat an Nährstoffen das letzte mal Samstag was intus behalten.
    Heute früh (ca 4Uhr und damit deutlich zu früh um zum TA zu fahren) läuft sie nicht mehr richtig. Die tokelt etwas und läuft nicht geradeaus sonden mit deutlichem rechtsdrall.
    Hat der Arzt sie irgendwo gespritzt wo es auf die Nerven geht und sie beim gegen hindert? Oder fällt euch spontan was ein, was das für ein krankheitsbild sein könnte?
    Wann dann in ein paar Stunden imme rnoch so ist, schick ich meinen Mann gleich mit ihr in die Tierklinik.


    Danke für eure Antworten.

    Gut, dann werde ich es mal versuchen ihr der Zeel zermalen direkt ins mäulchen zu geben- ich vermute aber mal, das begeisterung anders aussieht :headbash:


    Ich habe schon oft solche Geschichten wie deine gelesen und bin großer hoffnung, dass meine süße auch 19 jahre alt wird und diese zeit auch glücklich verbringt.

    Wieso nicht?!? Schaden tuts sicher nicht.
    Ich gebe es meiner Maus auch, allerdings bekommt sie so viel, dass ich natürlich nicht weiß, ob genau das hilft. Aber es schadet jedenfalls nicht und ich habe viel positives darüber gelesen. Ich finde die Gemische wie Gelenk Phyt und Flex toll, u.a. weil man diese 25269 Einzehbestandteile nicht extra anschaffen und abwiegen muß. Da fühlt man sich ja wie in der Drogenküche ;)


    Ich würde dir, wenn du ja eh barfst, empfelen mehr Knorpel oder Kollagen zu füttern (oder beides).
    Außerdem kann es hilfreich sein fleischlose Tage einzuführen wegen der Säure im Fleisch. Wir haben z.B. einen Tag Hüttenkäse und zwar in beiden Mahlzeiten und den darauf folgenden Tag Fisch.
    Des weiteren- wie ja bein Barfen eh üblich- darauf achten, dass du Knochenmehl, Eierschale, Braunhirsemehl (Bioladen für kleines Geld) oder so was gibst wegen der Säure.

    Doch: Welpe dünn mit Neemöl alle paar tage einrubbeln: geht kein Floh dran.
    Ich versorge eine wile Katzenkolonie und die sind alle verfloht. Mein Auto und meine Taschen und Decken und werden (zwar regelmäßig gewaschen und) mit Neemöl dünn eingesprüht und meine Hunde bekommen auch, wenn ich sie mit hin nehme, nen Tropfen aufs fell gerieben.
    Wir haben seit dem keine Flohprobleme mehr!
    Versuch ist es doch wert- erst recht beim Welpen, oder?

    Warum Grünlippmuschel in einem Präperat geben? Es ist in Studien bewiesen worden, dass das originale und reine/ pure Grünlippmuschelextrakt die besten ergebnisse erzielt.


    Warst du mit dem Hund bei einem "vernünftigen" Tierarzt, sprich spezialist in Sachen Knochen und Gelenke oder in einer guten Tierklinik?
    Ich selbst muß zugeben, dass ich von diesem Energie-Hokus-Pokus und Salzen und positiven Energien und Schwingungen so rein gar nichts halte!


    Meine Maus konnte vor ca 2 Monaten gar nicht mehr richtig laufen, hat gejammert und gehumpelt obwohl sie sonst super schmerzunempfindlich ist- und jetzt ist sie schmerzfrei und ich muß sie eher bremsen als ermuntern.
    Und das ohne dauerhafte gabe von Schmerzmitteln- aber auch ohne teueres Hokus-Pokus und um den Hund tanzen.


    Mein Hund ist eine kleine Agi-Maus gewesen und über jeden Stock und Stein gesprungen.... das darf sie nicht mehr- nicht mal mehr ins bett oder aufs sofa. Das kostet auf dauer nicht nur 1 jahr sondern im zweifelsfall nimmst du dem hund jede chance ein annehmbares rest-leben zu führen. Meine Maus ist auch erst 5... aber mit jeden tag mehrmals (morgens um ca 4:30Uhr starten wird) kopfarbeit und training, ist sie auch mit einfachen spaziergängen zufriegen und gespielt wird nur noch im wasser.


    Ich bin sicher kein profi auf dem gebiet- aber ich hab mich in den letzten wochen iel eingelesen. Die richtige Ernährung und eine umstellung der Lebensgewohnheiten sind viel wichtiger als teure geräte und zaubermittelchen.


    Das ist jedenfalls das was ich mir erarbeitet habe, das was die Tierärzte sagen und das, was ich jeden Tag positiv bei meinem Hundi merke.


    Ich würde raten: Mach deinen Hund erst mal wieder schmerzfrei. Dann versuche die Arthrose zu stoppen, wenn nicht sogar Knorpel wieder aufzubauen und wenn er stabil ist, dann würde ich langsam wieder anfangen auszutesten wie fit er ist und ihn vielleicht mit nicht ganz so wilden hunden wieder spielen lassen. Vielleicht gibt es ja auch so eine art bandage um das Füßchen zu unterstützen ?!?! (es war doch das Füßchen, oder?)


    Viel Glück für euch!