Beiträge von Höllenhund


    Wie wäre es denn, wenn du die maronen in den hauptgang packst und ein pilz-rahm-süppchen mit käse-stange oder so was machst


    und als hauptgang ein maronenpürre (mit kartoffel?) und dazu ein moderenes, selbst gemachtes rotkohl. Mit Feige oder mit Portwein und johnannisbeeren und ein klecks rote-zweibel-marmelade *jam*


    Zum nachtisch würde ich dir noch was cremeiges dazu empfelen. Ich hab letztes auch die halb flüssige schokotörtchen mit Cassis-Orangen gemacht und war froh, dass ich noch eun selbst gemachtes eis dazu hatte, sonst wäre mir das zu trocken gewesen.
    Eis-Fix ist ne total tolle erfindung!!! Oder ein Zimt-Parfait, Rotwein-Obst und dann das warme küchlein


    Super! Ich hab jetzt hunger. Gab gerade tollen Krankenhaus-Fraß: zwei salzkartoffeln in halb-gar mit ner halten weißen soße und matischgem vegetarischem schnitzel (oder was auch immer das darstellen sollte) und rote-klumpe-grütze mit geronnener sahne zum dessert.... ich hab HUNGER!!!!

    Zitat

    Dann musst du einfach konsequenter sein. Schick sie auf ihren Platz und sorge, dass sie dort zu Ruhe kommt. Wenn sie sich dir gegenüber respektlos verhält, ignoriere ihr Verhalten und zeige ihr damit, dass sie dadurch keine Aufmerksamkeit erhält.


    Das mit "schlechtes verhalten ignorieren" ist auch total überholt... bist du in einem collieforum oder so was? Das wäre mein erster anlauf.


    Ansonsten finde ich einen guten Hundeplatz das A und O. Leute, die sich auskennen. Vielleicht nicht gerade ein SChäferhundplatz (ja ja klischee aber meist ist ja auch was dran), sondern ein Trainer, der eben nicht mehr die altbackenen Methoden wie Hund im Knick packen und schlechtes verhalten ignorieren usw....
    Clickern find ich prima... damit kannst du den hund eben viel genauer belohnen.
    Meine Bock-Maus hatte seit 7 Wochen kein Obedience mehr (erst Trainerin krank, dann Platz geschlossen und jetzt bin ich krank) und dreht gerade völlig am rad und bockt und kläfft .... da sag mir mal einer dass läge nicht an mangelder beschäftigung!!!
    Klar gibts Collies, wie dein letzter scheinbar, der mit spazieren gehen und kuscheln zufrieden ist.... aber das ist kein typischer hütehund.
    Du bekommst das hin. Du musst vorallem konsequent sein!

    Zitat

    Hallo Korny,


    ich habe zwei Collies und kenne deine Probleme nur zu gut. Vor lauter Langeweile haben meine zwei die Hundeschule immer zusammengebellt und wenn es unterwegs nicht vorran geht, wird auch direkt gejammert. Die HuSchu und auch der Hundeplatz wo wir jetzt sind haben es nicht in den Griff bekommen. Mit dem jüngsten mache ich jetzt Agi und das findet er super toll und ist dann auch sehr eifrig dabei. Im Haus sind meine zwei die liebsten aber sobald es raus geht wollen sie Action.


    In Sachen erziehung sind Collies (Shelties) auch suuuper einfach weil so clever... was einem aber auch schnell zum verhängniss werden kann.
    Mein letzter Sheltie (sie ruhe in frieden) war ne richtige Blondine und zu "dumm" (wenn auch herzensgut) um unsinn anzustellen.
    Meine jetztige Maus hat auch schon schuregal angefressen als ich krank war und sie nicht beschäftigen konnte.
    Habs mit Agility und Flyball ganz gut im griff gehabt. Jetzt hat sie seit nem halben jahr arthrose und anfangs war das echt hart nicht mehr toben, spielen, springen usw... sie hat mich fast weich gemacht. Jetzt machen wir obedience was ich jeden tag zuhause trainieren kann und so han ich ihre bockige ader auch super in den griff bekommen : mit klickern und kostequentem training: es gab nur noch essen wenn die das gemacht hat was ich gesagt habe. PUNKT!!! Nahrung nur noch via klickern. Aktuell ist es wieder schlimmer weil wir gesundheitlich mit ihr lange nicht so viel machen konnten und jetzt das wetter.... doch- das ist eher typisch für solche rassen, die ein bisschen cleverer sind.


    Vorallem mußt du bedenken, dass Collies hütehunde sind. Die sind dafür gezüchtet den ganzen tag fitt zu sein... nicht für fahrradfahren und power sondern für den ganzen tag in bewegung zu sein und sich konzentrieren zu können. Ein jagdhund ist für die "kurze" jagd gezüchtet und im optimalen fall nach ne stunde fahrradfahren kaputt... das geht bei den wenigsten hütehunden. Frag mal nen Aussi-Besitzer :D


    Ich kenn euren fall ja nicht, aber ich an deiner stelle würde dem hund klar machen, dass du das Familienoberhaupt bist. Kennst du das Buch "Wölfisch für Hundebesitzer?" Das hat mir super viel gebracht im bezug auf meinen status in der Familie.
    Ich habe früher immer gedacht, dass der hund immer als letztes fressen darf und als letztes durch die tür geht usw.... alles quatsch.

    Zitat

    Eigentlich müsste ich mit ihr auf die Hundeschule gehen. Hab hier aber leider gar keine in der Nähe. Habe bis jetzt nur eine gefunden, und die ist 50-60km entfernt. :/ Komm mir irgendwie so vor als hätte ich total an der Erziehung versagt...die hat keinen Respekt vor mir. :ua_nada:


    Das kann ich mir nicht vorstellen.
    Ich weiß ja nicht wo am Ar*** der Welt du wohnst, aber ein Hundeplatz mit Hundeschule gibts doch überall.
    Über die Qualität von Dorf-Hundeschulen kann ich allerdings nix sagen.


    Ich würde mal behaupten, dass sie dich einfach nicht als Familienoberhaupt akzeptiert und würde dir raten dir wirklich eine gute hundeschule zu suchen und vielleicht sogar einzelunterricht zu nehmen.
    Collies sind sturr!

    Hi,
    ich kann dir leider nicht sagen, wie sich ein 6 Monate alter Collie verhält. Ich habe selbst sehr viel Shletieerfahrung- aber nur bis 8 Wochen oder ab 9 Monate :-)
    Beim Sheltie ist es wirklich so (ich habe gerade meinen 3. Sheltie und meine Mutter züchtet- also kenne ich seeeehr viele Shelties und auch viele Collies) dass die gefordert werden müssen. Meine Mäuse sind tagsüber ca 6-7 stunden alleine und brauchen das auch. Wochenendes ziehen die sich wirklich stundenweise zurück weil sie ruhe brauchen. Ein Junghund kann das schlecht einschätzen (wie bein kleinen kindern *aber mama ich bin doch noch gar nicht müde und heulen dann weil sie so übermüdet sind)
    Stell dich aber schon mal darauf ein, dass er/sie/es mit zwei stunden spazieren gehen nicht zufrieden sein wird. Da ist Hundeplatz oder sonstige beschäftigung pflicht. Aber das weißt du ja schon.
    Die Kläfferei ist nunmal Rassetypisch und auch mit viel erziehung meiner meinung nach nicht dauerhaft in den griff zu kriegen.
    Aus diesem Grunde vermittelt meine Mutter keine Shelties in ein Mehrfamilienhaus wenn die Besitzer berufstätig sind- das gibt nur ärger.
    Meine Shelties sind auch kläffer vor dem herrn obwohl ich auf den hundeplatz gehe und sie drei bis vier richtig große runden am tag raus kommen und die ja zu zweit sind und den ganzen tag spielen können.


    Also zum Thema kläffen würde ich dir raten jetzt schon hart durchzugreifen und zu trainieren- das wird nicht besser!!!

    Ich denke nicht, dass die Wohnungsgenossenschaft da irgendeiner Verantwortung ist.
    Es liegt in der Verantwortung des Mieters (denn der will ja was "extra") sich darum zu kümmern. Wenn der Mieter es einfach versäumt hat sich ne Kopie zu machen und den Mietvertrag unterschieben hat, ohne dass da was voh hundehaltung steht- sorry- aber dann ist der Mieter selbst schuld.
    Ist leider Deutsches Recht und Deutsche Ordnung :irre:


    So ne Wohnungsgesellschaft hat es nicht nötig dem einzelnen Mieter hinterher zu laufen. Ich finde es schon unglaublich nett von denen, dass die nicht sagen "pech gehabt" sondern sich bemühen.


    Wenn es um überlebenswichtige Dinge ginge wie- keine ahnung- Mieterin sitzt im Rollstuhl und ihr wurde ein Fahrstuhl versprochen und der ist dann nicht da- ich denke das ist was anderes... aber jemand der noch gar keinen hund hat ..... das ist rechtlich sicher schwierig.


    Wenn der Hund schon vorher da war und irgendwie nachzuweisen wäre, dass der erwähnt wurde, dann wäre das sicherlich ein ganz anderer ausgangspunkt.


    Ich hab immer meine Hunde bei jedem Anruf wegen ner wohnung erwähnt und zu jeder wohnungsbesichtigung mitgebracht. Außerdem macht man sich doch nunmal immer kopie oder lässt sich ne empfangsbestätigung unterschreiben wenn es um sowas wie verträge geht!!! Dann ist man zwar im recht- aber ärger geben kanns dann trotzdem!


    Wir hatten in unserer letzten Mietwohung unsere hunde mitgebracht, sie standen beide im Mietvertrag und es war alles ok- aber die nachbarsfrau beschwerte sich, dass die hunde bellten wenn es an der tür klingelt.... das kann mit kindern in der nachbarschaft und Briefträgern usw eben mehrfach am tag passieren!!! end vom Lieb war, dass wir tagsüber alle rolls runter lassen mussten und die klingel so leise wie möglich gemacht haben (ausstellen ging nicht) und imemr musik und/ oder Fernseh laufen lassen mussten, damit die nachbarn zum einen nicht so viel mitbekommen huaben und die hunde durch die ständigen geräuche auch auf krach im haus nicht so schlimm reagiert haben. Aber fast wäre uns auch die kündigung ins haus geschneit! Da machste nix!


    Ich sehe hier das problem, dass selbst wenn die das mit dem hund noch durch bekommen, dass die nachbarin trotzdem stess machen könnte.


    Ich würde mir das echt sparen und mir was anderes suchen (ggf halt noch ein paar monate sparen bis das geld für nen umzug zusammen ist)
    Apropos: Ich weiß nicht wie "dicke" ihr es habt finanziell, aber ohne nicht mind 2000€ auf dem Hundesparbuch zu haben, würde ich mir keinen hund anschaffen.
    Meine Maus (rassehund falls vorurteile kommen wegen mischling) hat bislang (sie ist 5 jahre alt) alleine an tierarztkosten und medikamente deeeeuuuuutlich über 5000€ gekostet .... wenn da ein umzug finanziell nicht drin ist würde ich mir den hund finaziell auch nicht leisten ... stell dir mal vor der arme welpe bricht sich was ... am besten noch am wochenenede und muß operiert werden.... da ist ein umzug NIX gegen!!!



    EDIT: sollte nicht so hart klingen... beim nochmaligen durch lesen klingt das schon hart- soll aber meinen: Ich würde für einen Hund alles tun... auch auf mein essen verzichten damit er das gut hat..... so wie du sicher auch... wünsch dir jedenfalls, dass ihr das hin bekommt. Vielleicht lässt sich da ja mit der hausverwaltung bezüglich doppelt miete bei umzug oder so ja was machen.



    Edit die zweite: was mir gerade einfällt: haben die in ihrem großen Wohnungsstamm nicht ne andere wohnung, die in absehbarer zeit frei wird, wo das problem nicht besteht. Vielleicht könnt ihr ja einfach ein paar häuser weiter ziehen und da nur nochmal streichen oder so... aber ohne doppelt kaution, Miete doppelt und groß umzugsunternehmen usw ?!?! (war nur so ne idee)

    Zitat

    Dann hat sie aber pech gehabt!
    Das Gesetz hat doch tasächlich bedacht, dass Hunde auch ma bellen.
    Da kann sie sich dann beim Vermieter beschweren wie sie möchte, selbst wenn der das als Kündigungsgrund anbringen würde von wegen Ruhestörung.
    Solange es nicht ständig Nachts passiert, können die einem da gar nichts.
    Jeder Richter würde sagen: "Ach sie haben persönlich ihr Einverständnis erklärt, und beschweren sich jetzt darüber, dass ein ein Hund bellt?"
    Solang keine Klausel in der Bewilligung vermerkt ist, kann einem da Keiner was.


    Das ist so nicht ganz richtig.
    Es gibt Richtwerte die nicht regelmäßig überschritten werden dürfen.
    Ich weiß sie nicht auswendig udn hab auch gerade keine Zeit Tante Google zu fragen, aber ich meine irgendwas von max 10min am stück und das auch nur insgesamt im Schnitt nicht mehr als 30min am tag und nachts deutlich weniger.


    Also ein kleiner Welpe/ Junghund der noch nicht alleine bleiben kann und die besitzer arbeiten gehen oder sonst was... das kann schon ein grund für eine kündigung sein wenn sich die nachbarn gestört fühlen. Das geht nicht, wenn der hund mal 3 tage gebellt hat, aber wenn das über wochen und monate so ist, dann ist das durchaus möglich.
    Wenn ich in einem mehrfamilienhaus wohnen würde udn ein nachbarshund ständig kläfft, dann würde ich mich auch beschweren und irgendwann auch recht bekommen


    Aber ich denke das ist hier nicht das problem.


    Also ich an eurer stelle würde mir nen gassigehhund im tierheim suchen und gleichzeitig ne neue bleibe suchen.
    Warum könnt ihr jetzt nicht wieder umziehen? Vielleicht habt ihr ja die umzugskartons noch :-)
    Wenn man mal bedenkt was ein Hund im laufe seines lebens so kostet, dann sollten die Umzugskosten doch wohl das kleinste problem sein!

    Stimmt- ein Buch ist bestimmt ne idee... wobei das ja mit "arbeit" verbunden ist es aufzuschlagen und aktiv drin zu lesen.
    Wie wäre es denn mit einem süßen Foto von einem Pudel-Welpen und auf der Rückseite eine Rassebeschreibung und einen persönlichen Brief von euch, der euch wirklich aus der seele spricht. Ich würde nicht schreiben, dass ihr nen Hund für die Arbeuit braucht sondern dass es ein Kindersatz ist und eine Weggefährte und ein bester freund und das dein bester Freund als kind auch ein Pudel gewesen sei und dich das an deine tote Mutter erinner oder so was *Tränendrüse hallooooo*