Danke für den Tipp:
http://www.fotos-hochladen.net/1000641gpth8oax.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/1000642wajn9ix3.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/10006439w71i8tr.jpg
Hier findet ihr Fotos von Pepe mit und ohne Rucksack.
@ Flauschi Pieks
Im letzten Winter hatten wir hier unten -15 Grad und ich habe mir manchmal echt den A**** abgefroren. Dann war ich kurze Zeit später in Norwegen und konnte es nicht glauben, als mir das Thermometer versicherte, dass wir -17 Grad haben. Durch die trockene Luft empfindet man die Kälte als weniger kalt. Wenn man sich bewegt und warme Sachen an hat kommt man sogar relativ leicht ins Schwitzen. Man braucht halt dicke Sachen um nicht auszukühlen, wenn man sich nicht bewegt. Pepe interessiert es nicht, ob wir hier oder woanders sind: Er liebt es wenn es kalt ist und ist super damit zurecht gekommen.
Ich rechne auch nicht mit dauerhaft niedrigeren Temperaturen:
"Mit durchschnittlichen Temperaturen von -9°C bis -7°C sind die Monate Dezember bis März die kältesten."
Hab ich zum Thema Winter in Norwegen gefunden. Es kann aber auch bis zu -35 werden und ich will/muss halt darauf vorbereitet sein. Deshalb habe ich einen erfahrenen Musher angeschrieben, der auch geführte Hundeschlitten Touren anbietet.
Hier ein paar Auszüge:
"Der Pelz sollte so dick wie möglich sein. D.h. den Hund wirklich draußen schlafen lassen und möglichst dabei auch Wind aussetzen. Auf der Vidda kann es ja nicht nur kalt sein, sondern dabei auch noch mit 16m/s wehen."
Das heisst ich werde ihn daran gewöhnen müssen draußen zu schlafen.
"Ansonsten kann ich nur sagen, das die Hunde unglaublich anpassungsfähig sind und wirklich tief Temperaturen aushalten."
Kann ich nur so bestätigen....