ZitatHat mir eine Kollegin nicht geglaubt als ich ihr erzählt habe, dass das früher möglich war, im Katalog Hund zu bestellen.
Ich habs meiner Mum auch erst nicht geglaubt... Ist doch auch unglaublich.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatHat mir eine Kollegin nicht geglaubt als ich ihr erzählt habe, dass das früher möglich war, im Katalog Hund zu bestellen.
Ich habs meiner Mum auch erst nicht geglaubt... Ist doch auch unglaublich.
Ich hab nur Spülmittel, Glasreiniger, dann so ein Toilettenreinigungsdingsbums und Sagrotan (letzteres erst seit wir den Welpen haben, damit ich seine Unfälle desinfizieren kann, ist mir sonst doch ein bisschen zu eklig).
Mehr brauchts nicht denk ich.
Hm, also Näpfe reinige ich vor dem Befüllen, also zweimal täglich. Wasser napf spüle ich meist nur durch. Kratzbaum sauge ich einmal täglich ab wenn ich sowieso staubsauge. Aber nur grob. Hundespielzeug schmeiss ich in die Waschmaschine wenn ich es nicht mehr anfassen mag. Hundedecken reinige ich nach Bedarf. Katzendecken gibts keine, die schlafen eh wo sie wollen.
Leine und Halsband auch nach Bedarf, war bisher nicht notwendig.
Nach dem Gassigehen abputzen mach ich nur nach Regen und dann kommt das Tuch am Abend in die Wäsche. Also wird einen Tag lang benutzt.
Ich bin kein Putzteufel, aber mag auch keinen Dreck, wobei man mit kleinen Kinder und vielen Tieren ein bisschen Dreck eben akzeptieren muss. Ich tu mein Bestes ;-)
Was man gegen die bösen Vermehrer tun kann? Einfach nix da kaufen. Wird aber nicht funktionieren weil es leider Menschen gibt denen es scheiss egal ist wie ihr Hund aufgewachsen ist, weil er vermutlich eh nicht lang bei ihnen bleiben wird sondern aus Lust und Laune angeschafft wird. Und mal ganz ehrlich: ich wüsste nicht ob ich nein sagen könnte wenn mir irgendjemand einen Welpen aus dem Kofferraum andrehen möchte. Irgendwie will man diesen speziellen Hund dann doch retten oder nicht? Auch wenn genau das die Masche ist auf die abgezielt wird. Besser wäre einfach packen und weglaufen
Leider ist hier wie so oft einfach der gesunde Menschenverstand gefragt. Und den hat leider nicht jeder
Ich finde einen Hund in einem geschlossenem Kofferraum zu transportieren ist das selbe Niveau wie Hunde im Katalog bestellen zu können und mit der Post zu verschicken. Einfach veraltert und wenn es verboten ist würde ich es zur Anzeige bringen.
Wir haben ein Auto mit offenem und eines mit geschlossenem Kofferraum. Eigentlich sollte er in dem mit offenem hinten mitfahren und in dem anderen im Fussraum. Naja, was soll ich sagen, er bevorzugt Fussraum und legt sich jetzt bei beiden da rein...Will halt bei seinem Chef sein.
Zitatalso ich denke mal ,was nichts kostet schätzt man nicht !!
Das ist doch Blödsinn. Ich habe zwei Secondhandkatzen und eine vom Tierschutz, für die ich eine geringe Schutzgebühr hinterlegt habe. Und ich hab sie alle gleich lieb, sie begleiten uns auch schon alle zwei bis zehn Jahre und egal was sie anstellen, sie dürfen bei uns bleiben. Der kleine Kater (klein ist gut, er wiegt acht Kilo) hat sogar schon das Waschbecken zerdeppert...
ZitatWir leben in einer freien Marktwirtschaft. Wenn die Züchter diese Summen bekommen können, ist es doch ihr Legetimes Recht, sie auch zu fordern. Da gibt es m.E. keinen Grund für eine Diskussion.
Ja klar, das stimmt schon. Aber deswegen so zu tun, als wäre ihr Hund grundsätzlich besser als einer aus nicht anerkannter Zucht finde ich eine Frechheit.
Mein Hund war auch ein Schnäppchen, hatte aber eine schöne Welpenstube, tierärztliche Behandlungen, ist aufgeschlossen fröhlich und lieb. Das reicht mir.
Also meinetwegen kann jeder Vermehrer (und das sind ALLE die aus Welpen Geld machen) den Preis festlegen den er will. Aber bei mir wäre bei 500 Euro Schluss (meiner hat sogar nur die Hälfte gekostet). Nicht aus Geldnot, sondern aus prinzipiellen Gründen. Ich finde es einfach übertrieben.
Hätte ich keine sehr kleinen Kinder hätte ich mir sowieso einen älteren Secondhandhund geholt (aber lieber von privat als Tierheim um zu sehen wie er gelebt hat). Aber da meine Beiden eben noch sehr klein sind möchte ich schon wissen was an dem Hund verbrochen wird ;-)
ZitatDas ist doch völlig was anderes.
Soll man deshalb mit kranken Hunden züchten?
Nein, aber man muss nicht bis in die fünfte zurückliegende Generation nachforschen. Mir reicht, wenn die Eltern gesund sind.
Mein Freund und ich sind auch erblich vorbelastet und kriegen trotzdem Kinder ;-)
ZitatWenn dein Hund also am Tag nach der Anschaffung Tierarztkosten von einigen 1000 Euronen verursacht, dann zahlst du das nicht, weil du dich noch nicht an den Hund gewöhnt hast?
Erschrockene Grüße
das Schnauzermädel
Quatsch, wenn er meinem Schutz unterstellt ist ist er MEIN Hund und dann komme ich für seine Behandlung auch auf, war vielleicht ungeschickt ausgedrückt. Aber eine tierärztlich notwendige Behandlung ist für mich was anderes als 1000 Euro oder mehr für die eigentliche Anschaffung.
ZitatEs ist halt einfach schlichtweg nicht möglich, gesunde und gut sozialisierte Welpen für einen billigeren Preis anzubieten.
Hm, willst du jetzt sagen, dass alle Welpen von nicht anerkannten Züchtern krank und schlecht sozialisiert sind?
@all
Ich finde nicht, dass man so eine Religion um Hunde machen muss. Vermehrer sind es in dem Sinne alle, egal ob VDH, FCI oder privat. Mir ist wichtig, dass die Eltern gesund sind und die Welpen liebevoll aufgezogen wurden. Zwischen perfekter genetischer Verpaarung und Vermehrerhof mit 20 Rassen gibt es schliesslich noch eine Menge Graustufen. Und ich bin ehrlich. Ich mag keine 1000 Euro für einen Hund zahlen. Das hat nix mit Geiz ist geil zu tun, es scheint mir schlicht unangemessen. Das zahle ich gerne wenn ich mich an das Tier gewöhnt habe und es eine tierärztliche Behandlung braucht, aber nicht als Anschaffungspreis.