hallo
tratzen heißt ärgern
sorry, kommt von der sprache meiner kinder.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenhallo
tratzen heißt ärgern
sorry, kommt von der sprache meiner kinder.
hallo,
schau doch mal hier nach
http://www.fichtlmeier.de/hundeausbildung.html
ich habe gute erfahrungen gemacht
lg muriel
hallo,
pass auf, dass es nicht schlimmer wird.
da du und dein partner die rudelführer seid, muß sie auch das futter hergeben bzw wenn sie es hat nicht befürchten wieder abgeben zu müssen.
mein tipp
wende dich an eine dieser geprüften hundeschulen
http://www.fichtlmeier.de/hundeausbildung.html
unser cocker hat früher auch geschnappt, wenn er einen knochen oder soetwas hatte, woran er länger kauen musste.
diese sachen haben wir alle abgeschafft weil es mit den kindern zu gefährlich war.
immerhin sind wir soweit,dass er sitz macht bis das futter abgestellt ist und er dran darf.
dann lassen wir ihn auch in ruhe.
unsere golden retriever dame, hatten wir schon als welpen, im gegensatz zum cocker, der erst mit 3 jahren zu uns kam, gibt alles her - man kann es ihr aus dem mund nehmen.
ich denke, so sollte es auch sein
betonung liegt dabei natürlich auf dem KANN.
wenn der hund gelernt hat abzugeben ohne ersatz, wird er nicht gerne etwas hergeben und das was er hat auch entsprechend verteidigen.
denn er hat gelernt,abgeben oder AUs ist eine einziger frust.
das habe ich bei fichtlmeier gelernt.
keiner gibt gerne nur ohne etwas dafür zu bekommen, auch nicht wir menschen warum sollte der hund dann das einfach so machen, weil wir das wollen.
wenn sie dir was bringt, bekommt sie dann etwas von dir? ein leckerli z.b.?
wenn du ihr etwas wegnimmst, gibts du ihr einen ersatz?
kann das verteidigungsverhalten gegenüber ihren leckerlis daher kommen?
oder tratzt sie jemand ?
liebe grüße
hallo,
ein ähnliches problem haben wir mit unserem cocker spaniel derzeit auch.
unser 7 jahre alter schwarzer cocker spaniel spinnt seit ca 4 wochen.
erst hat er nach dem besuch eines 3 monate alten rüden überall hingepinkelt.
erst dacht ich, er markiert sein revier neu, aber nachdem sich das immer wiederholte bin ich zum tierarzt.
dort bekam er medikamente gegen eine blasenentzündung.
seit unsere golden retriever hündin justine ( 9 Jahre, kastriert) sich den fuß verletzt hat, schläft sie nun im selbem stock wie unser rüde ( unkastriert), weil sie nicht so viel treppen laufen soll.
sobald sie jedoch den raum verlässt, rennt er ihr nach , ständig leckt er an ihr rum.
kann er nicht mit, dann jault er furchtbar und versucht ihr nachzulaufen.
seit dem wochenende knurrt er uns böse an, wenn wir an ihm und ihr vorbeigehen wollen oder ich das zimmer meiner tochter betreten will, wo nun notgedrungen ( das jaulen kann man nicht aushalten) beide hunde schlafen.
schickt man ihn weg - mit ab und fingerzeichen oder auf seinen platz, dann stellt er sich steif hin mit gerader rute und knurrt einen an, dass man fürchten muß gebissen zu werden.
meinen 16 jährigen sohn hat er verbellt,als er das haus betreten wollte.
da ich noch 2 kleine mit 5 und 7 jahren habe, habe ich nun ernsthaft angst er beisst die kinder.
mich hat er schon mal wegen essen gebissen.
ich hatte den fuß zwischen ihm und einem stück wurst, das zu boden gefallen ist - katze hatte es runtergeworfen.
ich habe diesen hund mit ca 3 jahren übernommen und weiß von seiner vorgeschichte viel zu wenig.
aber was kann das plötzlich sein?
die hündin ist kastriert, also kann er doch eigentlich keine männlichen gelüste entwickeln, oder doch.
heute nimmt ihn ein freund für 2 wochen zu sich, um die situation hier zu entspannen - er glaubt es sei die übermäßige männliche potenz schuld.
ich bezweifle das ..
wenn ich deinen artikel lese, kommt mir das bekannt vor.
für einen cocker isst er zur zeit auch viel zu wenig.
aber schlapp ist er nicht.
irgendwie schmeckt ihm kein hundefutter mehr.
mein mann kocht jetzt schon reis mit fleisch und das essen dann auch beide mit begeisterung.
ich denke wir beide sollten mal zum tierarzt und das blut unserer rüden durchchecken lassen.
liebe grüße
danke nochmal für die tips.
unser freund hat uns angeboten den hund zu nehmen um ihn aus dieser situation erstmal rauszunehmen.
sollte er sich dort trotz fehlender hündin weiter so verhalten, dann werde ich ihn beim tierarzt mit großem blutbild durchchecken lassen.
seinen kopf bekommt erhäufig, da er sehr eigenwillig ist und auch schwer einzuschätzen.
ich weiß von seinen ersten lebensjahren leider gar nichts und die vorbesitzer haben sich mit mir trotz mehrmaligen versuchen nie in verbindung gesetzt.
auch die züchterin, die den hund vermittelt hat,hat sich da nicht sehr hilfreich erwiesen.
meine erfahrung lehrt mich jetzt folgendes - nie wieder einen älteren hund aufzunehmen und auch keinen cocker spaniel mehr.
unsere golden retriever dame, die wir als welpen bei uns aufgenommen haben ist die beste entscheidung gewesen.
hundetrainer habe ich bei dem cocker auch schon einige verschlissen, wobei die fichtlmeier methode die einzige war, die zumindest platz, sitz und komm dem hund beibringen konnte.
kann ich nur weiter empfehlen
ich habe auch eine goldie dame mit 9 jahren und sie ist ein engel - manchmal für meinen geschmack zu viel engel. sie dürfte sich schon mal gegen die plumpen annäherungsversuche unseres cocker rüden wehren.
ich kann aus meiner erfahrung nur folgendes berichten.
ich würde erstens nie wieder einen cokcer spaniel nehmen, da diese hunde im vergleich zu goldies viel viel mehr power haben und schon alleine das kann eine älterre goldiedame, wenn sie nicht ein engel ist, zum wahnsinn treiben .
und dann sind diese hunde irrsinnig stur, also deutlich strenger und konsequenter zu erziehen, als ein goldie, der nur darauf wartet, etwas neues zu lernen, obs pfötchen geben, sachen bringen, toter hund spielen, singen etc ist.
kann unsere süße alles dank der kinder.
einen hundetraimer - nun nach 4 versuchen , habe ich einen gefunden, der meinen cocker in einen akzeptablen zustand versetzt hat.
schau doch mal hier nach
http://www.fichtlmeier.de/hundeausbildung.html
ich habe für etwa 2 stunden 50 euro gezahlt.
und diese zeit haben die sich zu zweit nur mit meinem hund beschäftigt
nur mach was, sonst wird der kleine auch noch gestört und das wäre doch zu schade, oder ?
liebe grüße
hallo und erstmal danke
nun unauffällig war dieser hund noch nie - schon immer sehr eigenwillig.
aber nachdem wir uns mit einigen seiner macken abgefunden hatten, war das zusammenleben mit ihm von gefahrlos bis gar friedlich und harmonisch.
die hoden habe ich beim letzten tabesuch ansehen lassen.
sind soweit o.k.
ich hatte ihm am anfang, als wir ihn neu hatten auch mal hormone spritzen lassen um zu sehen, ob das in seinem dominazverhalten etwas verändert.
leider fehlanzeige.
der TA meinte das könne man vor der OP erstmal ausprobieren, da er ja damals schon 3 jahre alt war.
derzeit ist es so, dass man ihn nicht mal mehr mit namen ansprechen braucht, ohne dass er knurrt.
als wir vorhin vom einkaufen zurückkammen, hat er sich wie vor seiner wesensveränderung richtig gefreut.
teilweise knurrt er vorne und hinten wackelt aber der schwanz, dazu starrt er einen an, als wollte er uns hyponotisieren.
Die hündin hat schon immer bei meiner tochter oder bei mir geschlafen - sie wollte nie alleine sein.
mit unserem cocker habe ich das auch probiert, dass er bei mir schläft, aber er war so unruhig und wollte eigentlich lieber in seinem körbchen im esszimmer schlafen.
und jetzt will er nur noch neben oder am besten auf der hündin liegen.
gestern nacht lag die hündin im gang der rüde an ihr dran und mein mann wollte aufs klo, also an den hunden vorbei.
da wurde er wieder so angeknurrt, dass er sich nicht sicher war, ob er nur knurrt.
jetzt soll er erstmal 2 wochen urlaub machen bei unserem freund und dann sehen wir weiter.
wir haben das gefühl er behütet die hündin.
nur warum und wieso gerade jetzt.
hallo,
unser 7 jahre alter schwarzer cocker spaniel spinnt seit ca 4 wochen.
erst hat er nach dem besuch eines 3 monate alten rüden überall hingepinkelt.
erst dacht ich, er markiert sein revier neu, aber nachdem sich das immer wiederholte bin ich zum tierarzt.
dort bekam er medikamente gegen eine blasenentzündung.
seit unsere golden retriever hündin justine ( 9 Jahre, kastriert) sich den fuß verletzt hat, schläft sie nun im selbem stock wie unser rüde ( unkastriert), weil sie nicht so viel treppen laufen soll.
sobald sie jedoch den raum verlässt, rennt er ihr nach , ständig leckt er an ihr rum.
kann er nicht mit, dann jault er furchtbar und versucht ihr nachzulaufen.
seit dem wochenende knurrt er uns böse an, wenn wir an ihm und ihr vorbeigehen wollen oder ich das zimmer meiner tochter betreten will, wo nun notgedrungen ( das jaulen kann man nicht aushalten) beide hunde schlafen.
schickt man ihn weg - mit ab und fingerzeichen oder auf seinen platz, dann stellt er sich steif hin mit gerader rute und knurrt einen an, dass man fürchten muß gebissen zu werden.
meinen 16 jährigen sohn hat er verbellt,als er das haus betreten wollte.
da ich noch 2 kleine mit 5 und 7 jahren habe, habe ich nun ernsthaft angst er beisst die kinder.
mich hat er schon mal wegen essen gebissen.
ich hatte den fuß zwischen ihm und einem stück wurst, das zu boden gefallen ist - katze hatte es runtergeworfen.
ich habe diesen hund mit ca 3 jahren übernommen und weiß von seiner vorgeschichte viel zu wenig.
aber was kann das plötzlich sein?
die hündin ist kastriert, also kann er doch eigentlich keine männlichen gelüste entwickeln, oder doch.
heute nimmt ihn ein freund für 2 wochen zu sich, um die situation hier zu entspannen - er glaubt es sei die übermäßige männliche potenz schuld.
ich bezweifle das ..
wer weiß mir einen rat ?
danke