meine hat draußen immer die schleppleine dran... sie gar nicht laufen zu lassen find ich doof, da kann man weder den rückruf üben noch kann sie richtig toben...
Beiträge von rosine
-
-
zur zeit lese ich patricia mcconnell und mir hat folgender tipp super geholfen:
sich beim rufen überhaupt gar nicht dem hund zuwenden sondern "flüchten" und dabei in die hände klatschen. damit kann ich sie - oh wunder - zur zeit von ALLEM abrufen, sogar von anderen hunden und matschpfützen.
mal sehen wie lange das anhält!
mir wurde bisher immer geraten, mich auf den boden zu hocken und die arme einladend auszustrecken und zu locken.... die o.g. methode funktioniert aber viel, viel besser. -
Zitat
Meine Tierärztin meinte, ein Mangel an Stoffen ist auszuschließen, sie ist topfit. Außerdem wäre dieser "Sinn" bei Hunden nicht vorhanden, nur bei z. B. Pferden.
sorry, aber das hast du wohl falsch verstanden (oder die TÄ hat nicht so viel ahnung). wenn dieser "sinn" bei irgendeinem tier nicht vorhanden wäre, könnte es sich aus versehen mangelhaft ernähren und so etwas kommt bei ausreichendem nahrungsangebot in der natur nicht vor. natürlich merkt ein hund nicht: "oh-oh, da bahnt sich ein vitamin b3-mangel an, wird zeit mal wieder dieses und jenes zu fressen!", sondern er bekommt einfach appetit auf das, was er braucht.
selbst bei menschenkindern kann man bei calciummangel beobachten, dass sie unbewusst kalk von wänden kratzen und essen. -
angeblich ist sie ein münsti-mix, aber man weiß nichts genaues.
also wir gehen morgens eine 5minütige gassirunde auf eine wiese gegenüber (außer sie mag lieber noch schlafen), wo sie ihren hundefreund trifft. dann spielen wir noch kurz (am liebsten mag sie frisbee werfen und zerrspiele) und ich muss dann in die uni. in der zeit passt meine oma auf sie auf, da ist nicht so viel action.
mittags komm ich heim und dann gibts spielerunde im garten (frisbee, zerren, fangen, leckerli suchen im gras oder karton [allerdings mit weniger interesse, nach 2 leckerli ist das spiel langweilig], kleine kommandos üben [sitz, platz, peng]).
danach mittagsschlaf.
am nachmittag fahre ich mit ihr auf eine übungsrunde in den wald oder in den park (20-30min), da üben wir dann mit schleppleine abruf und radius einhalten und sie spielt mit netten hunden die wir treffen. ich finde wir haben ein gutes "verhältnis", sie kommt wenn ich sie rufe (außer es ist zu viel ablenkung da, dann hol ich sie einfach) und bekommt dafür ein lob und ein leckerli (was sie meistens ablehnt). der abruf klappt noch nicht perfekt, aber das erwarte ich auch nicht. trotzdem würde ich das garten-problem gern in den griff bekommen.EDIT: hatte mich oben verschrieben: der hund ist 15 wochen alt, nicht 15 monate!
-
huhu foris! hab mal wieder ne frage!
mit meiner hündin (15 monate) läuft es eigentlich ganz gut. auch die stubenreinheit (naja meistens
). allerdings läuft sie neuerdings nachdem sie ihr geschäft erledigt hat immer noch ewig im garten rum und kommt nicht wenn man sie ruft. wenn ich sie dann holen will, rennt sie spielerisch vor mir weg. ich will die haustür nicht einfach offen lassen, weil sie dann 1. mit ihren dreckpfoten einfach reinläuft ohne dass ich sie abputze und 2. soll sie sich auch nicht angewöhnen dass sie immer ihren willen bekommt.
dasselbe ist übrigens auch, wenn ich selbst mit ihr im garten gespielt habe und dann wieder reingehen will. sie macht dann ihr eigenes ding, stromert durch die büsche und gräbt löcher.
außerhalb des grundstücks funktioniert das "hier"-signal (ohne ablenkung) sehr gut.
was kann ich machen? -
sie bekommt globuli, weil die tä meinte stärkere schmerzmittel würden dazu führen dass sie zu früh wieder rumrennt und das beinchen belastet. ich finde dass klingt schon logisch, aber sie tut mir so leid! inzwischen schläft sie wenigstens richtig, aber werd morgen früh gleich mit ihr zu unserem "haustierarzt" gehen.
-
meine arme kleine hat heute aus versehen in vollem lauf einen erwachsenen gerammt, der mit ihr gespielt hat. irgendwie hat sie wohl nicht richtig geschaut oder konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen...
jedenfalls hat sie danach stark gehumpelt und das linke vorderbein nicht aufgesetzt. wir waren dann beim tiermedizinischen notdienst und die tä meinte zum glück es sei nur gezerrt; sie hat gar nicht erst geröntgt.
jetzt liegt die kleine im körbchen und winselt im schlaf immer wieder auf, sie tut mir so leid!ich bin einfach nur dankbar dass dem kleinen tollpatsch
nichts schlimmeres passiert ist, aber sie war natürlich trotzdem ziemlich mitgenommen... gefressen hat sie seit heute mittag auch nichts mehr.... och menno!
-
tja... die leute vom tierschutz sagen da ist ein großer münsterländer drin... allerdings stammt sie aus spanien....
-
mit 12 wochen
jetzt mit 16 wochenich weiß, die bilder sind nicht besonders aussagekräftig, aber sie hält nie still beim fotografieren...
deswegen gehts nur wenn sie abgelenkt ist!
-
meine kleine münsterländermix-hündin ist jetzt 3,5 monate alt, wiegt 6,5 kilo und ist am widerrist 33 cm hoch. tja - wie groß wird sie wohl??