Beiträge von klabe2

    Hallo,


    wahrscheinlich. Ich dachte nur an Futter, da ich ihn immer im Maulkorb gefüttert habe, damit er sich daran gewöhnt. Ihm läuft richtig der "Sabber" runter, sobald er ihn sieht. Und sein Ausdruck mit den Ohren und Augen ist auch freundlich und erwartungsvoll.


    LG
    klabe2

    Hallo,


    herzlichen Dank für deine tollen Vorschlag. Werde mich nächste Woche gleich mit meinen TA in Verbindung setzten und fragen, ob ich dass in seiner Praxis üben kann. Dann werde ich das Füttern dorthin verlegen, denn Leckerlis nimmt er nicht so gerne.


    Bei ihm fängt die Agression an, sobald er am Behandlungstisch sitzt und ihn jemand anderer als ich angreifen will. Dann bekommt er seinen Maulkorb rauf (den er schon seit dem Welpenalter kennt und immer zum Maul-lecken anfängt sobald er ihn sieht = Futtter).


    Nochmals danke und lg klabe2

    Ich habe vor ca. 2 Jahren für meinen kleinen Doggie Globuli in de Apotheke gekauft. Eine Bekannte hat mir diese damals empfohlen. Ich habe sie als Therapie gegen die Angst (Strichninum Phos. D200) und die Übelkeit (Anamirta cocculus D6) beim Autofahren eingesetzt und damit einen sehr guten Erfolg gehabt. Nun überlege ich, diese wieder einzusetzten. Nach dem gestrigen Besuch beim Tierarzt (Auffrischungsimpfung) will ich meinen Hund diese höllische Angst nehmen. Mein TA sagt, er habe so eine panische Angst bei einem Hund noch nie erlebt und ich soll beim nächsten mal unbedingt vorher einen Termin ausmachen, damit man sich besser einstellen kann. Leider bin ich mir aber nicht mehr sicher, für welche Angstzustände das D200 hilft? Darum meine Frage an Euch, weis wer, für welche Angstzustände das Strychninum Phos. D200 genau hilft?


    LG klabe2

    Nein, ich nicht!
    Aber mein Bruder geht ab und zu mal mit ihm Gassi. Er leinte ihn, sobald er von der Straße weg war, immer ab.
    Bis auf einmal ist es gut gegangen. Vor den Beiden ist ein Feldhase aufgehüpft und Chester ist sofort nach.
    Das schlimme ist, dass der Hund den Hasen auf den ersten 20m erwischt hat.


    Als er nach Hause kam, hat er mir alles erzählt und ich hab sofort unsere Trainerin angerufen. Tja, jetzt machen wir noch Anti-Jagdtraining!


    Meinen Bruder war es eine Lehre, denn er musste dem Jagdverband den Hasen bezahlen. Jetzt leint er ihn nicht mehr ab!


    LG
    klabe2 :|

    Mein Kleiner hat sich auch vor kurzen immer die Pfoten geleckt. Ich habe auch hier im Forum nachgefragt und einige wcihitge Hinweise bekommen. Nachdem ich eine Futterumstellung oder Stress ausgeschloßen habe, habe ich mal seine Ballen-Zwischenräumen genauer untersucht. Mein Freund hat ihn gehalten und ich bin mit der Lupe und einer Taschenlampe auf Suche gegangen. Und siehe da, es waren ganz kleine schwarze Pünktchen zu sehen. Nächsten Tag bin ich zum Tierarzt und er hat geagt, es wären Grasmilben. Habe eine Creme erhalten und die hab ich ihm dann nach dem Spazierengehen drauf gegeben. Die Creme sollte aber mind. eine halbe Stunde einziehen, das war das schwierigste an der ganzen Sache. Wir haben uns dann immer abgewechselt und ihm den Bauch gekrault. Er hat sich dazu auf den Rücken gelegt.


    Aber sie sind nach einer Woche weggegangen.


    LG
    klabe2

    Ein Sprichwort besagt:
    " Ein Jahr Schleppleine sind zehn freie Jahre"


    Ich mache mit meinen 9 Monate alten Parson Russell Terrier schon seit ich ihn mit 8 Wochen bekommen habe, Schleppleinen Training.
    Frei laufen darf er nur in dafür vorgesehen Wiesen, welche auch abgtrennt bzw. abgezäunt sind.
    Das Buch "Ich lauf schon mal vor..." von Thomas Baumann hat mir sehr geholfen und ich habe auch eine Trainerin gefunden, die zum großen Teil nach seiner Methode arbeitet. Leider zu weit von Dir entfernt!


    Die Schleppleine dosiert und auch zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt, ist für mich bis jetzt das beste Trainingsutensiel und beste Investition. Denn wenn ich ihn rufe, dann bleibt ihm nichts anderes übrig, als zu mir zu kommen. Natürlich gibts dann immer eine Belohnung.


    LG
    klabe2

    Der Strumpf ist da!!!!!!!!!!!!
    In der Nacht von Freitag auf Samstag hat unser Doggy den Nylon-Stumpf erbrochen. Ich habe nichts mitbekommen, aber mein Freund ist von den lauten Würgegeräuschen aufgewacht und hat dan gewartet bis der Strumpf drausen war. Hat etwas gedauert, aber er ist da!


    Hab dann in der Früh unseren TA angerufen und auch er war darüber froh. Der Kleine hat dann eine halbe Futteration erhalten und heute wieder die normale Portion.


    Ich bin so erleichtert. Und in Zukunft werde ich meine Nylon-Strümpfe und dgl. besser verstecken! Das brauche ich nicht noch einmal!


    Herzlichen Dank nochmals für Eure Unterstützung und die vielen Tipps!
    LG
    klabe2 :gut:

    War gerade beim Tierarzt.
    Er hat den Bauch abgetastet, Puls und Temperatur gemessen, Augen und Zahnfleisch auf Rötung untersucht.
    Der Bauch ist weich, also ist der Strumpf nicht im Dünndarm. Wenn er schon im Dickdarm ist, dann kommt er hinten raus. Wenn er noch im Magen ist, dann sollte er ca. 15 min nach dem Trinken erbrechen. So mein TA.
    Mein Hund ist jetzt für 36 Stunden auf strenger Diät. Nur Wasser, da aber immer auf Erbrechen achten. Falls er nach dem Trinken erbricht, soll ich sofort anrufen. Nach den 36 Stunden gibt es für 3 Tage gekochten Reis mit Hüttenkäse, damit sich der Magen-Darm wieder beruhigt.
    Natürlich immer weiter den Kot beobachten, falls der Strumpf durchkommt.


    Ich danke Euch für Eure tolle Hilfe!


    LG
    klabe2 :/

    Mein Kleiner hat vor 2 Tagen einen Nylon-Strumpf (der bis zum Knöchel hoch geht) erwischt und gefressen. Ich wollt ihm den Strumpf noch abnehmen, aber er war schneller. So geht es ihm noch gut und ich achte auch immer auf seinen Kot, ob da was zum Vorschein kommt. Bis jetzt noch nichts! Bei welchen Anzeichen sollte ich den Tierarzt aufsuchen, oder soll ich sofort gehen?


    Lg
    klabe2 :hilfe:

    hauptfutter gibt es nur eines bosch junior mini
    sonst bekommt er täglich einen Kauartikel wie Ziemer, Pansen, Ohren, Hautknochen
    einmal pro woche ein gekochtes ei und 2 EL Hüttenkäse natur light