Beiträge von flatbo
-
-
Hallo,
Blue arbeitet auch sehr gerne mit der Nase, daher möchte ich es auch mal mit ZOS probieren.
Er kennt aber die Clicker-Methode nicht. Ich würde es daher nur mit loben (und natürlich Leckerlies) versuchen.
Kann mir bitte jemand die Anleitung per Mail schicken.
Die Adresse ist im Profil freigeschaltet.Vielen Dank
Peter -
-
Nachdem ich heute mit Blue vom Gassi gehen nach Hause gekommen bin, es war sonst niemand da, habe ich ihm Futter gegeben und meine Klamotten gewechselt. Dann habe ich mich vor den PC gesetzt und Blue kam zu mir.
Nach einiger Zeit (schmusen und streicheln) ging Blue in den Flur und ich hörte plötzlich ein komisches Geräusch was ich nicht deuten konnte. Ich also aufgesprungen und nach Blue gesehen.
Er war nicht im Flur, nicht in der Küche und dann sah ich ihn langsam hinter dem Esszimmertisch verschwinden. Ich also hinterher und um den Tisch herum geschaut.
Blue hatte den Kopf leicht geneigt und schlich förmlich um den Tisch.
Ich wunderte mich was das sollte, bis ich zur anderen Seite des Tisches schaute und dort Luna (die Kellerkatze) seelenruhig mit hoch erhobenen Kopf das Esszimmer inspizierte. Ganz gemütlich ging sie von einer Ecke zur anderen und schaute sich alles genau an (Sie muss irgendwann unbemerkt zur Tür reingeschlüpft sein).
Und was machte Blue??? Er dappelte die ganze Zeit in ca. 1m Abstand hinter ihr her. Gaaaaanz vooooorsichtig und ohne schnelle Bewegungen.
Das Geräusch was ich vorher gehört hatte, war ein kräftiges Fauchen von Luna gewesen. Das hat ihr anscheinend den nötigen Respekt verschafft und Blue machte keinerlei Anstalten sie irgendwie zu belästigen, er ließ sie aber auch nicht aus den Augen.
Das dauerte eine Weile, bis Luna dann die Treppe nach oben ging, und Blue ihr nur nachstarrte (er darf nicht nach oben in die Schlafzimmer). Nachdem ich dann Luna in ihren Keller verfrachtet hatte, konnte Blue sich wieder entspannen.
Es hat sich also bestätigt was ich schon vermutet hatte. Wenn Luna nicht rennt, hat Blue auch keinen Grund sie zu jagen.
Schauen wir mal, wie sich das so weiter entwickelt. -
Ich habe mich nur an die Frage von Rico 11 drangehängt,
ZitatHab da mal ne frage
ich bin mit meinem hund schon ein paar mal skaten gewesen.
und erst vor kurzem habe ich in einen hundebuch gelesen, das es giftig ist für die pfoten.
stimmt das weil dann mach ich das sicher nicht mehr. ich mag doch nicht meinen hund leiden sehen.
da ich davon ausging, dass sie ihren Hund auch nur mitlaufen lassen will. Das das ganze in der Rubrik "Zugsport" läuft ist, wie ich schon vorher erwähnte, etwas unglücklich.
Ich werde jetzt mal schauen, ob die Booties was für Blue sind und ansonsten in der nächsten Saison wieder wie gehabt ab und zu mit meinem Hund skaten. -
Ich glaube ich klinke mich hier aus diesem Thread aus, denn was bungee anspricht geht leider an meiner Frage vorbei.
-ich kann gut und sicher Inline skaten
-mein Hund hört auf mich
-mein Hund ist schon mehrfach mit gelaufen (an der Leine und mit Halsband, die Leine hängt beim Laufen durch)
-mein Hund soll mich nicht ziehen, sondern nebenher laufen
-ich kann nichts zum Laufen mit Halti sagen, da ich sowas noch nie bei meinem Hund benutzt habe.Meine Frage bezog sich lediglich auf den Eingangspost von Rico 11:
ZitatHab da mal ne frage
ich bin mit meinem hund schon ein paar mal skaten gewesen.
und erst vor kurzem habe ich in einen hundebuch gelesen, das es giftig ist für die pfoten.
stimmt das weil dann mach ich das sicher nicht mehr. ich mag doch nicht meinen hund leiden sehen.Schöne Grüße
Peter -
bungee: Rico 11 hat seine Frage zwar unter der Rubrik Zughundesport eingestellt, aber soweit das mich betrifft (und meinen Hund) lasse ich mich beim Inline-skaten nicht von Blue ziehen (der würde mir auch den Vogel zeigen, wenn ich hinten dran hänge und er soll mich ziehen
) sondern ich skate und Blue läuft nebenher. Bisher noch an der Leine, aber ich möchte natürlich in der nächsten Saison dahin kommen, dass er frei mitläuft. Ob er dann natürlich von sich aus auf den Grünstreifen (wenn vorhanden) ausweicht, oder weiter neben mir her läuft, muss ich dann mal sehen.
Der Hinweis auf die Schuhe ist schon mal gut. Bisher kannte ich so etwas nicht und ich mache mich mal schlau in wie weit das was für Blue ist.
Schöne Grüße
Peter -
Wenn ich mit Blue unterwegs bin läuft er fast nur frei herum. In der Regel habe ich die Frisbee oder im Dunkeln einen beleuchteten Ball dabei und dann gehen wir unsere Runde. Ab und zu werfe ich Ball oder Frisbee und Blue düst ab und bringt es und dann machen wir zwischendurch ein paar Suchspiele.
Aber er kann immer wieder viel schnüffeln was er auch intensiv macht.
Bei Bedarf kommt er an die Leine und auch am Ende der Runde lasse ich ihn noch mal bei Fuss gehen (damit er es nicht verlernt), aber ich könnte mir nicht vorstellen mit Blue unsere täglichen Runden an der Leine zu absolvieren.
Ein Hund muss doch auch körperlich ausgelastet und trainiert werden und nicht nur geistig.
Allerdings muss ich auch hinzufügen, dass wir hier sehr hundefreundlich wohnen......Tür auf und es geht ab in Feld, Wald und Wiesen. Das ist doch schon ein gewaltiger Vorteil gegenüber den Stadthundehalter (dafür haben wir andere Nachteile, z. B. kein Geschäft im Ort :/ )
Ich wollte es aber nicht anders haben und Blue mit Sicherheit auch nichtSchöne Grüße
Peter -
Ich habe gerade mal etwas im Internet herum geschaut und diesen [url=http://www.lieblingtier.tv/13,Reporter_-_NAH_DRAN/123,Skaten_mit_dem_Hund_.html]Link[/url] gefunden.
Da wird beschrieben, wie man seinen Hund an das skaten gewöhnt. Es scheint dort nichts gegen das skaten mit Hund pauschal zu sprechen. Man sollte seinen Hund natürlich nicht in der vollen Mittagssonne und nicht zu lange belasten. Aber das versteht sich ja wohl von selbst. -
Da ich Blue auch schon beim Inline skaten mitgenommen habe, interressiert es mich auch sehr, ob da etwas dran ist.
Nur was ist mit den Hunden die beim Fahrrad fahren neben her laufen?
Ist doch für den Hund praktisch dasselbe