Hallo Hans,
ich bin Diensthundeführer der Landespolizei gewesen und glaube nun etwas Licht ins Dunkel zu bringen, zumindest für mein Bundesland Bayern.
Hier läuft es so ab, wenn Du Diensthundeführer werden willst musst Du Dich natürlich vorstellen. Einige Staffeln führen dann Auswahlverfahren durch, da hier auf eine freie Stelle ca. 10 Bewerber kommen. Andere machen nur persönliche Gespräche. In einigen Staffeln ist schon fix wen sie haben wollen und die Ausschreibung erfolgt nur noch pro forma. Du solltest Dir also von vorneherein bewusst sein, dass das Diensthundewesen nicht auf Dich wartet. Weiterhin ist in Bayern eine Einzeldienstzeit von 3 Jahren verpflichtend, was heißt das Du nach Deinem Studium noch gar nicht direkt als Diensthundeführer arbeiten kannst. Finde ich extrem sinnvoll, denn ich bin der Meinung man sollte doch erstmal Polizeiarbeit kennen lernen bevor man als Diensthundeführer arbeitet.
So gehen wir davon aus Du hast eine Stelle bekommen. Nicht Du suchst Dir Deinen Hund aus, sondern Deine Dienststelle stellt Dir einen vor und wenn Du Glück hast kannst Du sagen nehme ich oder nehme ich nicht. Als Junghundeführer hast Du aber nicht wirklich viel Mitspracherecht. Deine Familiäre Situation interessiert hierbei nur irgendwo zum Schluss, denn Dein Dienstherr stellt Dir einen Zwinger zur Verfügung und wenn ein guter Diensthund so durchgeknallt ist, dass Deine Familie da nicht ran kann, dann hälst Du ihn eben im Zwinger. Grundsätzlich vorgeschrieben ist das nicht, aber in erster Linie wird der Hund danach ausgesucht, dass er für den Dienst passt und nicht danach ob er mit Deiner Frau und Deinem zweithund kuschelt 
Dann sollte Dir bewusst sein, dass Diensthunde in einem Alter von 1-2 Jahren angekauft werden. Nun denk mal nach, wer gibt einen guten Mali an die Polizei ab in diesem Alter? Leute die nicht mehr mit ihrem Hund zurecht kommen. Die Chance ein durchgeknalltes Exemplar zu erhalten ist also nicht mal so klein. Da sind dann Deine Qualitäten als Hundeführer gefragt,diesen Hund in die richtigen Bahnen zu lenken. Ich habe von meinem ersten einige Löcher und er ist mir an die Kehle gegangen. Kannst Du sowas in Kauf nehmen? Mein Partner konnte an ihn überhaupt nicht ran und meine beiden anderen Hunde hätte er sofort getötet wenn er sie erwischt hätte. Dieser Hund musste im Zwinger gehalten werden, was dann gleich wieder die "Tierschützer" auf den Plan rief und es noch mords Stress in der Nachbarschaft gab. Ich musste diesen Hund dann nicht behalten.
Als Junghundeführer wirst Du seltenst die Möglichkeit bekommen Dir einen Welpen selber zu ziehen. Wenn es so kommen sollte, kann es Dir gut passieren das Dein Hund nachher den Anforderungen nicht entspricht und nicht angekauft wird, so kannst Du dann Deinen Welpen wieder hergeben. Manchesmal machen Dienststellen eigene Würfe, jedoch gibt es auch hier keine Garantie für die Diensttauglichkeit des Hundes.
Weiterhin wird der Hund einzig nach seiner Diensttauglichkeit beurteilt. Es kann Dir passieren, dass Du Deinen Hund ein Jahr lang hast und er sich dann als untauglich herausstellt, dann kommt der weg. Wenn Du Platz hast, kannst Du ihn vielleicht selbst übernehmen, hüpft aber zu Hause schon der Labrador rum und kommt dann der neue Diensthund dazu wirds langsam eng. Ich würde mir keinen zusätzlichen Hund mehr zum Diensthund anschaffen wollen. Ich kenne Hundeführer die haben 5 Hunde wieder abgeben müssen, alle nach einem Zeitraum von 3 - 6 Monaten. Da sollte Deine Frau auch mitmachen und es muss Dir bewusst sein, dass sowas für ein Kind auch nicht einfach ist, zumindest dann wenn Du tatsächlich das Glück hast und einen total kopfklaren Mali erwischt. Da kenne ich personlich nur einen einzigen und der ist nur mit Ach und Krach durch die Prüfung gekommen weil er eben fast zu gutmütig war.
Das Diensthundewesen ist nicht rosarot und es gibt da keinen Streichelzoo an der Leine. Der Hund ist Deine Lebensversicherung und Du musst auch immer im Hinterkopf haben, dass Du ihn vielleicht von einer Schicht nicht mehr mit nach Hause bringst. Das mag jetzt alles sehr negativ klingen, aber es bringt Dir überhaupt nichts nur die Vorteile zu sehen und in einem Jahr ist dann der Jammer groß 
Wenn Du spezielle Fragen hast einfach stellen oder http://www.die-polizeihundefreunde.de Den Verein haben wir 2009 gegründet dort erhältst Du bestimmt Kontakt zu Diensthundeführern aus Hessen.
Viele Grüße
Glampi