Beiträge von sunnydiver

    Hallo Zusammen,


    nur eine Anregung von mir als Flexi-Leine Geschädigte (war natürlich selbst schuld) - ich würde bei großen, zugstarken Hunden immer eine kurze Leine nutzen und die Schlepp dann zur Ausbildung, niemals mehr aber eine Flexi mit dem dünnen Band.


    Was geschah: ich war eines November Abends - es war dunkel und regnerisch - mit unserer Hünden (35kg RottiMix) noch kurz draussen. Wollte das arme Tier, weil läufig, nicht ableinen, aber trotzdem noch ein bisschen laufen lassen. Was macht die - verheddert sich in der ausgefahrenen Flexi, ich wollte sie auswickeln und in dem Moment kommt aus dem Dunkel ein anderer Hund, sie los und mein Finger der sich dann ganz blod in der Leine verheddert hatte - "knacks". Sicherlich eine Verkettung unglücklicher Umstände, aber wenn man die Story erzählt, bekommt man eine Menge weiterer Geschichten was mit den Flexis grad bei größeren Hunden schon alles passiert ist... nicht umsonst lernt man in guten Hundeschulen auch wie man eine Leine richtig hält (nicht ums Hangelenk wickeln etc.) :gut:

    Kannst Du den Teppich nicht einfach eine zeitlang wegnehmen oder gegen einen alten tauschen? Unsere hat es auch geliebt die Teppichfransen zu jagen. Alles NEIN hat nichts geholfen - war nur Stress für Frauchen und Hund. Dann haben wir nen alten Teppich aus dem Keller geholt - da darf sie jetzt dran und nach ein paar Tagen wars dann nicht mehr interessant :D


    Nicht umsonst heisst es ja, man soll die Welpis gar nicht erst in Versuchung führen sondern alles wegräumen was einem wirklich ans Herz gewachsen ist. Wenn die mal älter sind, lässt ja auch dieses ständige Annagen nach und man kann die Wohnung dann wieder einräumen. Bei kleinen Kindern macht manns ja auch so - alles zu wo die nicht dran sollen .... =)

    Danke! Klingt irgendwie logisch. Heute morgen war es mit Ignorieren schon viel besser. Sie hat ziemlich schnell die Lust verloren.


    Ich werd mal die Leckerchenfütterei zurückfahren. Man liest es zwar überall, bei kleinen Welpen - Leckerchen, Leckerchen zur Belohnung, aber ich habe auch schon das Gefühl das sie ziemlich schnell lernt und langsam uns erzieht sie mit Leckerchen vollzustopfen :D

    Als wir es noch ignoriert haben, war es immer nur am Beginn des Spaziergangs und hat sich dann nach ein kurzer Zeit von selbst gegeben, weil ja viele andere Dinge interessanter waren.


    Seitdem wir versuchen es zu unterbinden, ist es eigentlich permanent :( :. Ich werde wohl wieder zur ersten Variante zurückgehen und es einfach ignorieren und dann positiv bestärken wenn sie brav nebenher läuft.


    Wo könnte der Stress denn herkommen - meinst Du sie ist nicht genug ausgelastet? Wir gehen zweimal am Tag ca. 20 min und ansonsten kann sie im Haus und Garten frei spielen. Abwechselnd gibts immer mal wieder ein anderes Spielzeug und bisher hatte ich eigentlich nicht den Eindruck dass sie unterfordert ist...

    Ja, die ersten Wochen haben wir das auch ignoriert wenn sie die Leine im Maul hatte. Fanden wir ja auch nicht so tragisch wenn sie die mitträgt. Zumal sie im Moment wohl noch Zähne bekommt und wirklich alles ins Maul nimmt was ihr so vor die Schnauze gerät. In der Welpenschule haben sie uns dann gesagt, wir sollen das von Anfang an unterbinden, damit sie sich da gar nicht dran gewöhnt und das von Anfang an Tabu ist.


    Jetzt habe ich das Gefühl, sie testet wie weit sie gehen kann und mit dem ständigen Nein, zwei Meter gehen, wieder Nein, schaukelt sich die Stimmung natürlich hoch. Aber irgendwie habe ich auch Angst, dass wir es ihr später halt nur mit viel Mühe wieder abtrainieren können - oder gibt sich das wohl von selbst?


    VG
    Claudia

    Hallo Zusammen,


    ich brauche mal eine Tipp. Unser kleiner Welpe ist jetzt 5 Wochen bei uns und am Anfang hat auch alles ganz prima geklappt. Halsband um, Leine an, immer alles mit Leckerli positiv bestärkt. Dann nach ca. 500m auf der Wiese - Sitz, Leine ab und Lauf - und dann ist sie uns brav hinterhergelaufen (natürlich mit der Möglichkeit überall zu schnuffeln wo sie wollte) bis es wieder aus dem Wald raus ging. Dann Sitz,Leine an und nach Hause. Alles immer mit Leckerli und nie ein Problem.


    Jetzt wird sie langsam mutiger (14 Wochen), sie kennt sich ja schon aus und auf einmal stemmt sie sich gegen die Leine. Wir zur Tür raus und schon hat sie die im Maul und zieht in die entgegengesetzte Richtung. Mit Leckerlies kann man sie dann immer locken, aber immer ein paar Meter laufen, Leine im Maul - Nein rufen,Leckerlie, zwei Meter laufen, Leine wieder im Maul. Ich bin echt entnerft. Auch sonst schnuffelt sie an allem was am Wegesrand liegt und bleibt immer wieder sitzen. Sie will wohl einfach ihren eigenen Weg gehen, weil das ja im Wald auch immer möglich ist. Was meint Ihr - sollen wir sie auch im Wald an der Leine laufen lassen damit sie sich daran gewöhnt das es selbstverständlich sein sollte?

    Meint Ihr wirklich das es so gut ist dem Hund 48 Stunden nichts zu fressen zu geben? Würd ich nicht machen, sondern eher weniger geben und vor allem Schonkost (bisschen Hühnchen mit Reis z.B.). Gerade bei Welpen können die anfangen dann vor Hunger zu spucken - also nur das Wasser mit Galle. Ist auch nicht so der Hit.


    Und - wir haben echt gute Erfahrungen das Futter dann mit lauwarmen Kamillentee anzufeuchten. Die sollen ja auch nicht so kalt fressen.


    Viele Grüße
    Claudia

    Hallo!


    also Durchfall bei Welpen ist in keinem Fall normal und man sollte auch alles versuchen das er das nicht bekommt. Wir haben hier auch so ein 13 Wochen altes Sensibelchen und sobald ich es gut meinen und irgendwas an Leckerchen ausser der Reihe gebe, wirds hinten flüssig. Jetzt gibts halt nur Platinum Puppy (das Hühnchenfleisch darin wird wohl auch von sensiblen Hunden gut vertragen) angefeuchtet mit Kamillentee :lol: und keine Kauknochen mehr sondern den Kong gefüllt mit einem Mix aus dem Futter und Hüttenkäse ... seitdem ist alle OK.


    Bei Durchfall hilft auch der Kennel nicht - ist wie beim Menschen, da schaffen wir es ja selbst wir nur mit Mühe aufs Klo :D. Ihr solltet eher den Durchfall in den Griff bekommen. Wahrscheinlich bekommt er halt zu viel durcheinander. Die einen vertragens, die anderen nicht.

    Ich versteh echt nicht was an einem Kettenhalsband schlechter sein soll als an einem Leder-/Nylon- etc-Band. so lange man die Dinger nicht "auf Zug" stellt. Ich find die extrem praktisch - weil pflegeleicht, leicht an und ab und auch haltbar .... Unser Welpi hat jetzt an seinem Nylonbändchen das Tasso-Schildchen. Das klingelt so schön, man weiss immer wo er steckt (wenns mal ruhig wird stellt er garantiert irgendwo was an :D ) und so gewöhnt er sich schon mal daran das es am Hals auch mal klirren kann.


    Jeder der mit einem 50kg-Rotti mit Lederhalsband an der Leine schon mal plötzlich mit Leine und vom Halsband (aufgrund Altersverschleiss) abgerissener Öse in der Hand dastand und der Kerl auf zum Lieblingsfeind wird sich wohl immer wieder für die Kette entscheiden - aber ist wie so vieles im Leben halt Ansichtssache :smile: