Hmm - wie wäre es z.B. mit einem Dalamatiner?
Temperament:
Er ist also ein recht lauffreudiger und ausdauernder Hund und sein Besitzer sollte unbedingt die gleichen Eigenschaften vorweisen. Oder wenigstens gern Fahrrad fahren. Denn auch am Fahrrad läuft der Dalmatiner flott und gern. Dreißig Kilometer schafft er leicht und zwei bis vier Stunden, sollte man täglich für den Hund einplanen, um seiner Leidenschaft für Bewegung gerecht zu werden. Er ist ein ausgesprochen guter Schwimmer und nimmt dankbar jede Gelegenheit zu einem Bad an. Selbstverständlich ist er auch jederzeit zum Spielen und Apportieren bereit – und das nicht nur in seinen besten Jahren, sondern bis ins reife Alter. Bekommt der Dalmatiner nicht genug Aufmerksamkeit und Beschäftigung, kann es vorkommen, dass sich Verhaltensstörungen entwickeln. So robust er in seinen sportlichen Eigenschaften ist, so sensibel ist sein Charakter. Er ist ein liebevoller, verschmuster Hund und leidet sehr, wenn er längere Zeit allein bleiben muss. Seine Erziehung sollte unbedingt konsequent aber sehr sanft sein. So wird er sich zu einem absolut zuverlässigen Familienhund entwickeln, der auch für die Kinder ein liebevoller – wenn auch temperamentvoller Spielkamerad ist.
Dalmatiner gelten als freundliche und intelligente Hunde die sehr lernbegierig sind. Dabei sollen sie leicht erziehbar sein und sich sehr gut mit Kindern verstehen, dies ist jedoch nur bedingt richtig. Der Dalmatiner ist der perfekte Hund, wenn er den perfekten Halter hat. Andernfalls landet er gerne als Problemhund im Tierheim. Dalmatiner haben ein sehr ausgeprägtes Laufbedürfnis und benötigen einen sehr engen Familienanschluss. Dalmatiner können regelrechte Dauerläufer sein, dabei kann es schon mal vorkommen, dass einzelne Tiere bis zu 5 Stunden Auslauf pro Tag für sich beanspruchen. Ein unterforderter Dalmatiner wird schnell stur und kann auch sehr eigensinnig werden, dies führt oft dazu, dass diese Tiere dann als Problemhunde bezeichnet werden. Der selbe Hund wird bei aktiveren Besitzern plötzlich zum Sonnenschein und Vorzeigehund. Die Haltung bestimmt ob ein Dalmatiner leichtführig und kinderlieb oder stur und aggressiv ist. Wer die Zeit und Lust für 2 bis 3 Stunden Spazieren zu gehen, mit seinem Hund zu schmusen und ihn am Alltag teilhaben zu lassen hat, der findet in einem Dalmatiner den richtigen Begleiter. Er ist anpassungsfähig und mit allem und jedem verträglich, die körperliche und geistige Forderung vorausgesetzt.
Quelle: Vivatier