Sind die nicht allzu schnell ausgetauscht...
Stimmt auch wieder. Gilt aber für Subunternehmer und Hausgeigentümer auch.
Ich bring einfach das Nachbarhaus mit, ok?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenSind die nicht allzu schnell ausgetauscht...
Stimmt auch wieder. Gilt aber für Subunternehmer und Hausgeigentümer auch.
Ich bring einfach das Nachbarhaus mit, ok?
Unser Geo-Lehrer hat uns in der Schule immer gewarnt, wir sollen keine Leichen im Moor versenken, weil die dort nicht verrotten...
Ich dachte eher an die Variante: "Oh, DA nicht hin!" *sichratlosumdreht* "weiß wer, was Moor auf Englisch heisst?" "Oh, upsi. Zu spät.....".
(Zur Sicherheit: jeder, der mich weng kennt, weiss, dass ich zwar mc-mäßig über gewisses Territorialverhalten verfüge, aber ansonsten harmlos und freundlich bin und ziemlich viele Hochbeete mittlerweile habe....)
Danke, joah, fallbezogene Entscheidungen machen zwar Sinn, es aber auch nicht leichter.
Wir haben heute dann auch fast den kompletten Rinderbestand gegen Blauzunge geimpft.
Darf ich fragen, gegen welchen Serotypus?
Hier in BY ist die Blauzunge ja noch gar nicht ganz durchgerauscht vorm Winter, tatsächlich sind auch bloss wenige % der Rinderbestände geimpft. Bei den Schafen siehts zwar besser aus, aber es sind längst nicht alle geimpft. Das machts in Sachen ähnliche Symptome leider nicht besser.
Momentan gibts angenehm wenig news zur MKS-Situation.
So gehts auch weiter.
Ein Artikel zur Aktivierung der Impfstoffdatenbank
https://www.rbb24.de/panorama/…ch-loeffler-institut.html
Zitat vom FLI daraus:
ZitatKann man geimpfte und infizierte Tiere unterscheiden?
Wichtig ist ein sogenannter Marker-Impfstoff, weil es Missverständnisse oder Vorbehalte gibt. Das heißt, es gibt geeignete Test-Systeme, mit denen sie auf die Antikörper schauen können: Ist es ein geimpftes Tier und bildet deswegen Antikörper oder ist es ein infiziertes Tier mit Antikörper-Bildung?
Es lässt sich sogar unterscheiden, ob es ein geimpftes und trotzdem infiziertes Tier ist. Das ist auch sehr wichtig, weil man zum Ende eines Ausbruchs wieder Untersuchungen braucht, um zu zeigen, dass es keine infizierten Tiere mehr gibt. Das ist auch wichtig für die Aufhebung der Restriktionszonen.
Ist ein Bezahlartikel und kaum mehr als die Überschrift lesbar, aber einfach als eins von vielen Beispielen, dass die Böllerei zunehmend in Frage gestellt wird:
Hier setzt sich ein Yak gegen Wölfe zur Wehr - ob es von den Wölfen an den Zaun getrieben worden ist oder sich diese Stelle bewusst ausgesucht hat, um den Rücken frei zu halten, bleibt unklar.
Liebe Leuts,
es ist niemand gezwungen, hier zu lesen oder zu antworten.
Wenn das Thema zu abstrus für wen ist, gibts die Option, hier einfach nicht mitzulesen.
Was keine Option ist, sind Nettiquette-Verstöße in Form von persönlich bis beleidigend werden.