Hallo,
wenn meine Hunde sich mal nicht an die "Abruf-Abmachung" beim Mäusebuddeln halten und Bohnen in den Ohren haben, fliegt auch schon mal die Leine - nicht auf den Hund gezielt, sondern in seine Nähe... Das hilft dann, den Hoppla-Effekt beim Hund zu bewirken, der ihn dazu bringt, den Kopf aus dem Mauseloch zu heben - und ihn wieder "aufnahmebereit" für das Abrufen zu machen...
Positive Verstärkung hin oder her - ich bin gegenüber einem Mäuseloch als Mensch nicht konkurrenzfähig... so realistisch muss man sein...
Leine-Schmeißen oder Klapperdose sind weniger als Strafe gedacht, sondern als kurzer Schreck-Moment zur "Besinnung" des Hundes.... Indoor trete ich auch mal feste mit dem Fuss auf, um in eskalierenden Momenten Aufmerksamkeit zu bekommen....
Ich sehe das Leine-Schmeißen mehr so wie das "In die Luft-Schießen" in alten Western - einfach eine Methode, die Aufmerksamkeit des HUnde zurückzugewinnen...
Meine Hunde sind dadurch auch nicht "scheu" oder schreckhaft geworden, falls es das ist, was Dich daran stört.
Rein über positive Verstärkung zu arbeiten, ist m. M. nach nicht machbar - aber das heißt ja nicht, dass man gleich auf körperliche Züchtigung umschwenken muss - dazwischen gibt es noch so viele unspektakuläre, aber überzeugende Methoden, einen "Warnschuß" abzugeben...
LG, Chris