Hallo Nantanya,
so ganz von alleine wäre zwar schön, aber ich glaube das ist doch eher unwahrscheinlich. Und vor allem kann das ganz andere, als die gewünschte "Dynamik" entwickeln, indem die Hündin den Mops zu sehr beschützt und ZU sehr eigene Entscheidungen trifft...
Ich würde eher die indirekte Methode, die Big Joy schon angesprochen hat, versuchen. Immer dann, wenn Laska ein sehr "rücksichtsvolles" Verhalten dem Mops gegenüber zeigt, positiv bestätigen. Wenn sie neben ihm läuft, bestätigen, wenn sie ihm folgt, bestätigen, wenn sie ihn mal im Schlepptau mit zurück bringt, bestätigen....
Und damit würde ich sofort anfangen, das sind ja immer nur kurze Momente, aber solch ein Verhalten läßt sich nur durch häufige Wiederholung aufbauen.
4 meiner Hunde haben gelernt, auf unsere 15-jährige Hunde-Omi "Rücksicht" zu nehmen, was oft auftritt, ist z. B. dass einer der fitten "wie zufällig" neben ihr läuft und dieses von mir bestätigte Verhalten dann auch immer häufiger zeigt. Unsere Omi ist fast blind und fast taub und orientiert sich sehr an den anderen Hunden - manchmal ist es so, dass sie etwas orientierungslos in der Gegend rum steht und dann kommt einer der anderen zu ihr gelaufen und holt sie regelrecht ab...
Das sind Verhaltensweisen, die sich im Lauf der Zeit zufällig ergeben haben und von mir immer positiv bestätigt wurden - ich habe nicht "gezielt" gearbeitet, sondern nur "mitgenommen", was die Hunde angeboten haben...
Aber so Sachen wie "Wo ist denn der Mops", Hinlaufen von Laska und "abholen des mopses" kann man ja auch gezielt üben.... Langsam, in kleinen Schritten aufgebaut, überfordert das auch einen Junghund nicht.
Man muss der "Zusammenarbeit" der Hunde auch Raum und Zeit für die Entwicklung einzelner Verhaltensweisen lassen, deshalb finde ich, je früher Ihr klein anfangt, desto eher werden sich solche Verhaltensweisen festigen....
Bei solchen Übungen springt einen das Clicker-Training geradezu ins Gesicht...
LG, Chris