Hallo Nathalie,
ein paar Deiner genannten Beispiele (der "provokative" Brötchen-Klau quasi vor Deiner Nase, z. B., auch die Sache mit der Couch....) lesen sich für mich einfach so, als ob Du gerade von Deiner Fanta "getestet" wirst...
Bei "second-hand"-Hunden dauert es immer einige Zeit, bis sie wirklich bei einem angekommen sind....da ist es oft so, dass sie nach einigen Monaten mal dezent nachfragen, ob all diese Regeln, die da von Euch aufgestellt wurden, WIRKLICH gelten.... Die ersten Monate ist alles noch neu, aufregend, da hat hund alle Pfoten voll zu tun, sich zurechtzufinden, paßt sich deshalb erstmal bereitwillig an und irgendwann sind sie angekommen in ihrer neuen Familie und fangen an, zu testen....
Alle meine "second-hand"-Hunde haben das getan. Der eine früher, der andere später...
Was da hilft: Einfach ruhig und konsequent seinen Stiefel weiter durchziehen. Nicht ärgern, nicht aufregen, nicht sich selbst in Frage stellen (wenn bisher alles prima geklappt hat, seid Ihr doch offensichtlich auf einem guten Weg für Euch). Sondern Fanta ruhig und konsequent klar machen "Ja, all diese Regeln gelten. Jetzt. Immer."
Hund hört im Freilauf plötzlich nicht mehr? Schade, Fanta, Freiheiten muss hund sich erst mal verdienen, also Leine und/oder Schleppi.
Hund geht plötzlich auf die Couch? Nein, Fanta, das ist immer noch verboten. Statt am Halsband runterbugsieren, gibt es viel konfliktfreiere Lösungen, wie z. B. ein freundlich-strenges "Runter da" in Verbindung mit einem Lekkerli-Weitwurf....
Geklaute Brötchen? Entweder, Fanta, Du benimmst Dich, oder es kommt ein Kindergitter vor die Tür, bis Deine Kleptomanie-Phase vorbei ist....
Fanta darf und soll merken, dass ihre Austestung Konsequenzen in Form von Einschränkungen ihrer bisherigen Freiheiten hat. Je dusseliger sie sich benimmt, desto weniger Freiheiten hat sie halt. Die Regeln stehen und standen ja schon fest - SIE stellt sie grad halt ein wenig in Frage...
Das ist ganz normales Verhalten, also kein Grund für Dich, zu verzweifeln oder Dich provozieren zu lassen.... Verinnerliche Dir selbst noch mal Eure Regeln mit dem Hundetier, überleg Dir wie Du in welcher Situation reagieren willst, richte Dich darauf ein und betrachte das Ganze sportlich-humorvoll als Austestung Deiner Führungsqualitäten....Hunde sind Meister darin, ganz kleine Subtilitäten im Umgang mitzubekommen, deshalb genügt es völlig, den Hund durch konfliktfreie Überlistung zu anderen Verhaltensweisen zu bewegen.... (siehe Couch-Geschichte)
Je eher Du anfängst, desto besser und dann wird sie in einigen Tagen oder auch Wochen "sagen": Ach, ok, die Regeln gelten also immer, auch gut....Versuch war es wert...." und dann fluppt es wieder....
Dein Job ist einfach nur liebevolle Konsequenz in Kombination mit Berechenbarkeit für Deinen Hund....
Ein Gesundheits-Check vorweg ist immer eine gute Idee - dann ist man auf der sicheren Seite, dass es sich wirklich nur um eine normale Phase der Austestung handelt...
LG, Chris