Zitat
Sprich "Pfui" ist immer ein Wort auf das eine unangenehme Situation folgt?
Beiträge von gregorin
-
-
Zitat
Nun aber "Runter" kann man doch auch in anderen Situationen sehr gut gebrauchen, so auch im Sport oder auf Spaziergängen.
Wenn ich möchte, das mein Hund zum Beispiel auf einen Baumstamm oder einen Stein springt, dann gibt es ein Signal dafür und wenn ich möchte, das er wieder runter kommt eben "Runter"
Das ist schon richtig, so bleibt dann aber kein Platz für ein Verbot, wenn er irgendwo nciht rauf soll. Außerdem kann man das auch mit einem "komm" machen. -
Zitat
Damit ersparst Du Dir dieses Kommandowort
Das Kommandowort ist hierbei ein Tabuwort und zwar Pfui.
Wozu sollte ich ein Kommando wie runter lernen? ich will weden den Hund auf dem Sofa, noch im Bett oder auf sonstigen Möbeln haben.
Ich finde es schlichtweg ecklig, wenn Freunde oder Bekannte kommen und deren Hund mir auf die Möbel geht, weil die Hunde nicht entscheiden wo sie etwas dürfen und wo nicht.
Und da ich so etwas auch nicht möchte, sind Möbel generell tabu.Und ja mein Hund wird im Nacken gepackt wenn er ein Tabu bricht. Gemäß Uli Köppel ist dies auch durchaus legitim.
Auch stelle ich weder todesangst noch sonstiges bei ihm fest. -
Hallo,
mich würde doch einmal interessieren, wie hier den Hunden begebracht wird, nichts vom Boden oder aus der Hand zu fressen.
Der Hintergrund ist ganz klar, nicht alle Menschen teilen unsere Liebe und Interessen zu Hunden und der ein oder andere Mensch ist auch so bösartig, dass er Giftköder auslegt oder aus der Hand verfüttert.
Oder
Es liegt genug Müll auf den Strassen, was den Lebendstaubsaugern nicht gut tut oder einfach nicht gefressen werden muss, totes Aas, Eicheln, Nüsse usw.Wie konditioniert Ihr Eure Hunde darauf?
-
Zitat
Warum sollte ich etwas strafen wenn der Hund noch garnicht weiss das ich es nicht so toll finde das er auf meinem Sofa pennt?
Warum sollte ich Ihn loben für etwas, was er nicht richtig gemacht hat?Zitat
Bisu immer da?Respekt, meine Hunde halten sich auch mal alleine im Wohnzimmer auf ... Leider hatte ich immer auch andere Sachen zu tun als mein Sofa zu bewachen
Es kann halt schonmal vorkommen das ein Welpewutz unbeobachtet aufs Sofa geht ... Ich kann meine dann runterschicken... Ich habs nicht so mim runterschubsen
Wenn man es von Anfang an abstellt nicht. Lege ich mich denn in seinen Korb? Nein.
Und nein ich arbeite im Büro, während mein Wuffi in der Wohnung umher ziehen kann. Aber ich schau halt ab und an nach ihm.und zu vorhin, da war ich etwas schnell:
ZitatMöp ... Falsche Antwort so Sorry big grin Es ist jederzeit möglich das ein Rudelchef der die Alltagsregeln bestimmt, die Führung schonmal abgibt wenn ein anderer Hund so Selbstsicher rüberkommt das man ihm einfach die Führung überlassen muss ( In einer Jagdhundemeute ist der Rudelführer nicht unbedingt der Jagdführer oder der der zuerst frisst ) ( Auch ab und an im heimischen Rudel zu beobachten) der "Rudelchef" nimmt quasi Urlaub zwinkern
Aha, interessant, und wer führt nun ein Rudel? Einer, Zwei, niemand alle??? ;-)ZitatWenn der Chef durchschlendert passiert nix, geht der "2. Chef" durch kann es durchaus sein das alles aufspringt, Auch Cheffes sind Individuen, der eine duldet den pennenden Jungrüden im Weg, der andere nicht
Ah der handlanger vom Alten, naja das bedeutet Trotzdem dass der Chef also numero uno das sagen hat und darauf kommt es an.ZitatWas spricht dagegen wenn ich als Rudelführer Leckers zur Hilfe nehme um bestimmte Sachen zu konditionieren? Ob Spielzeug, Leckers ... Es geht doch in dem Moment darum den Hund zu belohnen
Wohl eher Bestechung.ZitatÄhm nein weil die Körperhaltung beim Futterbetteln eine ganz andere ist
wessen?ZitatKönnte man jetzt zerpflücken ...
Bin gespannt..... -
Zitat
Wie würdest Du ihm denn das Wort "Runter" beibringen?
Indem ich Ihn erst gar nicht hoch lasse ;-)
-
Zitat
Aber nicht ohne konditionierung ... Woher soll er ohne wissen was *Runter vom Sofa* bedeutet?
Achja? und wie "konditionierst" Du?
Ich wette Du lockst ihn mit Leckerchen vom Sofa ;-) -
Zitat
Die Beute wird nicht getötet, indem sie im Nacken tot geschüttelt wird, sondern sie wird im Nacken gepackt und niedergerissen (sieht man auch bei Großkatzen)
In Bloch´s Buch ist eine Gegenüberstellung von zwei Schementieren: Wolf und Beutetier. Dort sind die spez. Stellen markiert wo die Tiere reinbeißen zum Töten (Wolf- Beutetier) oder spielen (Wolf-Wolf) und diese ähneln sich (Spiel soll ja u.a. eine Vorbereitung auf die Jagdt sein).
Es ist u.a. der Nacken und die Beine (ich hab bestimmt noch ein paar Zonen vergessen Popo? zwinkern )
Somit gibt es ein todschütteln also nicht. Genau darauf wollte ich hinaus. -
Hallo,
nachdem ich alles durchgelesen habe, muss ich dann teilweise über manche Kommentare schmunzeln, über andere einfach nur den Kopf schütteln und anderen einfach Recht geben.
Zunächst scheinen einige Leute hier erstmal jeden Hund über einen Kamm zu scheren. Egal ob groß ob klein, alle Hunde sind gleich.
Das stimmt so mal nicht und garantiert lässt man den kleinen Handtaschen wauwaus auch mehr durchgehen, aber bei den großen hört der Spass einfach auf, da ist das eben nicht möglich.Dass Hunde Rudeltiere sind ist wohl unumstritten, einzig in diversen Filmen sieht man mal einen alten Wolf allein herumstreunen ;-) . Ggf. würde ich mal einen Besuch im Tierpark oder Zoo empfehlen.
Und in einem Rudel hat einer das Sagen, sonst würde das alles gar nicht funktionieren. Und dieser Rudelführer führt nicht durch Kraft, sondern Überlegenheit - geistiger Überlegenheit - und Konsequenz!
Manche kennen das sicher, Kraft ohne ende, Luft in der Birne, das wird nie irgendwo ein Chef sein.
Und führen heisst auch sorgen, verantwortlich sein. Dass ein Rudelführer zuerst frisst ist normal, dass er aber voran läuft z.B. nicht. Auch nicht, dass die Junghunde ihren Platz räumen wenn der "Alte" kommt, warum sollten Sie auch? Wenn Hunde ihren Rudelchef akzeptieren weil sie wissen, dass er jede Situation zum Wohl des Rudels regeln wird, vertrauen sie ihm. Und durch dieses Vertrauen tun sie was von ihnen gefordert wird.
Achja und es gibt dafür dann auch keine Leckerlies vom Rudelführer ;-)
Das ist schlichtweg eine Erfindung der Menschen und ein Hund ist nicht blöd, er weiss ganz schnell, dass er etwas bekommt, wenn er etwas machen soll und das hat dann rein gar nichts mehr mit Vertrauen oder geistiger Überlegenheit zu tun, eher geistiger Überlegenheit des Hundes weil er erkennt, dass es nunmal nichts gibt, wenn er nichts macht.Zum Thema Schnautzengriff, das stammt aus dem Bereich Schnautzenzärtlichkeit und Futterbetteln und hat nicht viel mit einer Disziplinierungsmaßnahme zu tun, eher das Gegenteil.
Nackenschütteln, es wird ja immer behauptet Hunde würde so ihre Beute todschütteln...... Okay ein Wolf jagt ein Reh, bitte erkläre mir da mal jemand, wie er dieses am Nacken packen soll und todschütteln? Aus rein anatomischer Sicht ist das wohl vollkommen unmöglich oder?
Dann schauen wir uns mal kleinere Beutetiere wie Mäuse an, das "todschütteln" ist dabei doch vielmehr der Vorgang die Knochen des erbeutetetn Tieres zu brechen. man muss sich mal überlegen, dass ein Wolf das Ding im gesamten frisst, mit Knochen. Ist alles schön zu Brei gemacht funktioniert das auch und ist verdaulich.
Im übrigen tragen Mutterhunde ihre jungen am Nackenfell umher und wollen sie nicht töten, Katzen machen das übrigends auch ;-)Und mal ganz allgemein, man sollte sich nicht zu verrückt machen wegen einem Hund. Man sollte aber auch nicht denken "na das gibt sich mit der Zeit". Aber ein Hund soll genau das tun, was ihm sein Herrchen oder Frauchen vorgibt zu tun. Nicht er bestimmt was getan wird und vor allen Dingen wie es getan wird, sondern wir.
-
Hallo,
wir haben seit etwa 4 Wochen einen nun 15 Wochen alten Golden und ich dachte bisher auch, dass wir zuwenig mit ihm machen (siehe mein Posting dazu). Gerade am Abend so zwischen 20 und 21 Uhr dreht er nämlich nochmals voll auf. Aber ich war jetzt gerade mit ihm so 30 Minuten spazieren, Feldwege, geteerte Wege, Wiesen.... und nun liegt er unter meinem Schreibtisch und schnarcht ;-)
Heute Mittag wird etwas gespielt um 12 Uhr besuchen wir Frauchen auf der Arbeit und dann heute Abend gehen wir zu dritt nochmals 30 Minuten laufen.Den ganten Tag über, übe ich mit ihm irgend welche Dinge, wie z.B. sitz zum Geschirr anlegen oder ausziehen, hier damit er kommt usw.
Und irgendwie habe ich so seit drei Tagen das Gefühl, dass man es deutlich merken kann, dass er lernt.
Und ich denke er hat keinen Stress dabei - wir im übrigen auch nicht.
und so soll es doch auch sein oder?Grüsse alex