hallo ihr!
vielen dank für eure rückmeldungen!
ich finde es interessant, was ihr schreibt.
wir haben uns jetzt damit arrangiert, dass wir wieder bei null anfangen und uns mit viel geduld steigern.
heute hatte ich schon einen super erfolg. nachdem ich unglaublich oft ganz kurz vor der türe war und gleich wieder rein bin, war ich eine halbe stunde im obergeschoß und unser süßer mit einem kauknochen im unteren wohnbereich. er war vom spielen mit seinem kumpel total erledigt und hat tatsächlich nicht gewinselt. das ist unglaublich und läßt hoffen, dass die zweite runde doch schneller geht als die erste.
bezüglich der hundetrainerin: wir wurden von anfang an von einer hundetrainerin beraten. die philosophie (dogmanship) hat uns anfänglich sehr geholfen, war uns dann aber ab einem bestimmten punkt etwas zu
extrem. jetzt sind wir bei einer neuen hundeschule.
zum thema rangordnung im bezug auf das alleine lassen: wir haben es als sehr hilfreich empfunden, zu verstehen, wie hunde miteinander umgehen und wie der ranghöhere seine position klarstellt. etwas "hündisch" zu verstehen kann bei der kommunikation mit dem hund nicht schaden. wobei das mit den rängen sich für uns menschen schnell negativ anhört und oft mit unterdrückung gleichgesetzt wird. wenn unser hund merkt, dass wir im positiven sinn die führung übernehmen, entlasten wir ihn. genauso wie es für kinder wichtig ist, dass der erwachsene für gewisse dinge die verantworung übernimmt. wenn kinder nicht darauf vertrauen können, dass der erwachsene das tut, übernehmen sie die verantwortung. das ist vor allem für ängstliche kinder fatal. ich sehe da parallelen zu der hundeerziehung, auch wenn ich jetzt nicht sagen will, dass das in allen punkten zu vergleichen ist. wenn wir unserem hund klare strukturen geben, heißt das nicht, dass wir ihn unterdrücken. wir merken, dass es ihm sicherheit gibt.
ich denke aber auch, dass man das mit der rangordnung nicht übertreiben sollte. für uns ist es ein interessanter aspekt in der mensch-hund-beziehung, nicht aber 1:1 zu übertragen.
wir sind nun mal keine wolfsfamilie.
schöne grüße,
agenta.