Beiträge von nelin

    Ich finde auch, dass du zu viel machst mit deinem Nero.


    Ich habe selber auch Samojeden. Als sie noch klein waren, bin ich mit ihnen nur einmal täglich für ca. 40 Minuten aneinander spazieren gegangen. Sonst habe ich mit ihnen noch ca. 10Minuten gespielt und bin mit ihnen kurz zum lösen raus gegangen für 5-10Minuten mehrmals tgl.
    Es geht nicht mehr lange und dein Samojede zeigt dir das er mehr Bewegung braucht.
    Ich würde ihn auch nicht ableinen, vorallem wenn er alles was auf dem Boden liegt isst. Nimm eine Schleppleine, dann kannst du besser auf ihn einwirken.


    Ich bin neugierig, von welcher Zucht hast du ihn? Ist es eine Zucht die Showhunde züchten oder Rennline? Mache sie mit den Elterntieren Zugsport? Was hast du vor in Zukunft mit ihm zu machen?

    Ich mache mit einem Hund Skjöring mit Pulka. Dazu nehme ich ein Pulkagestänge, ich würde keine Zugleine nehmen. Leichte Gefälle kann der Hund gut selber bewältigen und die Pulka abbremsen. Bei stärkeren Gefällen muss ich schon mithelfen.
    Zu Fuss würde ich den Hund nur vorne führen, vor allem wenn noch ein Kleinkind in der Pulka sitzt. Wenn es hinunter geht kann man dann einfach das Gestänge festhalten und mithelfen beim bremsen. Wichtig ist aber dass der Hund zuerst lernt mit einer leeren Pulka umzugehen, wie man zieht und wendet, und die üblichen Zughundekommandos kennt.


    Pulkamaterial und massgeschneiderte Pulkageschirre kannst du bei http://www.klondike.ch bestellen oder auch vorbeigehen. Es gibt auch spezielle Bremsen, die man hinten an der Pulka anbringen kann und von Hand betätigen, ich habe aber auch noch nicht herausgefunden wo man diese hier in der CH bekommt.


    So viel ich weiss wird in nordischen Ländern empfohlen, wo sie viel und auch lange mit Kinderpulkas und Langlaufskis unterwegs sind, Kinder erst ab 1Jahr mitzuführen wegen der Kälte.