Beiträge von Ulixes

    Ich fabuliere auch ins Blaue.

    Ein beleidigter Nerv kann aber durchaus mit unregelmäßigen und mal mehr und mal weniger intensiven

    Schmerzstößen reagieren.

    Das weiß ich aus eigener Erfahrung.

    Ich hoffe und wünsche dem Hund, es ist etwas anderes und geht bald vorbei.

    Ich verfolge schon lange die Diskussionen um die Einschläferung (Euthanisierung) alter oder schwer kranker Hunde.

    Selbst stand ich 3 mal vor dieser Entscheidung und mein aktueller Hund einer großen Rasse ist auch schon wieder 11 Jahre alt.


    Ich mag beides nicht, besondere Kritik an der individuellen Entscheidung, weil zu früh/zu spät/gar nicht oder besondere Belobigung nicht zu lange gewartet zu haben...


    Es kann ein Geschenk sein die Leiden des Tieres abkürzen zu können.

    Dazu muss man das Leid auch erkennen.

    Mangelnde Aufklärung über medizinische Zusammenhänge, Angst den zu Hund zu verlieren, Angst sich falsch zu entscheiden und ein Leben vorzeitig zu beenden und vieles mehr spielen dabei eine Rolle.


    Die Slogans wie „Lieber zu früh, als nur auch 1 Tag zu spät“ verstärken aus meiner Sicht die Problematik unnötig, indem sie Druck aufbauen, nur ja diesen einen Zeitpunkt nicht zu verpassen und nicht lebenslang mit Selbstzweifeln und Selbstvorwürfen leben zu müssen.

    Denkt man da mehr an sich selbst oder mehr an den Hund?


    Niemand macht „alles richtig“.

    Eine fürchterliche Floskel unserer Zeit.

    Ulixes das Bananen Jod haben ist mir gar nicht bekannt gewesen und auch das mit dem Lammfleisch wusste ich nicht.

    Beim Lamm liegt es an der Verabreichung von Jod übers Futter bei konventioneller Erzeugung.

    Milch ist auch sehr jodreich, ist aber jetzt für die meisten Hunde weniger geeignet.

    Guck einfach im Internet unter Jodrechner, etc. Ist zwar für Menschen, aber für den Hund ist auch immer was dabei.

    Eier enthalten Jod, auch Bananen und vieles andere.

    Lammfleisch enthält verhältnismäßig viel Jod.

    Falls du überhaupt ergänzen musst, gibt es sicher noch viel mehr Quellen außer Seealgen.

    Diese Produkte unterliegen als Nahrungsergänzung keinerlei Kontrolle, keine Mindest-oder Höchstwerte...

    Ein Hund ist dann eine Einschränkung, wenn die Freude mit ihm zu wenig vorhanden ist oder fehlt.

    Er belastet, wenn der Halter nicht genügend Möglichkeiten findet ihn zu integrieren ohne auf seine eigenen Bedürfnisse in hohem Maß verzichten zu müssen.

    Kinder groß werden lassen, ist auch nicht immer leicht und zufriedenstellend.

    Auf eine neue Couch sparen kann auch Verzicht bedeuten.

    Kurz:

    Einschränkung und Bereicherung sollten sich meist die Waage halten und/oder zugunsten Bereicherung ausschlagen.


    Oft sind Einschränkungen hausgemacht deren Auslöser nicht immer der Hund ist, eher der innere Schweinehund.