In entfernteren gegenden Gassi gehen, ist sicher eine Option.
Oftmals denken das die Hündinnen-Halter allerdings auch.
Man trifft sich.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIn entfernteren gegenden Gassi gehen, ist sicher eine Option.
Oftmals denken das die Hündinnen-Halter allerdings auch.
Man trifft sich.
Wenn die Entzündung bereits abgeklungen ist, brauchst du keine Enzyme geben. Fettarm und hochverdaulich reicht meistens.
Enzyme werden bei langanhaltenden Entzündungen der BSD gegeben und bei einem chronischen Verlauf.
Enzyme dienen dazu, dass die Nahrung verdaut werden kann. Eine entzündete BSD kann das nur unzureichend oder gar nicht.
Ich habe 2 Links, die sich lohnen zu lesen.
https://franziska-siegel.at/de…alten-ist-das-in-ordnung/
https://www.martinruetter.com/…hema-kastration-beim-hund
Natürlich gibt es noch mehr.
Möglicherweise sind die Trends schlicht Ausdruck gestiegener Ansprüche und können niemals für alle Halter und Hunde gleichermaßen relevant sein.
Mancher Trend entsteht aus der Veränderung der Gesellschaft und macht vor den Hunden nicht halt.
Trends kommen und gehen und sind nicht gut oder schlecht. Sie sind einfachfach da. Die Bewertung erfolgt oft erst viele Jahre später.
Das DF ist eine Blase und oft wird der Inhalt der Posts mancher angesagter User immer wieder abgeschrieben während andere Meinungen oder Erfahrungen angezweifelt und belächelt werden - im nettesten Fall.
Ich kann sehr gut verstehen wie anstrengend und auslaugend das ist und wieviel Angst da mitspielt.
Ich kann dich nur ermutigen dir Freiheiten zu schaffen, mal etwas Abstand zu gewinnen und guten Gewissens sagen zu können:
"Ich tue was ich kann, mehr geht nicht."
Das ist Größe, kein Versagen.
Ohne Zauberformel wird das mit dem Bückling wohl nichts rechtes.
Kreon ist wohl der Rolls -Royce unter den Verdauungsenzymen.
Ich bin allerdings schnell auf Pankreatin von anderen Herstellern umgestiegen und merke keinen Unterschied, ob das nun von ratiopharm oder STADA kommt. Gleiche Menge, gleicher Erfolg, keine Unregelmäßigkeiten in der Verträglichkeit.
Pangrol kenne ich nicht.
Unbedingt einen Herzultraschall machen lassen.
Man muss über die Art der Erkrankung Bescheid wissen, um die exakte Medikation zu bekommen.
https://www.tiershop.de/Top-Marken/Dechra/Cobalaplex.html
Die Dosierung ist abhängig vom Gewicht und dem vorhandenen B12 Level. Du solltest das mit dem TA besprechen und kontrollieren lassen, ob die Dosis passt.
Bei uns hat es von Anfang an funktioniert mit den Kapseln.
Die Einstiegsmenge war auf Dauer allerdings zu hoch mit 2 Kapseln pro Tag und wir reduzierte schrittweise nach den jeweilegen Kontrollen bis auf eine halbe Kapsel/Tag. Das geht nun schon über 2 Jahre prima.
Vom Einfluss der Magensäure habe ich nichts gemerkt, kann natürlich sein.Nichts lässt sich 1:1 auf alle Hunde übertragen.
Wir ergänzen B12 seit Beginn der Erkrankung, anfangs durch wöchentliche, dann 14 tägige und zuletzt monatlichen Injektionen.
Nach fast 2 Jahren mit unbefriedigendem Erfolg sind wir auf B12 in Kapselform umgestiegen.
Das klappt sehr gut.
Unser Hund wird das wohl dauerhaft bekommen müssen.
Das lästige Sodbrennen und Bauchgrummeln und die fiesen Winde sind durch den strikten Futterplan bzw. dessen Einhaltung losgeworden.
Omeprazol hat bei meinem Hund sofortiges Erbrechen ausgelöst, Ulmenrinde war nur kurzzeitig eine Hilfe.
Daher haben wir schnell auf hochverdauliche Nahrung gesetzt.