Hallo
Ich glaube nicht, dass ihr gleich an abgeben denken müsst.
Man muss sich schwierigen Situationen auch mal stellen und zwei oder mehr Hunde zu lenken ist halt manchmal nicht ganz so einfach.
Ich denke, dass nicht die Hunde selbst das Problem sind, weil sie sich ja anscheinend auch oft vertragen und auch miteinander spielen, sondern ihr scheint ihnen etwas falsches zu vermitteln.
Es müssen einfach beide Hunde lernen, nett und freundlich mit dem anderen Hund unzugehen. Das dauert manchmal ne Weile, liegt aber in erster Linier an euch.
Erst mal leg ich euch hier zwei Threads ans Herz, die von einer ähnlichen Problematik handeln:
https://www.dogforum.de/ftopic94882.html
und
https://www.dogforum.de/viewto…ys=&postorder=&highlight=
Ich habe eine kleinnere Althündin (11Jahre) und eine Junghündin von 10 Monaten. Meine alte Hündin war auch immer recht eifersüchtig und hat versucht immer als erste mit dabei zu sein, wenns um streicheln oder Lecker ging.
Großes Begrüßen an der Tür wurde mit totaler Nichtbeachtung gestraft und mittlerweile bleiben beide in ihrem Korb liegen wenn ich zur Tür reinkomme. Bei Begrüßungen gabs immer am ehesten Klopperei.
Warten und brav sein wurde belohnt und jegliches unerwünschtes Verhalten wurde unterbunden. Ich bin der Chef und ich entscheide was welcher Hund hat (Lecker, Knochen etc.) und ich entscheide auch welches Verhalten geduldet wird und was nicht. Punkt.Aus.Ende.
Wenn die Hunde das einmal begriffen haben, dass keiner bevorzugt wird, manchmal nur einer von beiden dran ist und es zwischen den Hunden keine Rangfolge gibt dann läuft es friedlich.
Ich finde es außerdem kein Problem, dass die kleine Hündin vor fremden, großen Hunden Angst hat und ihr euch einen großen dazu geholt habt. Fremde Hunde sind immer noch was anderes als Hunde aus dem eigenen Rudel. Und außerdem hat sie sie ja als Welpe kennen gelernt.
Liebe Grüße Susanne