Beiträge von Susi74

    Hallo


    Hat der Hund vielleicht einfach Angst und hat aus eigener Erfahrung gelernt sich mit Agressionen Dinge/Personen vom Hals zu halten?
    Ist er vielleicht mal von Besuchern zu sehr bedrängt oder getreten worden (aus Versehen)?


    Er ist ja ein kleiner Hund und da kann schnell mal was aus Versehen passiertes falsch verknüpft im Hundekopf hängen bleiben.
    Hunde können ja auch mal aus Angst in die Wohnung machen.
    Und Angst muss sich ja nicht zwangsläufig durch Zittern und Weglaufen bemerkbar machen.


    LG Susanne

    Hallo


    Mir wurde in dem Barf Shop, bei dem ich das Meiste einkaufe, gesagt, dass ich auf jeden Fall bis zum 12. Lebensmonat 4% füttern soll. Danach langsam runtergehen. Merkt man ja auch, wenn sie anfangen eher in die Breite und nicht mehr in die Höhe wachsen.
    Allerdings ist mein Hund ausgewachsen unter 60cm gross.
    Da Doggenkinder sich ja noch wesentlich langsamer entwickeln, kann es natürlich sein, dass man bei ihnen noch später anfängt zu reduzieren.


    Ich hoffe es kommen noch Experten hinzu und äussern sich.


    LG Susanne

    Hallo Sylvie


    Dass Ihr Euren Hund an einen Maulkorb gewöhnt, wird nicht nur den anderen Hunden helfen, weil sie nicht gebissen werden können, sondern auch Eurem Hund selber.


    In einem Vortrag über ängstliche Hunde sagte die Trainerin, dass sie Hunden die Angst vor andren Hunden haben (auch wenn diese nicht beissen), als Hilfe einen Maulkorn amlegt, weil die andren HH oft ihren Hund nicht zu einem Maulkorbtagenden hinlassen, weil der ja wohl gefährlich ist.


    Hilft also deinem Hund , da andere Hunde von ihm Abstand halten (wenn die HH darauf reagieren). Da spart man sich dann das der-hat-ne-ansteckende-Krankheit-Gerufe. :D


    Ich hoff ich hab mich verständlich ausgedrückt.


    LG Susanne

    Hallo


    Wäre es denn eine Idee ein grosses Schild oder so ein Werbeaufsteller aufzustellen, auf dem kurze Verhaltensrichtlinien zu lesen sind?


    so etwa....Hunde bitte in der Nähe der Schafe anleinen, da Schafe leicht zu beunruhigen sind


    bitte einen Abstand von etwa soundsoviel Metern zu den Schafen einhalten


    bitte nicht duch die Herde laufen.....auch im Sinne ihres eigenen Schutzes


    Die Unwissenden wissen dann Bescheid, nur ob alle Dreisten sich daran halten ist fraglich. Ein Versuch wärs aber wert finde ich.



    LG Susi

    Huhu


    Siehst, da hab ich mich doch ein bisschen zu allgemein ausgedrückt.
    Rinderknochen gibts eher seltener. Meist gibts Hühnerkarkassen oder Hühnerhälse. Von denen werd ich dann ein bisschen weniger geben und bei Rind die Menge halbieren.
    Wie schauts denn mit Kalbsknochen aus? Die müssten doch auch eher weniger Calcium haben, oder?
    Die Knochen die sie bekommt verträgt sie allerdings super. Kein Knochenkot oder sonstige Beschwerden.
    Auf Milchprodukte bestehe ich nicht. Von daher werden sie gestrichen.
    Pansen werd ich durch Blättermagen ersetzen. Frisst sie beides gleich gern.


    Ich dachte ganz auf Fett verzichten sei auch nicht gut, weils ja Energielieferant ist. Also bei ihr dann doch supermager?


    Ich werd versuchen, ihr einen Teil des Fleisches draussen für Arbeit zu geben. Das Gemüse wird sie auch mit wenig oder ohne Fleisch fressen. Dankeschön für die Tips.


    LG Susanne

    Also..........


    Bewegen kann sie sich noch gut. 2 Stunden spazieren gehen sind kein Problem, ausser es ist wie im Sommer irre heiss. Bei dem Wetter läuft sie prima. Sie spielt halt draussen fast gar nicht mehr. Spielen mit anderen Hunden ist nach etwa 2 Minuten vorbei. Stöckchen werfen geht noch ganz gut. Und sie wird eben bei längeren Spaziergängen mit der Zeit langsamer. Nicht so, dass man schleichen muss, normalen Schrittes kann man gehen, aber kein Vergleich zu früher.
    Sie ist pro Tag etwa 3 bis 3,5 Stunden unterwegs.
    Krank ist sie nicht.


    Der Essensplan:
    Montag: 90g Seelachsfilet mit 75g gemischten Gemüse oder auch mal Lunderland Gemüseflocken und Olewo Karotten und 100g Knochen (Hühnerhälse oder Hühnerflügel oder ein Stück Kalbsknochen)


    Dienstag: 140g Pansen und 100g Knochen (s.o.)


    Mittwoch und Donnerstag: 90g gew. Rindermixfleisch oder Muskelfleisch oder Dibo Huhn / Lamm und 75g Gemüsemix und 100g Knochen


    Freitag: 140g Blättermagen und 100g Knochen


    Samstag: wie Mittwoch


    Sonntag: 90g Innerreienmix (Hühnermägen, Hühnerherzen, Rinderherz, Hühnerleber oder Rinderleber mit 75g Gemüsemix und 100g Knochen


    Ich gebe ihr 5 mal die Woche einen halben Teelöffel Öl (Lein, Raps, Lachs, Walnuss).
    Einmal die Woche gibts etwa 2 Esslöffel voll Quark oder Hüttenkäse oder Joghurt.
    In dieser Woche gab es an einem Tag für sie die Mahlzeit ohne Fleisch, nur die Gemüseration, die sie auch problemlos frisst.


    Kohlenhydrate lass ich für sie schon ganz weg. Da sie vorher ja stinknormales getreidehaltiges Trockenfutter bekam, hab ich mir von dem Weglassen echt mehr versprochen.
    Lecker hab ich mir in den letzten Monaten komplett verkniffen.


    Ich hoff ich hab nix vergessen.


    Liebe Grüsse
    Susanne

    Hallo


    Ich habe ein kleine Diätproblem mit meiner 11 Jahre alten Terrier Mix Hündin. Sie ist 40cm hoch und mit 15,7kg wesentlich zu schwer.
    Habe seit Anfang diesen Jahres Diät Trockenfutter gefüttert, mit null Effekt und bin seit 6 Wochen auf Barf umgestiegen, was auch sehr gut klappt.
    Sie kriegt nun vom Wunschgewicht (12kg) 2% und ist anfangs 1 Kilo vom Gewicht runter und seit 4 Wochen passiert nix mehr.
    Ich fütter 70/30.
    Meine Idee wäre das Futter auf 50/50 runterzusetzen. Oder auch es mit 1,5 oder 1% Futtermenge zu versuchen.
    Das wären dann nur 120g Gesamtfuttermenge. Und dabei siehts jetzt schon nicht viel im Napf aus.
    Meint ihr das wäre dann zu wenig?


    Liebe Grüsse
    Susanne