Beiträge von fulica

    meine kleine bleibt auch nicht lange (2-3minuten geht inzwischen) alleine ohne jauleinlagen (sie ist da seeehr ausdauernd!).
    aufgrund eines fehlers von meiner seite hat sie das alleinsein in der wohnung falsch verknüpft und ich muss alles komplett neu aufbauen.
    sjadla ist inzwischen 9 monate alt und intensives alleinebleiben in der wohnung, werde ich erst in angriff nehmen, wenn wir umgezogen sind (anfang 2010) - da ich nicht unbedingt meine wohnung verlieren möchte.
    bis dahin trainieren wir im auto (das klappt schon sehr gut).


    aber das hilft dir bei deinem problem natürlich nicht unbedingt weiter.
    ich würde auf jeden fall die ansprüche deutlich zurückschrauben und in ganz kleinen schritten üben
    z.B. - in einem anderen zimmer hinter verschlossener tür allein bleiben,
    - keine großen Begrüßungs-/Abschiedsszenen, aus dem Hausgehen muss so normal sein wie ins Bad gehen
    - mehrfach am Tag einfach mal kurz ohne den Hund ums Haus laufen (aber unbedingt richtig anziehen also Schuhe, Taschen, Schlüssel, evt Jacke)
    - was ist mit Ablenkung durch Kauknochen, einen gefüllten Kong, etc
    - was passiert wenn das Radio/ der Fernseher läuft?


    Ich würde auf jeden Fall auch nochmal versuchen mit den Nachbarn zu reden!


    Viel Erfolg!

    hallo!


    muss vor dir den hut ziehen! es ist absolut vorbildlich, dass du deinen hund absolut über dein herz stellst und dich fragst was für IHN das beste ist und es dann auch umsetzt (also so klingt es für mich).


    meine maus ist gerade mal 2 wochen jünger wie dein romeo und ich musste mir auch zwischendurch die frage stellen ob es nicht besser wäre sie abzugeben (weil es halt doch nicht klappte wie geplant).
    aber dank meiner family (die zum größten teil weit weg wohnen), einigen freunden, der tollen züchterin und meiner absolut flexiblen tagesbetreuung, haben wir es geschafft.
    inzwischen kann ich meine motte mit zum arbeiten nehmen und bin nur noch vereinzelt auf hundesitter angewiesen, weiß aber nicht ob ich einem jungen hund so etwas nochmal zumuten würde (meiner hat es nicht geschadet, aber es muss so nicht sein!).


    hast du nicht die möglichkeit eine halbtagsbetreuung für deinen süßen zu finden? weil es auf dauer schon viel zeit alleine wäre!
    vielleicht kann sich die familie, die ihn anschaut, sowas vorstellen.


    wie sicher ist er im alleinebleiben? also wie lang kann er notfalls (in einzelfällen) alleinbleiben?


    die kleine wohnung sehe ich eher weniger als problem.
    wohne mit meiner hündin auf ca 25m² (zimmer, flur, küche, bad) und sie hat gelernt, dass draußen getobt wird. drinnen lebt sie nur hin und wieder ihre 5 minuten aus, ansonsten beschäftigen wir uns mit ruhigeren sachen (im büro übrigens auch, eigentlich verschläft sie die meiste zeit).


    will dich nicht ermutigen romeo auf biegen und brechen behalten zu wollen, aber vielleicht findet ihr ja eine lösung, die für euch beide gut ist!


    wünsch dir viel erfolg beim lösung-suchen und ganz viel mut um dann alle notwendigen schritte zu gehen!

    ich will mich zu dem thema 'jede hündin sollte mal junge haben und wohnzimmerzucht' jetzt nicht äußern.


    weiß allerdings, dass bei selteneren rassen voll- oder halbgeschwisterverpaarungen nicht so selten sind und auch von den zuchtverbänden her kein problem darstellen.


    meine hündin (aus einer nicht gerade seltenen rasse) ist liniengezogen (ihr inzuchtfaktor liegt irgendwo zwischen 8 und 10%). würde ich selber nicht machen, aber wird oft so gehandhabt.

    super stories - sehr genial!!! :gut:


    hab meinen hund bisher noch nicht vergessen, aber mein meerschweinchen (schon gut 12/13 jahre her) nach dem TA-Besuch nicht aus dem Korb geholt und mich abends gewundert, wo es denn ist! :shocked:

    guten morgen!


    finde es irgendwie beruhigend zu wissen, dass nicht nur mein hund damit probleme hat und das es auch wieder aufhört.



    @ souma: also ich behaupte mal, dass mein mädchen ruhe gelernt hat und auch dann wenn ICH es möchte bzw. wir sehr gut in diesem prozess drinne sind. es ist in 90% der fällen absolut kein problem den 'Pause-Modus' bei ihr zu aktivieren.
    aber wie princessinlu auch geschrieben hat, wie soll ich innerhalb der paniksituation (in der sie abschaltet) ruhe reinbringen?


    @ princessinlu: deine hat wenigstens einen grund angst zu haben, bei meiner kann ich mich an keine situation erinnern.
    werde mir wohl eine fliegenklatsche ins auto packen müssen und notfalls zwischendurch anhalten und auf jagd gehen. denn aus diesem gefahrenbereich kann ich den hund schlecht entfernen, sonst kommen wir nie nachhause! im bus steige ich häufig schon 1-2 haltestellen früher aus und wir laufen den rest.


    @ bentley: klingt gut. bin gespannt wie meine drauf reagiert!

    Name: sjadla
    Rasse: border collie
    Alter: 9 monate
    Bei euch seit: einem alter von 13wochen
    Lieblingsspiel: kommt ganz drauf an
    Lieblingsspielzeug: u.a. der josera-seppl
    Durchschnittliche Gassi-Geh-Länge (am Tag): reines gassigehen sind 1-2stunden
    Hundeschule: [ ]ja [x] nein - waren hzur welpenspielgruppe, suchen momentan eine neue
    Hundesport: [ ]ja, [x]nein - wird noch werden
    Anzahl der Herrchen/Frauchen: [1] Frauchen - auch wenn ich mich nicht so bezeichne
    andere Hundebewohner: [0]
    andere tierische Mitbewohner: [0]
    Lieblingsessen: rohes fleisch, wienerle, getrocknete lunge, aqllesw was in der salben-kruke steckt
    schlimmste/peinlichste Tat: das total-daneben-benehmen bei ihrer züchterin am letzten WE
    Grundkommandos (alle mehr oder weniger sicher): sitz, ablegen, bleiben, fuss, hier, warte, steh, (um)kehren, aus
    andere Kommandos (alle mehr oder wengier sicher): pfote, say hi, gimme 5, räum dein spielzeug auf, peng, rolle, zu mir, zurück, hand, durch, wo sind deine ohren, personen/spielzeug unterscheiden, und ein paar die ich vergessen hab
    Bester Freund/Beste Freundin: hmm, schwer zu sagen wahrscheinlich am ehsten luna, neele und niguel
    Vorlieben: über all dabei sein und neugierig in alles die nase reinstekcne
    Abneigungen: bürsten ist doof[/b]

    Hab ein nerviges (für mich), stressendes (für den hund) problem mit meiner 9-monate alten hündin.
    sjadla hat angst vor fliegen (wirklich nur fliegen keine wespen, hummeln, mücken, etc).
    sie schnappt zwar nach ihnen, wenn sie vorbeifliegen, aber dann 'kauert' sie sich auf den boden, fixiert das 'flugobjekt', zieht den schwanz ein und 'zittert'.


    ab und an startet sie einen fangversuch, aber die meiste zeit gibt sie sich ihrer angst hin. ganz extrem ist das in engen 'räumen' wie z.b. auto und bus bzw. wenn sie draußen durch die leine eingeengt wird (wenn wir irgendwo stehen und uns nicht bewegen) - also sozusagen, wenn sie keine fluchtmöglichkeit hat.


    normal legt sie sich im auto hin und pennt sobald wir losgefahren sind (fahren arbeitbedingt jeden tag ca 1,5h auto).
    gestern hatten wir eine fliege im auto und sjadla hat kein auge zu getan, kam so garnicht zu ruhe und war total gestresst.
    zwischendurch hat sie dann versucht die fliege zu fangen (was schwirig ist, wenn man angeschnallt ist) und das war wiederum für mich nervig, einen 'tobenden' hund auf der rückbank zu haben.


    rassebedingt tut sie alles 150prozentig und steigert sich damit auch total in ihre panik rein. in den extremfällen reagiert sie dann auf nichts mehr wirklich, sondern schaltet total ab, was natürlich nicht ungefährlich ist.


    habt ihr ideen was man da machen kann?
    momentan ignoriere ich sie bzw. unterbinde fehlverhalten (wenn sie mich z.b. fast umrennt bzw. leute im bus anrempelt, weil sie nur auf die fliege fixiert ist)


    vielleicht habt ihr ja den ultimativen tipp, weiß momentan auch nicht wirklich wie ich mit ihr üben soll (fliegen lassen sich so schlecht kontrollieren)

    wir sind aus konstanz.


    unter der woche gehts bei mir ziemlich schlecht, arbeite in RV und komm oft nicht vor 18/19uhr aus dem büro raus.


    mein auto steht unter der woche in meersburg, aber ich nehm es freitag mit (fahr außemrum) und bin dadurch in der ecke von stockach unterwegs.
    aber am WE kann man sich natürlich auch treffen (sonntag aber lieber am späten nachmittag/abend)

    Hallo!
    Mein Bordermädchen (Sjadla, geboren 11.2008) und ich pendeln arbeitsbedingt täglich zwischen Konstanz und Ravensburg.
    Aufgrund meiner teilweise recht langen Arbeitszeiten haben sich unsere Spaziergeh-Bekanntschaften in KN verlaufen und nun suchen wir Hundebesitzer auf der anderen Seeseite zum gemeinsamen Laufen, Spielen, etc.


    Gesucht: Nette & spontane Zweibeiner mit 1,2,3,ganz vielen verträglichen Vierbeinern, die sich auch zwischendurch zu einem Spiel animieren lassen und hoffentlich auch kompatibel mit meiner Knalltüte sind.


    Ort: irgendwo auf der Strecke Ravensburg Weststadt bis Meersburg in hundegeeignetem Gebiet (wir laufen momentan viel beim Waldlehrpfad zwischen Markdorf und Ittendorf)


    Uhrzeit & Tag: nach spontanen Absprachen Mo, Di, Do und Fr, irgendwann zwischen 18 und 21Uhr