Hallöle,
wir haben folgendes Problem. Wir haben einen Pflegehund, nur noch bis zum 27.08., die vorübergehend hier war, weil die Familie sie vernachlässigt hat. D.h. das Jugendamt wurde eingeschaltet, weil die 20 jährige Frau mit einem schwerstbehinderten Säugling, einer 4 jährigen, drei Katzen und eben dem Welpen überfordert war. Das Jugendamt schaltete das Veterinäramt ein, die estimmte Auflagen machten. Damit die Familienhilfe und die Haushaltshilfe erstmal in der Wohnung Klarschiff machen konnte, bestanden die darauf, dass die Tiere erstmals wegkommen, aber wieder zurückkommen.
Wir haben die Kleine jetzt seit etwas über einer Woche. Uns ist gleich aufgefallen, dass sie sehr, sehr viel soff, als sie herkam. Es lief auch 10 Minuten später hinten wieder raus. Geruchs- und farblos, aber eben Pippi. Bis zum Samstag hat sich das zwar mit dem Trinken etwas normalisiert, aber das Pinkeln war immer 10 Minuten danach fällig. Ich habe somit den Rythmus von ihr übernommen und so wurden die Malheure weniger, aber waren in der Wohnung nicht immer zu unterbinden.
Nach Rücksprache mit der Haushaltshilfe erfuhr ich, dass sie sehr unregelmäßig Wasser bekam. Gestern sind wir dann zum TA mit den Besitzern. Wir waren in Sorge. Den TA, bei dem wir auch schon einige Zeit waren, war sehr besorgt und machte gleich eine Blutuntersuchung und zählte die schlimmsten Krankheiten auf, schloß aber, dass es auch ganz harmlos sein könnte. Die junge Frau brach in Tränen aus um Sorge über die Kleine und sie tat uns leid.
Wir mußten 30 Minuten auf das Ergebnis der Blutwerte warten. Kurzum, sie ist völlig gesund, alle Werte in Ordnung. Der TA vermutet nun, dass sie chronische Trinkerin ist. Sie soll jetzt zwei Tage Kamillentee bekommen und wir sollen messen, wieviel sie trinkt. Den haben wir gestern Abend noch gemacht und das Wasser entzogen. Als sie endlich was zu trinken hatte, soff sie auf Ex 800 ml von dem Tee.
Mein Mann und ich besprachen das nun in aller Ruhe zu Hause und leider viel zu spät sind wir drauf gekommen, dass es an der jungen Familie nur liegen kann. Wir wollen nun heute nochmal mit ihr zum TA und mit ihm alles in Ruhe besprechen. Wir wissen nicht, was wir tun sollen. Stubenrein kann sie erst werden, wenn sie das richtige Trinken raus hat und sich ihr Körper daran gewöhnt hat, dass er Wasser bekommt. Aber wie geht es weiter, wenn sie nicht mehr bei uns ist? Wir dürfen sie ja leider nicht so behalten, die Familie will sie zurück. Aber wir haben Angst um die Kleine und uns in sie verliebt.
Wißt Ihr vielleicht Rat?
Wir selber haben einen 11 jährigen Rüden, d.h. wenn sie bleiben sollte, müßte sie kastriert werden.
Aber wir sind so unsicher, was wir tun sollen. Diese junge Familie tut uns zwar leid, aber die Kleine ist für uns wichtiger. Wie gesagt, heute Nachmittag wollen wir nochmal mit dem TA offen sprechen und ihm sagen, was los ist. Die Familie bestreitet leider, dass sie oft kein Wasser stehen hat.