Beiträge von XXLChristine4U

    Die Mutter ist sehr früh gestorben von ihr. Ihre Schwiegermutter, also die Mutter vom Mann hat das Jugendamt auch eingeschaltet, so dass alles seinen Lauf ging.


    Bilder werde ich gleich mal reinsetzen, denn sie ist eine Süße, aber erst muß ich mit ihr raus


    Die Züchterin hatte sie für ein paar Tage zurückgenommen, aber die Mutter hat sie verbissen, so dass es bei der Züchterin nicht mehr ging, so kam sie zu uns. Was für eine Züchterin das ist, weiß ich nicht.

    Ich denke auch, dass das am Besten ist. Werden heute nachmittag nochmal mit unserem TA darüber reden.


    Eins weiß ich aber, ich nehme nie mehr ein Tier in Pflege. Mein Großer kam so zu uns, er sollte nur drei Tage bleiben, daraus sind mittlererweile über 10 1/2 Jahre geworden und unsere Katze ist auch solch ein Pflegefall.

    @ Milana


    zuerst hieß es, sie sei 6 Minate alt. Doch uns war klar, dass sie jünger ist. Gestern sagte die junge Frau da endlich die Wahrheit.


    Wir hatten leider erst einen Sonntag und da war ihr Trinken ja schon etwas normalisierter. Sie trank zwar mehr als unser Großer, aber nicht mehr so verrückt.


    @ Mesia


    wir haben es gestern schon versucht, aber sie macht nichts ohne ihren Mann und der ist ein Ar.... r wollte den Hund, die Kinder usw. aber kümmert sich null darum. Er geht arbeiten und abends ist er der Pascher. Die junge Frau ist mit 15 Mutter geworden und hat null Selbstbewußtsein. Leider sind wir auch nicht krösus, um die Kleine abzulösen. Ein zweiter großer Hund wäre für uns auch eine finanzielle Belastung, wegen Steuer, Haftpflichtversicherung, Arztbesuche und Futter. Aber wir würden das in Kauf nehmen. Uns liegt halt viel an der Kleinen.


    Die Familie hat auch schon einen richtigen Verschleiß an Hunden. Der erste ist mit Rattengift vergiftet worden, der zweite hatte ein Hormonproblem, den Dritten mußten sie abgeben, weil der zu wild war und sie den nicht in den Griff bekommen haben.


    Sorry, aber in dieser Situation bin ich für Zwangskastration bei Männern und Hundehalteverbot

    Sie bekommt Trockenfutter. Sonntags gibt es Nassfutter für alle. Sie bekommt spezielles Junior-Futter. Das haben wir hier gleich umgestellt, seitdem geht sie kaum noch an Kot fressen und ihr Fell hat endlich Glanz bekommen.


    Ich messe heute über den Tag den Verbrauch, was sie trinkt. Bislang hat sie 200 ml getrunken. Sie hamstert da richtig das Wasser.

    Hallöle,


    wir haben folgendes Problem. Wir haben einen Pflegehund, nur noch bis zum 27.08., die vorübergehend hier war, weil die Familie sie vernachlässigt hat. D.h. das Jugendamt wurde eingeschaltet, weil die 20 jährige Frau mit einem schwerstbehinderten Säugling, einer 4 jährigen, drei Katzen und eben dem Welpen überfordert war. Das Jugendamt schaltete das Veterinäramt ein, die estimmte Auflagen machten. Damit die Familienhilfe und die Haushaltshilfe erstmal in der Wohnung Klarschiff machen konnte, bestanden die darauf, dass die Tiere erstmals wegkommen, aber wieder zurückkommen.


    Wir haben die Kleine jetzt seit etwas über einer Woche. Uns ist gleich aufgefallen, dass sie sehr, sehr viel soff, als sie herkam. Es lief auch 10 Minuten später hinten wieder raus. Geruchs- und farblos, aber eben Pippi. Bis zum Samstag hat sich das zwar mit dem Trinken etwas normalisiert, aber das Pinkeln war immer 10 Minuten danach fällig. Ich habe somit den Rythmus von ihr übernommen und so wurden die Malheure weniger, aber waren in der Wohnung nicht immer zu unterbinden.


    Nach Rücksprache mit der Haushaltshilfe erfuhr ich, dass sie sehr unregelmäßig Wasser bekam. Gestern sind wir dann zum TA mit den Besitzern. Wir waren in Sorge. Den TA, bei dem wir auch schon einige Zeit waren, war sehr besorgt und machte gleich eine Blutuntersuchung und zählte die schlimmsten Krankheiten auf, schloß aber, dass es auch ganz harmlos sein könnte. Die junge Frau brach in Tränen aus um Sorge über die Kleine und sie tat uns leid.


    Wir mußten 30 Minuten auf das Ergebnis der Blutwerte warten. Kurzum, sie ist völlig gesund, alle Werte in Ordnung. Der TA vermutet nun, dass sie chronische Trinkerin ist. Sie soll jetzt zwei Tage Kamillentee bekommen und wir sollen messen, wieviel sie trinkt. Den haben wir gestern Abend noch gemacht und das Wasser entzogen. Als sie endlich was zu trinken hatte, soff sie auf Ex 800 ml von dem Tee.


    Mein Mann und ich besprachen das nun in aller Ruhe zu Hause und leider viel zu spät sind wir drauf gekommen, dass es an der jungen Familie nur liegen kann. Wir wollen nun heute nochmal mit ihr zum TA und mit ihm alles in Ruhe besprechen. Wir wissen nicht, was wir tun sollen. Stubenrein kann sie erst werden, wenn sie das richtige Trinken raus hat und sich ihr Körper daran gewöhnt hat, dass er Wasser bekommt. Aber wie geht es weiter, wenn sie nicht mehr bei uns ist? Wir dürfen sie ja leider nicht so behalten, die Familie will sie zurück. Aber wir haben Angst um die Kleine und uns in sie verliebt.


    Wißt Ihr vielleicht Rat?


    Wir selber haben einen 11 jährigen Rüden, d.h. wenn sie bleiben sollte, müßte sie kastriert werden.


    Aber wir sind so unsicher, was wir tun sollen. Diese junge Familie tut uns zwar leid, aber die Kleine ist für uns wichtiger. Wie gesagt, heute Nachmittag wollen wir nochmal mit dem TA offen sprechen und ihm sagen, was los ist. Die Familie bestreitet leider, dass sie oft kein Wasser stehen hat.

    Kurz zur Erklärung. Wir haben zur Zeit eine ca. 4-5 monatige Hündin in Pflege. Die Besitzer behaupten, dass sie 6 Monate alt sei, aber das bezweifeln wir. Sie ist wegen schlechter Haltung zur Zeit bei uns.


    Die Besitzer sagten, sie sei stubenrein und alle drei Stunden würde es reichen, mit ihr auszugehen. Kurzum, wie sie gebracht wurde, stürzte sie gleich zum Wasser und soff zwei grosse Schüsseln auf Ex. Wir selber haben einen 11-jährigen Rüden.


    Nach dem vielen Saufen machte sie gleich mehrere Seen in unsere Wohnung. Gut, wir wissen auch, dass Wasser bei anderen immer besser schmeckt, aber normal war das für uns nicht.


    Es stellte sich heraus, dass sie absolut nicht stubenrein ist.


    Gut, deshalb geben wir aber nicht auf.


    Ihr Gemüt ist sonnig und ist eine tolle Hündin. Wir haben sie seit Montag und gestern konnten wir sie schon ohne Leine laufen lassen, zu anhänglich ist sie.


    Aber unser Problem ist, wenn sie trinkt, pinkelt sie sofort. Aber nicht gelblich sondern pures Waser. Egal, ob wir gerade lange oder kurz draussen waren, sie kommt rein, trinkt und pinkelt. Wir können ihr doch aber nicht das Wasser einteilen? Was kann es sein?

    Nun bislang gehe ich jede Stunde raus. Trotzdem passieren die Malheure. Die Nacht verlief eigentlich gut. Da unser Kater ziemlich schissig und ängstlich ist, hat mein Mann mit unserem Hund und Kater im Schlafzimmer geschlafen und ich im Wohnzimmer auf der Couch. Da war morgens kein Seechen und draussen hat sie gepinkelt und zweimal gekäckert. Doch zweimal waren heute trotzdem wieder Seen hier. Shimpfe kriegt sie keine, warum auch? Das sollten die Besitzer bekommen und nicht sie.


    Nunja, ich gehe weiterhin jede Stunde und 15 Minuten nach dem Fressen. Müßte ich also in den Griff kriegen