Liebe Anette
Ich habe eigendlich keine Lust mich hier zu rechtfertigen was ich füttere oder nicht ich hätte auch schreiben können das ich von Aldi die Dosen füttere,wäre mit sicherheit für den ein oder anderen schlimm gewesen.Ich wollte eigentlich nur meine erfahrung mit olewo einbringen und nicht eine Discussion entfachen was ich zu füttern habe und was nicht und was meine tiere essen dürfen und was nicht.Ich glaube nicht das jemand der mich nicht kennt sich das recht nehmen sollte zusagen das ich mich nicht interessiere oder weiterbilden würde.Ich würde mir das recht auch nicht herausnehmen.
Ich weiß auch nicht was diese Angriffe sollen.Ich habe mmit sicherheit auch nichts gegen Modehunde wollte damit nur sagen es ist ein unterschied ob ich einen hochgezüchteten Hund habe der vieles anfälliger ist.Deshalb habe ich auch keine reinrassigen Schäferhunde mehr da sie sehr anfällig sind für verschiedene Erkrankungen.Was aber nicht heißt das ich keine Schäferhunde mag.Bitte nicht unterstellen.
MFG Erika
Beiträge von sallyluder
-
-
Danke Patrick das du mich nicht für so verblödet findest und ich nur Olewo füttern würde.Es ist super das es Leute gibt die sich über ein Produkt informieren und nicht alles gleich verteufeln was sie nicht kennen.Als ich vor 30 Jahren meinen ersten Hund bekamm ein Deutscher Schäferhund mit roten Papieren und Stammbaum vom Züchter habe ich auch für die Züchterin als Hunde auf dem hundeplatz mitausgebildet und mit bei mir aufgezoen.Wir sind einmal pro Woche auf den Schlachthof gefahren und haben Fleisch für die Hunde geholt.Ochsenschwänze,Lunge,Mägen,Ohren vom Rind mit Fell und dieses Wurde roh verfüttert damal war es mit dem Fertigfutter noch nicht so.Leider geht es heute nicht mehr das man auf dem Schlachthof einfach so einkauft.Wenn ich natürlich die möglichkeit habe beim Metzger an Ohren mit Fell zukommen oder an Labmagen vom Rind füttere ich es auch heute noch.Die Ohren zum bespiel sind sehr gut um die Därme zuputzen und natürlich für das Gebiss.So jetzt könnt ihr wieder mit dem erhobenen Zeigefinger dastehen und sagen das darf man aber nicht.Diesen Leute möchte ich gerne sagen überlegt euch wo der Hund herkommt und wie er sich in der Natur ernähren würde.Wir haben bei uns den Herrn Freund (Wolfspark) es ist sehr interessant sich mit dem mann zuunterhalten und was er über die Fütterung von Hunden denkt.
liebe Grüße an Patrick
MFG Erika
-
Ich glaube nicht das ich meine fütterung überdenken muß .Ich fütter das was meinen Hunden schmeckt.Sie bekommen eine natürliche ausgewogene Kost wenn sie Obst essen wollen bekommen sie es genauso wie Quarkoder Gemüse.Meine Hündin klaut sich als einen ganzen Bluumenkohl und frisst die Röschen mein Rüde liebt Äpfel und Karotten und mein 2.Rüde liebt Kohlrabi.Wenn sie die Sachen sehen die ich vom Wochenmarkt mitbringe stehen sie da und fangen an zu trocken als wenn da ein tolles Stück Fleisch wäre.Ich habe keine Modehunde die nur bestimmte Sachen essen dürfen sondern gesunde robuste Mischluing,wenn sie im Dreck suhlen wollen dürfen sie das auch und was das Futter angeht ist jeder anderer Meinung der eine sagt Chappi ist Schrott der andere Royal Canin.Ich denke es ist jedem selber überlassen und solange die Tiere gesund und fit sind ist alles in Ordnung.Mein leider verstorbene Rocky war ein Schäferhund Husky Mix mit 38 kg er wurde 17 Jahre alt und hatte noch alle Zähne blütenweiß.Für einen großen hund ein stolzes alter also kann ich nicht viel falsch gemacht haben mit seiner Ernährung.Meine hunde haben auch auf jeder Ausstellung ein vorzüglich bekommen.Sie waren sogar Weltsieger in ihrer Klasse in Gießen.
Viele grüße Erika -
Hallo chucky1
Meine hunde bekommen meistens abends eine Dose Pedigree Naßfutter und unter dieses Naßfutter gebe ich die angemachte Portion Olewo Karotten.
Ansonsten bekommen sie alles was ihnen schmeckt angefangen von Obst,Äpfel,Nektarinen ,Trauben,über Gemüse rohe Karotten ,Kohlrabi,Blumenkohl bis hin zu Fleisch zb.naturbelassen rohen Pansen.Falls du dich wunderst meine hunde stehen direkt Spalier wenn ich mir Obstschnitten mache und wollen ihren teil haben was ich ihnen gern gebe.
Sie bekommen aber auch ca.1x die Woche gekocht mit Fleisch .Gemüse,Reis oder Nudeln drin.Ihr Trocken futter haben sie immer da stehen und ihr frisches Wasser natürlich auch.Ich halte nichts davon ihnen das Futter zurationieren und hatte auch noch nie einen Hund gehabt der gefressen hat bis er platz.Wenn ich mehr Zeit habe werde ich Bilder von ihnen ins Netz stellen.Ich bin der Meinung ein Hund frisst bis er satt ist und dann hört er auf.Ich habe auch schon von ausnahmen gehört aber ich bin der einung wenn ein Hund von anfang an weiß das er Trockenfutter essen kann wenn er hunger hat wird er auch kein gefrässiger Hund.Ich hoffe ich konnte deine Frage ausführlich genug beantworten und ioch denke das jetzt eine flut von Fragen und Vorwürfen auf mich einstürmt wie ich meine hunde so füttern kann.Bin seit 30 Jahren damit super gefahren und meinen hunden geht es allen sehr gut sogut das wir auf vielen ausstellungen 1 Preise gemacht haben (natürlich nur für Mischlinge)
MFG ERIKA -
Hallo
Ich habe seit über 30 jahren Hunde und bekomme am Sonntag meinen Welpen von Spanien.Ich füttere meinen hunden immer Olewo Trockenkarotten zu.Spätestens nach einem tag ist der Stuhl wieder cremig und nach 2-3 tagen wieder normal .Es ist keine Chemie sondern zu 110%Karotten sie haben sehr viele possitive Eigenschaften und bauen die Darmflora auf .Habe den tipp vor ca.15 Jahren von einem Züchter auf einer Ausstellung erhalten und füttere seitem einmal täglich eine portion mit Nassfutter.Ich kann es nur jedem mit gutem Gewissen empfehlen.Die Karotten sind auch noch für viele andere Dinge gut ,Fell,futtersensible Hunde,nervöse,sportliche,alte und Junge hunde.Sog.sekundäre Inhaltsstoffe von Karotten wirken Durchfällen entgegenProbiert es einfach einmal aus.sie lassen sich super unter das Futter mischen und werden gerne gefressenMFG Erika
-
Zusammensetzung 100% Karotten was willst du da finden.
Es wurde mir von Züchtern empfohlen ich benutze es seit 20 Jahren deshalb frage ich mich wie jemand der es nicht kennt von vornerein sagt er halte nichts davon .Als Hundebesitzer weiß ich das Karotten sehr gesund sind und viele nützliche natürliche Vitamine enthalten.Erst ausprobieren dann urteilen.Frage Tierarzt ,Züchter wird dir alles bestätigen.Es ist keine Chemie sondern Natur.
Ich lasse mir auch nicht gerne meine guten erfahrungen mit Olewo absprechen da ich wiegesagt es schon lange genug zufüttere.MFG Erika
-
Hallo
Ich möchte euch aus meiner erfahrung (30 Jahre Hunde) gerne Trockenkarotten von der Firma Olewo empfehlen.ich füttere alle meinen Hunden vom Welpenalter an die trockenkarotten zu.Habe nie Probleme mit durchfall dadurch.EEs ist für alle Hunde geeignet baut die Darmflora auf stärkt das Immunsystem gibt glänzendes Fell usw..sie lassen sich auch ganz einfach zufüttern.Steht alles auf der Packung.Ich probiere jetzt auch die Olewo Rote Beete Chips aus.Sie wirken stärkend ind appetitanregend enthalten viele Vitamine und bieten durch den Stoff Betanin auch einen wirksamen Schutz vor Krebs und wirkt entzündungshemmend usw.
Ihr bekommt beides in guten Tierhandlungen oder direkt bei Olewo.Mein Rüde Schäfer-Huskymix der leider im März diesen Jahres gestorben ist wurde 17 Jahre und hatte noch alle zähne diese waren noch blütenweiß.Er hat schon im Welpenalter jeden Tag eine Portion Olewo unter sein Futter bekommen.
Alles liebe Erika