Beiträge von thomas83

    Der Grund der Umstellung ist eigentlich der Haarausfall. Und komischerweise hat der beim Fellow/Banane oft Töne von sich gegeben :furz: Das war vorher nicht so.


    Als wir ihn von Spanien bekommen haben, hat er dementsprechend heruntergekommen ausgesehen. Nun hat er ein schönes glänzendes Fell, wobei der Fellausfall nicht normal sein kann. Genau dies war auch anfangs nicht der FAll. Habe kurz Aldifutter gefüttert (habe es damals noch nicht besser gewusst!), da war noch alles im Lot. Danach kam das Fellow und dann Fellow/Banane. Mit der Zeit wurde es immer mehr. Mittlerweile wird es zum Glück nicht mehr mit dem Ausfall. Kahle Stellen hat er aber keine.
    Nun wollten wir eben das Platinum ausprobieren.

    Kausachen bekommt er eigentlich genung zwischendurch. Bin aber kein Freund von einer Fütterung täglich. HAtten es anfangs über kurze Zeit so gemcaht. Dann war er abends immer sehr aufgedreht. Bei 2 Fütterungen täglich habe ich das GEfühl, das es Diego besser bekommt. Man muss dazu sagen, das wir ihn von Spanien haben und er sehr dünn war als wir ihn bekommen haben. Zudem steckt sicherlich ein Teil Beagle mit drinne, so dass sämtliceh Faktoren zusammenkommen, und wir somit eine "Fressmaschine" haben :D


    Gebe ich ihm die normale Menge von 300 - 320 Gramm reicht das auf keinen Fall aus. Das merkt man ja daran, das er ständig auf Suche ist. Gestern ist er sogar auf den Küchentisch gesprungen und hat den Jogurtbecher komplett von Jogurt befreit :lol:


    Ich habe ja auch gesagt, das ich diesen Pack erstmal fertig füttere und wenn er in nächster Zeit gut damit klar kommt und nicht mehr so hibbelig ist, bekommt er es auch weiter. Kann ja sein, das es nur jetzt in der Anfangszeit der Umstellung so extrem ist (hoffentlich). :gott:

    Ich bin ja nicht unbedingt auf der Suche nach anderem Futter. Erstmal füttere ich es weiter und schaue mal, wie hoch ich die tägliche Menge setzen muss, damit unser Kleiner wieder etwas ausgeglichener wird und nicht ständig auf Futtersuche ist. Momentan sind wir bei 400 Gramm.
    Und natürllich muss ich abwarten, wie und ob er es überhaupt verträgt.


    Sollte die Menge aber enorm von der empfohlenen Menge abweichen, ich spreche so vom 500er Bereich, wird es eine ganz schön teure Sache.
    Vor allem wird ja damit argumentiert, dass je hochwertiger ein Futter ist, je geringer sollte die Fütterungsmenge sein.


    Nunja, hier hilft nur abwarten und :kaffee2:

    Hallo,


    ich habe die SuFu bemüht, aber leider nichts entsprechendes auf unser "Problem" gefunden.


    Wir sind immernoch auf der Suche nach dem richtigen Futter für unseren Diego. Die letzten 2 Monate haben wir Bestes Futter Fellow/Banane gefüttert. Die Fütterungsempfehlung für Diego (27 kg) waren ca. 300 Gramm (bei 30kg). Dies hat für ihn hinten und vorne nicht gereicht. Also haben wir auf 400 Gramm pro Tag erhöht. Damit konnte er dann besser leben.
    Nun wollten wir mal Platinum ausprobieren. ERstens wegen dem Haarausfall und zweitens wegen dem Gewicht (es wäre nicht schlimm, wenn er etwas zulegen würde, da man alle Rippen sieht).


    Die Fütterungsempehlung von Platinum wären 300 - 320 Gramm (für einen 30 kg Hund) täglich.
    Da ich gelesen habe, man solle bei der Umstellung auf kaltgepresstes Futter anfangs lieber etwas weniger geben als empfohlen, habe ich dies auch gemacht. War erstmal :shocked: , wie wenig die knapp 150 Gramm für sein Abendessen waren. Als er nach dem kleinen Happen ständig auf der Suche nach weiterem Futter war, gab ich ihm noch 50 Gramm zusätzlich, insgesamt also 200 Gramm.


    Nun läuft er aber immernoch durch die Wohnung, ist ziemlich hibbelig und sucht nach Futter.


    Lange Rede kurze Frage: Ist dies am Anfang der Futterumstellung normal? Es kann doch fast nicht sein, dass ich bei einem solch nicht ganz billigem Futter die gleiche Menge bzw. eher mehr füttern muss, wie bei einem günstigeren Futter!?


    Bin mal gespannt was die Futterexperten so meinen.


    Besten Dank auf jeden Fall schonmal für eventuelle Tipps und Ratschläge
    Thomas

    Zitat

    Wir machen eine Ausschlußdiät, da ansonsten doch gar nicht wirklich aussortiert werden kann, was verträglich ist und was nicht.


    Wir haben momentan ähnliche Probleme mit unserem Diego. Als wir ihn von Spanien bekommen haben, hatte er lange nicht solchen Fellausfall wie jetzt. Haben als erstes Aldifutter gegeben (bitte nicht steinigen). Danach hat er über einen Monat Bestes Futter "Fellow" bekommen. Dann fing der Fellausfall und die Schuppen an. Mittlerweile bekommt er das Fellow/Banane (seit ungefähr 5 Tagen). Ich habe das Gefühl, dass der Fellausfall nur noch mehr wird statt weniger.


    Lange Rede kurze Frage: Wie lange sollte man denn eine Futtersorte ungefähr geben, um eine möglichst genaue Aussage treffen zu können?

    Habe mal in einem der beide Shops nachgefragt. Habe gesagt bekomme, dass ein "Barftag" nicht zu empfehlen sei. Ursprünglich hatte ich vor, ein oder 2 Tage die Woche zu barfen. Habe jedoch empfohlen bekommen, ein oder 2 mal die Woche entweder nur morgens oder nur abends zu barfen. Die zweite Mahlzeit sollte dann wieder TF sein.


    Wie macht ihr das denn?

    Das ist ja praktisch.


    Danke für die Info!


    Noch eine kurze Frage hätte ich: Leider haben wir noch nicht das richtige Futter für unseren Diego gefunden. Haben momentan Bestes Futter und füttern mal die nächsten 4- 5 Tage nichts anderes, da sein Kot nicht so richtig ist.


    Sollte es nicht besser werden, bekommt er ein anderes Futter. Kann man diese Würste in der Zeit trotzdem füttern, oder sollte ich mich zunächst nur auf das Tf konzentrieren?