Beiträge von scubys

    also ich habe meinen Tierarzt gefragt ob man dem Hund ein Antiallergikum geben darf, der meinte das ginge nicht. Es gäbe keine für Hunde.
    Das Gleiche hat mir mein anderer Arzt auch gesagt. Hat da jemand andere Erfahrung gemacht? Oder gibt es vielleicht was homöopathisches gegen Allergie was man den Hunden geben kann?


    LG Anja

    Hallo,


    ich habe nur auch mal diesbezüglich eine Frage. Und zwar weiß ich nicht wie lange ich meine Kleine noch in der Kiste schlafen lassen soll. Also Lilly schläft seitdem sie bei uns ist (ca. 8 Wochen) in einem Karton neben userem Bett. Sie ist jetzt ca. 18 Wochen alt. Unser Ersthund ist 7,5 Jahre und schläft im Flur zwischen den Schlafräumen auf seiner Decke, manchmal geht er aber auch runter ins Wohnzimmer.
    Wenn die Kleine Nachts mal raus muss dann meldet sie sich. Sie meldet sich aber immer nur wenn sie in der Kiste liegt. Sonst macht sie einfach auf die Decke oder den Teppisch, zumindestens Tagsüber. Wenn wir dann morgens wach werden und sie aus der Kiste holen, dann strullert sie sofort, daher lassen wir sie in der Kiste bis wir schnell angezogen sind und mit beiden Hunden rausgehen. Aber die machen dann ein Affentheater weil sie unbedingt miteinander spielen wollen. Die wollen dann toben, die kleine junkt wie verrückt und kratzt in der Kiste und einmal ist die Kiste sogar fast umgefallen, weil der Große so an der Lilly gezogen hat das die Kiste kippte.
    Sonntag z.B. wenn ich dann morgens früh mit ihr im Garten war und sie ihr Geschäft gemacht hat will ich sie nochwas in die Kiste legen (7:00 ist mir Sonntags zu früh zum aufstehen) dann will die aber nicht mehr rein sondern zum Rocky. Lass ich sie dann draussen, dann toben die wie wild rum.
    Wie machen andere das mit 2 Hunden?? Kennt ihr das Problem? Soll ich sie einfach mal draussen schlafen lassen auch wenn sie dann auf den Teppich strullert??
    LG Anja

    Hallo,


    also meine mittleriweile 18 Wochen alte Hündin macht das auch. Ich habe noch einen älteren Ersthund und den akzeptiert sie und der darf auch zu mir kuscheln kommen. Aber wenn wir z.B. in der Hundeschule sind und andere Hunde kommen mir zu nahe wenn sie direkt neben mir steht dann schnappt sie auch zu. Die Trainerin meinte ich soll dann einfach weggehen und meine Hündin alleine da stehen lassen.
    Mein großer hat das nie gemacht, ich habe mir deswegen jetzt auch schon Sorgen gemacht.


    LG Anja

    Guten Morgen,


    also mit dem Vorbeidrängeln finde ich generell nicht so schlecht. Das könnte ich ja mal prinzipiell ma so machen, ohne das es bei mir klingelt. Und dann vielleicht wenn es klingelt auf die Decke schicken.


    Ich werde das heute mal so machen. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.


    Schönen Sonntag und lieben Gruß
    Anja

    ja normalerweise klingelt es hier den ganzen Tag, ausser gestern natürlich :smile:


    Mal sehen vielleicht haben wir ja heute die Möglichkeit ein wenig zu üben. Werde Euch dann berichten.
    schönes WE
    LG Anja

    Also mein großer Münsterländer hat auch so eine Allergie. Bei ihm fängt es im Frühjahr an mit den Frühlingspollen. Er ist allergisch auf
    Birke
    Roggen
    Weide
    Brennessel
    Sauerampfer
    Spitzwegerisch


    Dann ganzjährig auf Hausstaubmilben, Futtermilben
    und dann letztendlich im Herbst die Herbstgrasmilben.


    Am Schlimmsten reagiert er im Herbst auf die Grasmilben, dann hat er die Pfoten regelrecht "offen" (sehr wahrscheinlich vom Kratzen und Beissen).
    Dann muss er immer eine Kortisonspritze bekommen. Und das ist ja nicht gerade gesund.

    Daher meine Frage: Was sind das für Tabletten die es bei Allergie gibt? Die habe ich noch nie bekommen, vielleicht würden sie dem Rocky ja auch helfen.


    LG Anja

    Erst einmal recht lieben Dank für die schnellen und tollen Tipps.


    Also ich werde das mal ausprobieren, hört sich alles ziemlich schlüssig an. Als Wartekommando würde ich gerne "bleib" nehmen, da sie das schon kennt. Das habe ich mir ihr schon oft geübt und sie versteht auch schon was ich meine. Nur ist die Freude über die Leute vor der Türe oder auch die Neugierde dann so groß das es in dem Fall nicht so richtig klappt. Aber vielleicht ja in Verbindung mit Euren anderen Tipps.


    Ich werde Euch mal auf dem Laufenden halten ob wir Fortschritte machen.
    Bei uns klingelt es schon recht oft, habe 2 Jungs im Teenageralter :-))


    LG Anja mit Rocky und Lilly

    Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Das mit der Leine und Sitz habe ich auch schon mal versucht, hat eigentlich auch ganz gut geklappt, habe dann meinen Sohn immer wieder draussen klingeln lassen :-)) und sie sitzen lassen und dann aufgemacht und wenn mein Sohn dann drinnen war durfte sie aufstehen und ihn begrüßen. Allerdings im Alltag war es dann schwierig weiter zu üben, da sie dann immer mit Leine laufen müßte.


    Allerdings könnte ich natürlich auch die Leine an der Türe liegenlassen und sie dann einfach immer wieder anleinen. Ich weiß jetzt nicht welche Methode besser ist, hat vielleicht jemand Erfahrung mit beiden Methoden?? Wie genau funktioniert das mit Türe spalt aufmachen und wieder schliessen... Dann könnte ich das auch mal versuchen.
    LG Anja

    Hallo,


    ich habe mal die Suchfunktion benutzt, leider aber nichts gefunden. Daher öffne ich mal ein neunes Thema.


    Also mein Welpe (ca. 18 Wochen alt) läuft immer direkt raus und auf die Straße wenn wir die Haustüre aufmachen. Wie kann ich ihr das abgewöhnen? Ich möchte das sie wenn ich die Haustüre öffne einfach im Haus bleibt und die Leute reinlässt. Und nicht in die Einfahrt geht und dann in die Straße läuft. Mein großer Hund (7Jahre) hat das nie gemacht. Daher bin ich ratlos. Klar ich kann sie immer festhalten, aber eigentlich möchte ich ihr ja lernen auch so innen zu bleiben. Weil wenn jemand anderes aus der Familie oder Bekanntenkreis die Türe öffnet, denken die halt nie daran sie festzuhalten und dann ist sie weg.


    Hat jemand einen Trainingstip für mich wie ich ihr das beibringen kann?


    LG Anja