Hallo zusammen!
Im Moment füttere ich noch Trockenfutter und Nassfutter. Doch so langsam bin ich immer mehr davon überzeugt, dass ich auf Rohfütterung umstellen sollte. Doch da tauchen bei mir noch so einige Fragen auf und so fange ich einfach erstmal an:
Ich habe 2 Hunde. Der eine ist schon 10 Jahre alt, der andere gerade mal 14 Wochen. Die Futtermenge wird sich bei dem Kleinen also noch recht häufig nach oben hin verändern.
Nun habe ich mir schonmal zwei Futterpläne zusammengestellt und im Internet nach guten und günstigen Barf-Shops geforscht. Ich möchte das Futter gerne selbst zusammenstellen, also kein Fertig-Barf.
Nun liefern die Shops ihre Ware natürlich gefroren, und das meistens in 500g oder wenn man noch mehr Geld sparen möchte auch in 1000g Portionen. Ich habe auf meinem Futterplan ein paar mehr Fleischsorten wie Lamm, Rind, Fisch, Pansen, Leber, Herz, Schlund etc. Selbst bei 2 Hunden brauche ich oft nur eine Teilmenge von 500g und hinzu kommt, dass sich die Menge ja wie gesagt ständig verändert durch den Wachstum des Welpen.
Nun wäre meine Frage: Kann ich, wenn ich das Fleisch gefroren geliefert bekomme, es so weit tauen lassen, dass ich es gut in Portionen einteilen kann, um es dann wieder einzufrieren? Ich habe schon gelesen, dass es nichts ausmacht, wenn das Fleisch bei der Lieferung mal leicht angetaut ist, doch zum aufteilen müsste ich es wohl noch zumindest etwas weiter auftauen.
Ich danke schon mal für Eure Antworten!