Beiträge von susrol

    Hallo Leute,


    ich habe eine echt tolle, aufgeweckte, 1,5jährige Mischlingshündin, die leider einen ausgeprägten Jagdtrieb hat. Wenn sie mal eine Fährte hat, läuft sie hinterher und hört oder sieht nix mehr. Alle anderen Hunde drum herum sind vergessen, Frauchen ist vergessen, Welt könnte explodieren.
    Heute morgen nun dachte ich, ich gehe unsere Runde ohne Leine und übe mal wieder den Abruf. Der Hund lief also 3 Meter von mir entfernt auf den Feldrand, wo sich blöderweise ein Feldhase in der Nähe aufhielt. Also Hasensprint und mein Hund wie der Blitz hinterher. Da hilft kein Pfeifen und nix, da ist sie einfach weg. Also blieb mir nix anderes übrig, als an der Stelle zu warten, Hund raste inzwischen mit Hasen weit in den Wald rein (da, wo ich sie niemals ohne Leine laufen lassen würde), an einer Gruppe Jogger vorbei, die sich furchtbar aufregten und mich nun anzeigen wollen. Ich könnte heulen. :hilfe:
    Leute, ich brauch jetzt echt mal Hilfe, denn sonst kann mein Hund anscheinend nie wieder von der Leine?! Wenn ich normalerweise mit ihr spazieren gehe, läuft sie in einem Umkreis von 5 m um mich herum, es sei denn, es riecht irgendwo "wild". Ich muss sie ständig unter Beobachtung haben und aufpassen, dass sie an meiner Seite bleibt. Und wir wohnen auf dem Land, allerdings umgeben von Naturschutzgebieten ...
    Was also genau sollte ich jetzt tun? Hilft in solch hartnäckigen Fällen ein Antijagdtraining (im Mischling ist auch ein Pudel Pointer), gibt es irgendeine Möglichkeit, mit meinem Hund stressfrei leinenlos spazieren zu gehen? Ein einmaliger Versuch mit einem Sprühhalsband mit Zitronensaft brachte leider keinen Erfolg (einmal irritiert geschnaubt und weiter ging es). Hundeschule? Hundeflüsterer? Irgendwelche Ideen? Bin dankbar für jeden Vorschlag.
    LG
    Susi

    Hi Sheltipower,


    [/quote]Du hast Dir quasi die Pfeife selbst "kaputt" gemacht!
    Dein Hund wird mit der Zeit gelernt haben: "Halter pfeift = ich kann trotzdem weiter schnüffeln!"
    Es erfolgte von Dir keine Konsequenz für sein Verhalten, der aber nötig gewesen war.
    Somit ist die ursprüngliche Wirkung ausgelöscht worden, sie hat sich verflüchtigt.[quote]


    Was für Konsequenzen meinst du denn damit genau?


    Lg Susi

    Hallo,


    leider ignoriert unser Hund (1,5 Jahre, Retriefer-Jagdhund-Mix) zunehmend meinen Rückruf und haut ab in den Wald/Gelände. Ich gehe dann schon mal weiter und pfeife/rufe in Abständen. Hund lässt mich 5-10 Minuten warten (ich male mir schon die schlimmsten Unfälle/Jagdunfälle aus) und kommt dann ausgepowert angelaufen.
    1: Frage: Wie empfange ich meinen Hund? Freuen, dass er überhaupt wiederkommt, ignorieren, sauer sein?
    2. Frage: Wie schaffe ich es, dass Hund bei mir bleibt? Wir haben da ursprünglich das Kommando "Hierbleiben!", bei dem Hund sich in einem Radius von ca. 10 m aufhalten soll. Aber das riecht ja meistens im Wald viel besser - Fährte aufgenommen und tschüss. Die Hundepfeife (sofort herkommen!) klappte mal ganz gut, inzwischen sucht Hund sich selbst aus, wann er Lust hat. Habe früher mit Leckerli gelockt, inzwischen ist das auch egal. Woanders ist es spannender.


    Bin echt frustriert und habe gute Lust, Hund ausschließlich an der 8m- Leine zu führen. Muss dazu sagen, meine Tochter (17) ist Rudelführer und da klappt alles bestens. Habe allerdings keine Lust auf ihre Erziehungsmethoden (dazu gehört auch mal ein sanfter Biss ins Hundeohr, wenn Hund respektlos ist).


    LG Susi

    Nein, sie ist nicht krank. Wir möchten einfach keinen Nachwuchs. Und sie riecht seit der Läufigkeit extrem gut, so dass die meisten Rüden gerne mal aufspringen möchten. Das ist Stress für die Hündin und für mich. Als Welpen haben alle noch so toll gespielt und jetzt wollen alle nur noch das eine ... Abgesehen davon finde ich eine läufige Hündin anstrengend - für meinen Teppich und für sämtliche Rüdenhalter in der Umgebung.


    LG
    Susi

    Hallo!


    Meine Hündin (settergroßer Mischling) war zum 1. Mal läufig und wir wollen sie nun, 10 Wochen später, kastrieren lassen. Ich dachte immer: Ok, dann muss wohl alles raus. Inzwischen habe ich gehört: Nein, nur die Eierstöcke sollten raus, die Gebärmutter bleibt zwecks Verbeugung einer Inkontinenz erhalten. Oder: Nur 1 Eierstock wird entfernt. Oder: Am besten ist die minimalinvasive OP. Oder: Darauf achten, dass nur ganz kleine Schnitte gemacht werden! Jeder sagt etwas anderes! Wie ist es denn nun am besten für das Tier, worauf sollte ich achten und was kostet so eine OP ungefähr?


    Ratlose Grüße :???:
    Susi

    Hallo,


    Meine Süße ist nun schon seit 4 Wochen läufig. Da ja Brut- und Setzzeit ist und wir uns schon die letzten Wochen in die Isolation geflüchtet haben, waren wir heute mal im Hundeauslaufgebiet spazieren. Ging ungefähr 5 Minuten gut, dann hing eine Traube von Rüden an ihrem Hintern! Dabei "tropft" sie schon seit ca. 10 Tagen nicht mehr und ich dachte, ich kann sie mal wieder toben lassen... Wir sind dann recht schnell wieder umgekehrt und gehen nur noch in der Einöde spazieren.
    Wie lang dauert es denn wohl noch, bis man sich mal wieder unter Menschen/Hunde wagen kann und woran merke ich das?? :roll:


    LG
    Susi

    Hallo,


    irgendwelche Tipps gegen Anspringen beim Junghund? In der Familie ist das nicht das Problem, aber draußen bei Spaziergängern, Nachbarn und Joggern (sind alle sehr begeistert). Ist mir immer irre peinlich, denn ich will ja einen gut erzogenen Hund. Wenn ich sehe, dass sie springen will, lege ich meine Hand auf den Rücken und drücke sie sanft, oder lasse eine Hand am Nacken um im Notfall zuzupacken. Wenns zu spät ist und ich dazukomme, ziehe ich sie weg und schimpfe - keine Ahnung, wie ich ihr das abgewöhnen kann.


    Kann mir jemand helfen??


    LG
    Susi

    Hallo,


    meine Süße ist ein Temperamentsbündel und ist ständig in Action. Macht sich leider auch an der Leine bemerkbar.


    Wir haben inzwischen ausprobiert
    -Stehenbleiben, wenn sie zieht. Da stehen wir dann ein paar Minuten (toll im Winter) und wenn sie sich dann auf mich konzentriert, gehts weiter. Wir brauchen 10 Minuten für 200 Meter und sind dann durchgefroren. Hmmm, geht so einigermaßen, bis zu dem Tag, an dem man mal irgendwo ankommen will.
    - Richtungswechsel: Interessiert sie nicht besonders. Ach so, Frauchen will andere Richtung. Na gut. Dann eben da lang.
    - Das Codewort "Langsssam", bevor sie in die stramme Leine läuft. Bringt auch nix.


    Bitte bitte - sonst noch Ideen? Der Boden hier ist glatt und es ist ganz schön schwer, Madame (25-30 kg) überhaupt zu halten.


    LG
    Susi