Beiträge von Juicy2009

    Hallo,


    ich finde deinen Plan absolut okay. Meiner sieht fast genauso aus, bloss gebe ich meinem Hund etwas mehr, da er schwerer ist (25 kg).


    An Zusätzen gebe ich abwechselnd (nicht täglich): Hagebutten-Pulver, Knochenmehl (da er Knochen nicht gut verträgt), Kräutermix-Pulver.


    Täglich gebe ich Grünlippmuschelextrakt, da Max Spondylose hat.

    Schöner Thread :smile:


    Unser Max ist mittlerweile 13 und hat sich auch sehr verändert. Früher wurde fast jeder Hund angestänkert, jetzt steht er total drüber und schaut andere Hund nicht mal an.


    Er schläft ganz viel und vor allem sehr tief! Das erschreckt mich manchmal schon. Da kann ich mich danebenstellen und mit der Hand um ihn herum fuchteln, ihn antippen etc. und er wacht nicht auf! Erst wenn ich ihn längere Zeit streichle, öffnet er die Augen und ist ganz überrascht. :liebhab:


    Morgens ist er kaum aus seinem Bett zu kriegen. Herrchen muss ihn lange zum Aufstehen motivieren, bis der alte Herr sich dann endlich mal aufrafft.


    Seit einiger Zeit schläft er nachts bei uns im Schlafzimmer. Das Körbchen steht schon immer dort, aber er legte sich nachts lieber in ein Hundebett in einem der anderen Zimmer. Ich genieße es sehr, daß er jetzt noch mehr Nähe zu uns sucht.



    Eine kleine Macke, die er an den Tag legt, seit ich barfe und die mich oft sehr nervt, aber auch zum schmunzeln bringt: sobald er morgens vom Gassi mit Herrchen zurückkommt und ich noch schlafe, stellt er sich vor die Tür und fiepst und fiepst... solange, bis ich entnervt aufstehe und ihn wegschicke oder bis ich nachgebe und ihm sein Frühstück mache. :roll:


    Thema Gassigehen: er geht noch gerne spazieren, trotz Spondylose-Beschwerden. Allerdings will er am liebsten bestimmen, wo es lang geht. Der Herr will am liebsten mit dem Auto irgendwo raus fahren, weil die Feldwege vor der Haustür wohl zu langweilig sind. :roll: Gehen wir dennoch auf den heimischen Wegen spazieren, trottet er im Schneckentempo und ohne Motivation hinterher.


    Gesundheitlich ist Max ausser der Spondylose noch ganz fit. Okay, er hört recht schlecht, aber damit kann ich leben und gut umgehen. Ansonsten ist er ein Warzenschwein, überall hat er Lipome und Alterswarzen.


    Insgesamt muss ich aber sagen, daß ich die Seniorenzeit sehr genieße. Seit er älter und gemütlicher geworden ist, ist unsere Bindung noch inniger geworden. Ich liebe unseren Opa wirklich sehr! :smile:



    Hallo,


    ich bestelle ja auch bei Haustierkost.de und bin auch superbegeistert! Auch wenn die Preise teilweise etwas höher sind als bei anderen Anbietern. Ich lege auch wert auf gute Qualität und guten Service und den gibt es dort allemal.


    Außerdem zahlt man keine Versandkosten. Viele Anbieter verlangen Versandkosten ab 8 Euro aufwärts, da kommt dann im Endeffekt die Bestellung doch nicht günstiger.

    Zitat

    Hühnerhälse, Hühnerkarkassen, Hühnerflügel und Kalbsbrustbein sind die gängigen Einsteigerknochen.


    Prinzipiell sind die Knochen junger Tiere besser verdaulich, da sie noch nicht so durchmineralisiert sind. Brathähnchen ist demnach besser als Suppenhuhn.


    Gruss Liane



    Hallo Liane,


    danke für die Tips! Werde mal Hühnerkarkassen und Hühnerflügel ausprobieren. :smile:

    Zitat

    Hallo Nadine,


    bestelle bei http://www.futter-fundgrube.de/
    allerdings in kg Packungen, weil ich 2 Wuffs zu versorgen habe.


    grüße
    funny


    Hallo Funny,


    dankeschön! Die Preise dort sind wirklich super. Und die Auswahl ist auch sehr groß. Ich werde mal eine Probebestellung machen. Mal sehen, ob ich die 1 kg-Packungen gut halbieren kann. Brauche nämlich für Max täglich nur 375 g Fleisch.

    Zitat

    Dafür hohe Kosten für das Fleisch :shocked:



    Mir kommen die Preise gar nicht so hoch vor. Bin auf den Onlineshop eher zufällig gestoßen und habe die Preise mit anderen Lieferanten verglichen und finde sie sind etwa gleich. Ich lege Wert darauf, daß das Fleisch in 500 g-Portionen abgepackt sind, ich nicht selbst umpacken muss. Bei manchen Anbietern gibt es nur große 1 kg-Gebinde. Mit der Qualität bin ich auch super zufrieden.


    Wo bestellst du denn? Bin auch offen für andere Anbieter ;)

    Hallo,


    der letzte Putenhals war erst 1 Tag aufgetaut und im Kühlschrank gelagert.


    Ich wollte am Freitag, als er morgens noch erbrach, mittags zum Tierarzt, aber da er im Laufe des Tages wieder normal war, d. h. vom Verhalten her, er trank Wasser und nahm wieder kl. Mahlzeiten zu sich, sagte ich den TA-Termin ab.


    @ eljott: Welche Knochen könnte ich alternativ verfüttern?

    Hallo,


    seit einigen Wochen wird unser Senior Max (13 J.) gebarft. Neben den täglichen Fleisch-Gemüse-Rationen habe ich zuerst Hühnerhälse ausprobiert. Er hat sie super vertragen.


    Nach Rinderkehlkopf hat er eine üble Verstopfung bekommen. Ich habe dann letzte Woche Putenhälse ausprobiert.


    Ich hatte ihm 2 Tage nacheinander jeweils 1 Stück Putenhals (ca. 300 g) gegeben, was er gut vertragen hatte. Am dritten Tag musste ich ihm den letzten Putenhals geben, weil dieser schon aufgetaut war und einige Stunden später erbrach er 3 Mal. Ich habe bei ihm erhöhte Temperatur (39,3 Grad) gemessen. Auch am nächsten Morgen übergab er sich noch 2 Mal.
    Auch ging es ihm allgemein sehr schlecht. Er war richtig matt, wollte nicht spazierengehen und nichts fressen.


    Zeitgleich wurde Max allerdings auch geimpft, was er bisher immer gut vertragen hat. Aber vielleicht war das Brechen/Fieber etc. auch eine Impfreaktion???


    Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Putenhälsen gemacht? Ich dachte eigentlich, die sind genauso weich und gut verträglich wie Hühnerhälse.


    Soll ich die Knochenrationen lieber weglassen und nur noch gewolftes Fleisch inkl. zerkleinerter Knochen geben? Und Calciumpräparat zufüttern?