Beiträge von Tha_Liyah

    Schleim...mhm...
    Nein würde ich eigentlich nicht sagen.
    Es ist wirklich so breiig flüssig dunkelbraun...
    Und gestern Abend z.B. war der "erste Teil" auch eig recht fest und so...und nur der Schluss dann wieder Flüssig...


    Ich denke ich werd später einfach mal beim Tierarzt anrufen und das schildern...fragen kostet ja nichts.


    Danke für euere Hilfe =)

    Hallo ihr Lieben,
    meine LabradorHündin ist in zwischen schon 1Jahr und 2Monate alt und alles ist prima.


    Am Donnerstag Abend kam ich von der Arbeit und mein Papa meinte das Yuna Durchfall hätte "Also naja..eher so breiig"
    Abends hat sie dann aber ein ganz normales Häufchen gemacht - und ich hab ihr ganz normal Futter gegeben.
    Freitag Morgen, hat Madame dann doch wieder eher breiigflüssig sich entledigt - worauf ich sofort Reis und Hüttenkäse und Magerquark besorgt habe.
    Sonst ist Yuna wie immer , Fell wie immer, Näschen wie immer, Agil wie immer, alles wie immer! Wurmkur haben wir vor 4Monaten das letzte mal gemacht, Würmer konnte ich im Kot aber auch nicht sehen.
    Freitag Abend/Samstag hat sie dann dank Reis etc ganz normale Häufchen gemacht.
    Sonntag hab ich dann schon wieder Futter in den Reis gemengt und morgens wars auch ein ganz normales Häufchen.


    Und heeeuuuteeee Nacht...
    War ich nun drei mal mit ihr Draußen, weil alles wieder rauskam - in flüssigbreiiger Form.
    Jetzt bin ich wieder am Reis abkochen.


    Was meint ihr?
    Soll ich das mit dem Reis noch probieren, was könnte es sein, ist es ein Fall für den Tierarzt?

    Ich bin mir noch nicht ganz sicher...
    Aber wie gesagt, sie weiß ja was Fuß laufen ist und macht das auch ziemlich gerne.
    Ich denke ich werd erstmal auf der anderen Straßenseite üben, das sie schön und ruhig Fuß läuft und sich von der Bellerei einfach nicht stören lässt.
    Einfach immer hin und her schön Fuß und mal Sitz und mal bisschen Spielen (ist eine verkehrsberuhigte Straße :gut: ), das sie merkt da passiert nichts und mit Frauchen spielen macht Spaß auch wenn die Hunde bellen.


    Ehrlich gesagt kann ich es ihr aber auch nicht verübeln.
    Wenn es da auf einmal an das Hoftor schlägt und los"kläfft" da erschreck ja sogar manchmal ich...


    Also ich denke die Routine und Ablenkung und Wiener Würstchen werden es schon bringen.

    Bezüglich der Schilddrüse...
    macht sich durch Ängstlichkeit bemerkbar?


    Naja was heißt Ängstlichkeit :D
    Im Grunde ist sie wie immer, sie hat eben nur ein Problem mit diesen Toren und wenn etwas Fremdes und "Komisches" kommt,das sie mal das Wuffen beginnt...aber wenn wir dann zusammen hingehen ist alles wieder prima.

    Hallo ihr Lieben,


    seit Yunas ersten Läufigkeit ist sie etwas zurückhaltender und auch bisschen schreckhafter geworden.
    Nun ist es so,das hier im Dorf viele eine große Hoftür haben und man auch nichts sehen kann.
    Wenn wir Gassi gehn, laufen wir also logischerweise (schon immer) an diesen Toren vorbei. Und (schon immer) haben die Hunde dahinten angefangen zu toben und wie wild gegen das Tor zu springen und zu Bellen und Bellen und Bellen.


    Seit ihrer erster Läufigkeit kann ich sie also fast gar nicht mehr dazu bewegen, an diesem Tor vorbeizulaufen.
    Sobald der Hund dahinter bellt und tobt, erschreckt sie sich und bleibt wie eine Salzsäure stehen.
    Mittlerweile wechseln wir nun immer die Seite und ich lasse sie im Fuß laufen...



    Habt ihr einen Tip?


    Es ist nicht so,das sie schlechte Erfahrung damit gemacht hätte sie weigert sich einfach seit ein paar Wochen da vorbeizulaufen.

    Also Yuna hat das eine Zeit lang auch echt extreeem gemacht.
    Sie hat quasi fast ALLES aufgesammelt,was es zu holen gab.
    Da hat kein NEIN (obwohl geübt) stampfen, meckern, bös gucken oder sonst irgendwas geholfen.


    Irgendwann hab ich nur noch den Rand nach allem Möglichen abgescannt um einfach immer schneller zu sein.
    Sobald sie auch nur irgendwas angepeilt hat - hab ich sofort NEEEIN gesagt und sie mit was anderem abgelenkt - zusammen gespielt, Gehorsamkeitsübung, Suchspiel...irgendwas.
    Die wenigen Sachen die dann trotzdem - aufgrund meines zu Langsamseins - in ihrem Schlemmermäulchen gelandet sind, hab ich ihr einfach mit einem bösen NEIN wieder rausgeholt.
    Dabei hatte ich schon von Plastik bis Kuhmist alles in der Hand...
    :zensur:


    Aber siehe da - wenn ich heute NEEEINNNN sage, lässt sie 99% der Sachen SOFORT fallen.... und an dem anderen 1% üben wir noch :D


    Ich denke man muss da einfach konsequent eine Schiene fahren, die für seinen Hund funktioniert.
    Das mit Heimgehen hat Yuna auch einfach nicht verstanden...