Ich möchte euch einen Zwischenstand geben.
Nachdem ich Joker längere Zeit nichts außer sein Futter gegeben habe, ist sein Juckreiz nicht besser geworden. Im Gegenteil nahm es eher zu. Abwischen nach dem Gassigehen oder Training hat geholfen, aber nicht ausreichend.
Letzte Woche war ich dann beim Tierarzt. Hier konnte zumindest alles außer Allergie ausgeschlossen werden (Flöhe, andere Parasiten o.Ä.). Es gab ein Spray zur Beruhigung der Haut, ein Shampoo und Apoquel. Außerdem die Empfehlung einen Bluttest zu machen speziell für Umweltallergien. Laut Aussage der Ärztin sind die Bluttests für Umweltallergien bei bestimmten Laboren verlässlicher als die Bluttests für Futtermittelallergien. Die würden nichts bringen.
Er hat außerdem abgenommen. Er wiegt jetzt knapp 28kg und ist mir persönlich zu dünn.
Weil er eben viel rennt, wir viel trainieren und er schnell Gewicht verliert nach einem Trainingstag.
Die Tierärztin meint dazu aber, dass er eine super Figur hat. Ich vermute sie sieht halt mehr dicke Labbis als dünne, da schrillen dann die Alarmglocken beim Thema Drauffüttern.
Ich bin aktuell also nicht viel schlauer, aber erstmal froh, dass er sich nicht kratzen muss.
Habt ihr Ideen wie ich ihm ein bisschen was anfüttern könnte? Im Trockenfutter sind ja Kartoffeln, wäre es dann eine Option ihm gekochte Kartoffeln zuzufüttern?
Ich würde mich auch gern übers selber kochen informieren. Habt ihr da Informationen oder wo ich sie herbekommen könnte für mich? Ist Futtermedicus noch ne gute Anlaufstellte, damit es ausgewogen ist?
Ich seh das halt leider nicht wirklich als realistische Option für mich, weil mir die Zeit fehlt, aber vielleicht gibts ja irgendwelche Möglichkeiten die ich noch nicht kenne. So im Prinzip finde ich das die beste Ernährungsform für Hunde, konnte es aber selber nie wirklich als Dauerzustand umsetzen.