Hier auch nochmal herzlichen Glückwunsch Laura97 ! Echt eine tolle Leistung
Wir hatten am Wochenende wieder ein Seminar mit Thano Keller aus Ö.
Bei den Anfängern war es sehr spannend zu helfen. Thano hat eine andere Art zu trainieren. Zumindest anders als die Trainer bei denen ich bisher war. Kreativer, mehr Fokus auf jagdliche Situationen (er trainiert für den Field Trial) und dafür nicht so viel Wert auf Distanz und Standardaufgaben. Er hat mir ein paar Ideen für Workingtests erzählt (er ist Richter), die fand ich schon ziemlich witzig
Für Leo und mich war das Thema der Suchenpfiff. Leo nimmt ihn an, aber wenn er nicht gleich findet, verlässt er relativ schnell das Gebiet. Das hat sich im Laufe der Zeit ziemlich verwässert, was logisch ist, wenn man selbst nicht immer gut markiert und an falschen Stellen den Pfiff gibt. Also wieder ins Gedächtnis geholt.
Mit dem Launcher hat Leo sehr brav gearbeitet. Zum Abschluss gab es eine schöne Aufgabe für uns. Launcher links Richtung altes Memory ins hohe Gras (Schwierigkeit: altes Memory zieht und eben hohes Gras), Launcher nach rechts, auch hoher Bewuchs und zwischen den beiden eine Memorystelle mit Tennisbällen im hohen Gras.
Hab mich mal wieder künstlerisch ausgetobt
Das gelbe soll das hohe Altgras darstellen und das grüne einen Blühstreifen der echt mehr als unwegsam war. Aber die Hunde waren da schon, dadurch gab es Pfade.
Leo liebt ja den Launcher, aber bei der Aufgabe war er einfach super steady und hat sich von dem für ihn doch sehr großen Reiz abgedreht wie ein alter Hase.
Der Trainer hat wieder gesagt wir sollen im Oktober beim Workingtest gleich nach der F noch die O gehen (sowas geht in Ö ), aber ich bin unschlüssig.
Es war auf jeden Fall ein sehr schönes Seminar und ich freu mich auf September, da hab ich ihn wieder eingeladen
Die Labbis wurden zur Minderheit