Beiträge von AnjaNeleTeam

    Danke für eure Geduld!


    Ich hab mich sehr über die Einsendungen gefreut!


    von SheltiePower dieser coole Mückenflügel unter dem Mikroskop

    3e51ffdb1d0ca79d02b.jpg


    von Balljunkie ein Ameisenstaat - das ist wirklich eine sehr passende Interpretation von Mikrokosmos :gut:


    Von Oleniv dieser tolle Schmetterling beim Futtern :D Wirklich sehr harmonisches Bild und sehr idyllisch :gut:


    Von Rotbunte diese kleine Pilzfamilie


    Und von Kenjada gab es zwei Bilder, diese schöne Nahaufnahme von einem Hundeauge und eine coole Weinbergschnecke. Mir gefällt das Auge wirklich sehr gut. Die Iris könnte ein eigener Kosmos sein :D

    c7c8fb51.jpg



    Gewonnen hat für mich SheltiePower

    Ich finde diese Mückenflügel-Nahansicht super spannend :gut: Und zeigt, dass es deutlich mehr da ist, als man mit bloßem Auge sehen kann :smile:

    Danke für die Aufgabenbeschreibung!


    Mit hohem Gras hatten wir am Wochenende auch so unsere Problemchen. Obwohl die Distanzen nicht groß waren, hatten viele Hunde Probleme. Leo anfangs auch, aber dann hat er sich konzentriert. Überlaufen ist nicht so sein Problem, im Gegensatz zu den Labbis. Die haben sich im hohen Gras teilweise halb aufgearbeitet.

    Gerade bei der Liste vom DRC ist fast jeder Klick SL.

    Woran machst du das fest?


    Ich würde an deiner Stelle jagdliche Linien nicht ausschließen. Arbeitslinie ist jagdliche Linie und selbst wenn die Elterntiere nicht jagdliche geführt werden, sind es doch Jagdhunde und haben natürlich diese Anlagen. Die sind nicht einfach so weg, nur weil ein paar Generationen Assistenzhunde waren.


    Trotzdem muss das kein Nachteil sein, im Gegenteil. Jagdliche Prüfungen sind immer auch ein Zeichen von Wesensfestigkeit, Führigkeit und Arbeitstauglichkeit und das ist das was man in anderen Bereichen möchte.

    Hier auch nochmal herzlichen Glückwunsch Laura97 ! Echt eine tolle Leistung :gut:



    Wir hatten am Wochenende wieder ein Seminar mit Thano Keller aus Ö.

    Bei den Anfängern war es sehr spannend zu helfen. Thano hat eine andere Art zu trainieren. Zumindest anders als die Trainer bei denen ich bisher war. Kreativer, mehr Fokus auf jagdliche Situationen (er trainiert für den Field Trial) und dafür nicht so viel Wert auf Distanz und Standardaufgaben. Er hat mir ein paar Ideen für Workingtests erzählt (er ist Richter), die fand ich schon ziemlich witzig :hust:


    Für Leo und mich war das Thema der Suchenpfiff. Leo nimmt ihn an, aber wenn er nicht gleich findet, verlässt er relativ schnell das Gebiet. Das hat sich im Laufe der Zeit ziemlich verwässert, was logisch ist, wenn man selbst nicht immer gut markiert und an falschen Stellen den Pfiff gibt. Also wieder ins Gedächtnis geholt.

    Mit dem Launcher hat Leo sehr brav gearbeitet. Zum Abschluss gab es eine schöne Aufgabe für uns. Launcher links Richtung altes Memory ins hohe Gras (Schwierigkeit: altes Memory zieht und eben hohes Gras), Launcher nach rechts, auch hoher Bewuchs und zwischen den beiden eine Memorystelle mit Tennisbällen im hohen Gras.

    Hab mich mal wieder künstlerisch ausgetobt :roll:


    Leo liebt ja den Launcher, aber bei der Aufgabe war er einfach super steady und hat sich von dem für ihn doch sehr großen Reiz abgedreht wie ein alter Hase.

    Der Trainer hat wieder gesagt wir sollen im Oktober beim Workingtest gleich nach der F noch die O gehen (sowas geht in Ö :D ), aber ich bin unschlüssig.

    Es war auf jeden Fall ein sehr schönes Seminar und ich freu mich auf September, da hab ich ihn wieder eingeladen :smile:




    Die Labbis wurden zur Minderheit :D


    Nein die VPS ist theoretisch für alle Rassen offen. Ich weiß jetzt so aus dem Stegreif nicht die PO der VPS, aber RGP ist an VGP und VPS angelehnt.

    Habt ihr eigentlich Tipps, wie man als Anfänger an ein passendes Seminar kommt? Alles was ich finde ist nicht für unser Niveau gedacht. Oder macht man als Beginner einfach keine Seminare? ist das zu früh? Ich würde wirklich mal gerne wieder trainieren. :headbash:

    Deswegen haben wir die Basicgruppe gegründet, weil die meisten Trainer erst ab Anfänger Niveau nehmen und das ist dann teilweise schon echt knackig.

    Wir hatten hier in der Nähe letztens ein Beginner-Training, also noch nicht A-Niveau, bei dem mit Dummy-Launcher usw. gearbeitet wurde. :face_with_rolling_eyes:


    Es ist schon immer wieder was ausgeschrieben in den Gruppen (FB) oder du musst dir einen Trainer suchen und dann eben evtl. auch weiter fahren. Z.B. Leute wie die Zvolsky die bietet ja regelmäßig was an.


    Ich hab nochmal in die PO geschaut und tatsächlich sind es sogar 1/4L Schweiß. Für die PO kann ich aber halt auch nix :ka: Vielleicht traut man den Retrievern nicht mehr zu?

    Geht um die RGP (Retrievergebrauchsprüfung), die quasi die VGP für Retriever ist. Wie viel Schweiß haben die auf der Fährte?


    Mit was hast du die Schleppe beim Welpen gezogen?


    Ich glaub zwischen der wirklichen Schweißhundearbeit und der Schweißarbeit von Retrievern liegen schon Welten. Ich kann Schwierigkeit und Sinnhaftigkeit noch nicht wirklich beurteilen. Tendiere aber schon dazu lieber einen vernünftigen Aufbau zu machen anstatt nix zu machen um den Hund "heiß drauf" bleiben zu lassen.