Beiträge von AnjaNeleTeam

    Macht einer von euch aktiv Schweißarbeit und hat evtl einen Tipp? Buri fällt momentan häufiger bei Winkeln die Rückfährte an, sodass ich ihn immer wenden muss. Wir arbeiten zum Teil spitze Winkel, ich setze im Winkelabgang aber immer einen Verweiserpunkt sodass er weiß wo es weitergeht. Winkel langsamer abgehen oder damit leben?

    Wir sind zwar jetzt auch wieder aktiv, aber dafür kenne ich mich nicht genug aus :tropf: Vielleicht nochmal etwas stumpfere Winkel versuchen?




    Wie ist das denn mit Schweiß bei euch im Training üblich? Ich kenne viele die sagen weniger ist mehr. Nur ein paar mal vor einer Prüfung und nie mit Rehschweiß.

    Ich habe aber auch schon andere Trainer gehört die das ganze kleinschrittig und gründlich aufbauen und sagen, dass Schweißarbeit Fleißarbeit ist.

    Bei uns steht evtl. im Oktober eine weitere jagdliche Prüfung an, in der eine Übernachtfährte 400m 200ml Schweiß gearbeitet werden soll. Wir werden bis dahin noch gut üben, damit ich Leo besser lesen lerne.



    Und von gestern nochmal ein Video mit der Schussfestigkeit am Wasser :D Ich bin wirklich sooooo happy, dass er das jetzt doch so schnell kapiert hat. Keine Rückschläge bisher :smile: Das Fiepsen ist noch blöd, aber das wird auch noch. Ich bin echt froh, dass die Trainerin das mit uns so gut erarbeitet hat und uns nicht wegen mangelnder Anlagen oder sowas von vornherein aufgegeben hat.

    Zuallererst finde ich wichtig, dass du verstehst was dein Hund da tut und entsprechend agierst und reagierst.

    Das ist nicht peinlich und man muss auch keine Angst davor haben das es wieder so ist. Er ist in dem Moment einfach total drüber und weiß nicht wohin mit sich. Die innere Einstellung zu dem Ganzen macht viel aus.


    In der Welpenstunde kannst du das händeln in dem du ganz kleine Leckerli neben dir ins Gras streust. Wichtig: mach das bevor er anfängt dich zu beißen oder hohl zu drehen. Nach Möglichkeit versuchst du dann ihn langsam mit ruhigem halten oder streicheln runter zu bringen. Falls das nicht geht, kannst du auch was zu kauen mitnehmen und ihm im Anschluss geben.

    Ich persönlich bin auch ein Fan davon Welpen oder Junghunde festzuhalten, bis sie sich beruhigen. Das aber nicht das erste Mal in der Hundeschule testen.


    Wichtig ist auch, dass im Alltag nicht zu viel stressiges passiert. Vielleicht magst du ja mal erzählen was ihr so macht?

    Das stimmt, den Hunden ist es egal :D Leo fand es bei seinem ersten Start am Pillersee auch nett mal zwischendrin einem vorbei gehenden Gassi-Hund zu begrüßen :headbash:


    Schade, dass es bei euch wieder nicht geklappt hat. Das mit dem Grashalm kenne ich auch. Beim WT Gründeln am Forst hat Leo einige Gräser mit dem Dummy apportiert. Blöderweise kitzelte ihn eins beim Laufen am Ohr und einen Tag vorher war er von einer Wespe gestochen worden. Völlig schockiert hat er das Dummy fallen gelassen und erstmal geschaut wo die Wespe ist :headbash:

    Sind halt doch einfach nur Lebewesen wie du und ich ohne Perfektheitsanspruch :lol:


    Ihr werdet das definitiv schaffen! Das war ja wirklich nur eine Kleinigkeit :gut:

    Also ich weiß nicht wie die das in Ö genau machen, aber ich hab kurz nach der Anmeldung bereits die Startplatzzusage bekommen :D Sehr cool!

    Wobei ich es gleich nach der Anmeldung etwas bereut habe. Ich kenne ja meinen Hund und weiß, dass das auf den Punkt arbeiten nicht gerade seine Stärke ist :hust: Dann hab ich auch noch für die BLP Anmeldung in sein Leistungsheft geschaut und die "n.b."s gesehen :fear: Warum nochmal macht man das? |)