Moin. Der Mann meiner Kollegin ist hobbymäßig Jäger. Das ist schon seit Generationen bei ihm so in der Familie. Eigentlich hätte ihr Mann gerne einen Terrier. Meine Kollegin will aber so einen Hund nicht. Nun würde sich ihr Mann gerne einen Labrador holen. Sie ist da noch skeptisch, da sie 2 kleine Kinder (6 und 2 Jahre alt) haben und sie die derzeitigen Preise für diese Rasse arg abschrecken. Ihr Mann hätte gerne einen Hund für die Nachsuche. Er jagt in der Regel Rehe und Wildschweine. Ich habe ihr nun erklärt, dass der Labrador normalerweise geschossene Wasservögel holt und eventuell daher nicht für die Nachsuche von Rehen und Wildschweinen geeignet sein könnte. Aber stimmt das so eigentlich?
Was Wildschärfe angeht, sollte man da aber nach einem entsprechenden Züchter schauen.
Nicht jeder Labbi ist in der Lage ne Sau zu stellen.
Und ich kenne keinen DRC Züchter der seinen Preis für einen Welpen aktuell deutlich erhöht hat. Das einzige Problem sind die Wartezeiten.