Das Problem ist nicht, dass "wir" nicht mit Arbeitslinien zurecht kommen oder sie nicht mögen, sondern eben durch die eigenen Hunde oder Erfahrungen im Training ein genaues Bild von diesen Hunden haben und man dabei auch gut sehen kann wie das ist wenn die Hunde in den "falschen" Händen sind.
Es ist außerdem extrem schwer ohne bisherigen Anschluss im Dummysport Fuß zu fassen. Zumindest so Fuß zu fassen, dass man von Anfang an d.h. beim Aufbau professionell angeleitet wird. Und guten Dummysport gibt es nur im DRC oder LCD oder eben bei Trainern. Bei Hundeschulen findet man so etwas nicht in vergleichbarer Form.
Man hat also einen Hund der sich extrem gut für die Arbeit eignet, aber die Anlagen nicht in die geregelten Bahnen gebracht wurden.
Ich kenne einige Hunde die sehr cool sind, aber durch Anfängerfehler quasi untauglich sind für Gruppentrainings oder Workingtests. Die beliebtesten Stolpersteine sind hierbei Bällchen werfen oder der Supergau Bällchen ins Wasser werfen von Junghund an Jetzt hast du schon gesagt, dass du das nur für Spaß machen willst. Das blöde ist, dass das für einen Hund aus Arbeitslinie nicht nur Spaß ist und du eben mit einem Hund der schon ein paar Probleme bezüglich Dummyarbeit hat, noch schwerer Anschluss findest.
Labradore aus Arbeitslinie sind ziemlich tolle Hunde, aber man muss mit ihnen kontinuierlich und ernsthaft, d.h. mit einem gewissen Anspruch üben.
Der Tipp mal bei Trainings zuzuschauen und zu helfen war sehr gut. Wenn ihr Interesse habt, dann schau ich mal ob ich in eurer Nähe einen Kontakt finde.
Zum Thema Foxred: bisher sind soweit ich weiß keine Studien durchgeführt worden um zu überprüfen ob Foxred häufiger krank werden. Bei den Braunen liegst du richtig, die sind teilweise anfälliger.
Problem ist, dass foxred aktuell sehr beliebt ist und es langfristig natürlich in die Hose gehen kann, wenn sich bestimmte Rüden die ne schöne Farbe geben zu oft vererben. Aber im DRC oder LCD hast du ja Einsicht in die Gesundheitsdaten, von dem her würde ich jetzt nicht grundsätzlich von foxred abraten.
Zum Thema Arbeitslinie erkennen: schau dir den Stammbaum der jeweiligen Zuchthunde an. Wenn du sehr häufig den Titel FT-W oder FT-CH findest, dann handelt es sich um einen Hund aus Arbeitslinien. Das heißt aus Linien mit sehr vielen Field Trial Champions und Winnern.
Hunde mit jagdlichen Prüfungen, werden zwar offiziell als Leistungszucht betitelt, aber sind ohne diese Ahnen nicht unbedingt auch aus einer Arbeitslinie.
Hier mal ein Züchter von reiner Arbeitslinie den ich gleich im Kopf hatte zum Homepage stöbern. Anfragen werden derzeit nicht angenommen, aber man bekommt schon einen guten Eindruck was so erwartet wird.
https://www.bonfire-worker.de/