Ich möchte mich mal einreihen. Wir sind seit kurzem in einem Haus zur Miete mit großem Garten. Bisher vorherrschend ist alles mögliche an immergrünen Pflanzen und mit Unkrautvlies und Rindenmulch abgedeckte Beete. Die Hauseigentümer wollten einfach wenig Arbeit. Wir haben allerdings freie Hand da zu pflanzen und rauszureißen was wir wollen.
Ich würde den Garten gern halbwegs pflegeleicht haben, aber bienen/insekten/vogelfreundlich.
Eine große Rindenmulchfläche haben wir nun schon abgedeckt, umgegraben und eine Bienenweide angesäht. Ich hoffe die kommt gut durch, aber zumindest hat es geregnet zum passenden Zeitpunkt.
Ein kleines Staudenbeet (Pfingstrosen) möchte ich noch anlegen.
Nun haben wir im Buchs aber richtig extrem den Zünsler drin und die Büsche sehen zum Großteil sehr schlecht aus. Die kleineren Buchse kommen auf jeden Fall weg, aber wir haben auch größere, die zusammen mit Eiben und noch größeren Bäumen eine Art Hecke bilden. Habt ihr eine Idee was man statt dem Buchs dort hinsetzen könnte? Es wäre die Nordseite der Hecke, also mit relativ wenig Licht. 2 Forsythien sind noch drin, aber die sind ziemlich eingewachsen und zu viel rausreißen wollen wir auch nicht. Würden die Hecke auch sinnigerweise erst Richtung Herbst angehen.
Und wisst ihr evtl. einen Strauch der sinnvoll ist (aktuell Kirschlorbeer) und etwas als Sichtschutz dienen kann?
Bin zwar gewillt den Garten naturnäher zu gestalten, aber habe nicht sooo viel Ahnung